Die 3 besten Bars in Havanna um sich wie Hemingway zu betrinken

56

Wer denkt bei Havanna nicht an Rum, Musik und Hemingway?! Wer sich in der quirligen Haupstadt Kubas auf die Spuren von Ernest Hemingway machen will, der kommt an drei Bars nicht vorbei: Floridita, Dos Hermanos und La Bodeguita del Medio. Ich, als eingefleischter Hemingway-Fan, habe alle drei für euch getestet!

hemingway bars in havanna

Ernest Hemingways “In einem andern Land” hab ich mit zwölf das erste Mal gelesen und seitdem ist es ganz schön rumgekommen. Es war mit mir in Thailand, Seattle, Ibiza, Südafrika, Frankreich, Italien, Türkei, V.A.E. und so weiter. Nur nicht auf Kuba. Keine Ahnung warum. Hab’s schlichtweg vergessen. Aber irgendwie hab ich es nicht vermisst. Es gab ja auch jede Menge Mojito da. Und wenn der nicht mehr geholfen hat,  hat sich schon der ein oder andere Daiquiri gefunden. Und irgendwie war mir Hemingway hier näher als je zuvor. Und so hab ich mich einfach durch alle Bars getrunken in denen sich der alte Ernest hat volllaufen lassen.

Und hier sind sie:  Die drei besten Hemingway Bars in Havanna um sich wie Ernest zu betrinken

FLORIDITA

hemingway bars in havanna

Es war unfassbar heiß, der Türsteher sah aber so frisch und cool aus. Das war das Erste was mich irritiert hat. Kam mir ‘n bisschen so vor, als würde ich samstagnachts versuchen in den angesagtesten Club der Stadt zu kommen. Aber er lächelte nur und öffnete mir die Tür. Ne KLIMAANLAGE. Gott sei Dank. Das tat gut aber gleichzeitig fand ich es total bescheuert. Ich wette zu Hemingways Zeiten gab es im Floridita keine Klimaanlage. Meep, Tourifalle. Jap, es war komplett tourimäßig. Die Preise – die Tante vom Souvenirstand – die ganzen Touristen um mich herum. Naja, immerhin bekommt man Bananen Chips umsonst.

Was hat Hemingway hier gemacht? Er hält den Rekord von 16 Daiquiri ohne Zucker und mit doppelt Rum. Schwer zu toppen. (Bei den Preisen)

Sollte man hingehen? Ja, auch wenn es ‘ne Tourifalle ist, sieht’s da drinnen ganz schön hübsch aus und die Cocktails sind der Hammer. Es wird ja „Die Wiege des Daiquiri“ genannt, aber um ehrlich zu sein war dieser Leckerschmecker schon ein Opi (und der brauchte keine Wiege mehr) als sie ihn hier das erste Mal ausgeschenkt haben. Eigentlich gibt es im Floridita nur eine besondere (und sehr beliebte) Version davon.

Kostenpunkt: 1 Cocktail = 6 CUC

DOS HERMANOS

bars in havanna dos hermanos

Es hat ewig gedauert bis wir es gefunden hatten und als wir endlich da waren, war ich enttäuscht. Nach eigenen Angaben ist es die älteste Bar in Havanna. Naja, die hätt ich mir anders vorgestellt. Alles war so neu, so langweilig und auf gar keinen Fall typisch Hemingway. Ich denke, der Besitzer hat sich mit der Komplettrenovierung 2009 nicht wirklich ‘n Gefallen getan. Wie auch immer, natürlich haben wir ‘ne Runde Mojito geordert. Klar. Die waren echt lecker! Und immerhin waren wir die einzigen Nicht-Kubaner hier. Großer Pluspunkt!

Was hat Hemingway hier gemacht? Armdrücken, saufen, Machoquatsch.

Sollte man hingehen? Ja, weil es nicht überlaufen ist und absolut nicht tourimäßig (nicht ganz so). Aber hier fehlt definitiv das typische Hemingway Feeling.

Kostenpunkt:  1 Cocktail = 3 CUC

LA BODEGUITA DEL MEDIO

bars in havanna bodeguita del medio

Mein absoluter Favorit! Hier drin ist es stickig, der Mojito war der Beste, den ich je hatte und wenn man vorne an der Bar bleibt kommt man definitiv in eine Hemingway Stimmung sich zu betrinken. Eine Gruppe Musiker spielte gute ALTE Salsa Mukke und da hat’s mich dann erwischt. Bésame, bésame mucho. Como si fuera esta noche la última vez. Lalalala… Ja, mir hat’s gefallen. Und während ich die Bilder an der Wand betrachtete, meinem alten Kumpel Ernest zuprostete und ‘ne Zigarette rauchte (Ja, ich weiß ‘ne Zigarre wäre besser gewesen) dachte ich so bei mir: Jetzt weiß ich, wie es ist, sich in guter alter Hemingway Manier volllaufen zu lassen. (Und dass ich mir wirklich das Tattoo mit meinem Lieblingszitat stechen lassen sollte. Aber das ist eine andere Geschichte)

Was hat Hemingway hier gemacht? Schrieb auf ‘n Metzgerpapier: “My mojito in La Bodeguita. My daiquiri in La Floridita”.

Sollte man hingehen? Ja, ja, ja!

Kostenpunkt: 1 Cocktail = 4 CUC

Wart ihr schon mal da? Welche Bar in Havanna ist noch gut für das perfekte Hemingway Feeling? Und was ist besser: Daiquiri oder Mojito?

Hi, ich bin Yvonne. Reisesüchtig. Schuldig im Sinne der Anklage. Sehr wahrscheinlich falle ich gerade irgendwo von einem Kamel, werde von einer Kobra angespuckt oder schleppe mein Gepäck durch einen Fluß im Dschungel. Es könnte allerdings auch gut sein, dass ich gerade im Schlafanzug auf meinem Sofa in Berlin sitze. Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Überall hört sich irgendwie viel spannender an. Seid travelous und folgt mir!

Discussion56 Kommentare

    • Yvonne

      THX! Cuba is totally awesome. The people, the drinks, the beaches, the culture… you will enjoy it! And don’t forget to drink a mojito for me in La Bodeguita del Medio! 🙂

  1. I loved Cuba too. The people are so welcoming and kind. Thanks for bringing back some nice memories!
    Just a note to those planning a trip. Make sure you go to Havana and not just to a beach resort, you’ll be so glad you did!

    • Yvonne

      You’re totally right Ken! Varadero is not Cuba!! For those who also want some beach fun I recommend Playas del Este, just a 20min drive from Havana.

  2. Yes! I would love to have a mojito or three at La Bodeguita del Medio. I was an avid reader of Hemingway’s novels, but haven’t re-read any recently. A Farewell to Arms was probably my favorite.

  3. What a fun post! I’d love to visit Cuba – I think it’s fun to visit places of literary significance. I once stayed at a hotel in Italy where parts of Paradise Lost were supposedly written. Didn’t have any special meaning for me but was cool nonetheless. If we ever make it to Cuba, will have to check these out =)

    • Yvonne

      Thank you Andrea! I love these places too! Studied in Tübingen in South Germany, where Goethe and Hermann Hesse and other famous German writers lived and worked…and I lived for two years in the same appartement where Ludwig Uhland (another famous German writer)lived 200 years before…

  4. Yvonne- this is such a fun post! I love that you’ve taken the book along with you to all of those places! Great story and I can’t wait to get to Cuba!

    • Yvonne

      Yes, totally true! He loved red wine and daiquiri without sugar… but the question is: did he really love mojito although it’s very very sweet? 🙂

  5. I want a mojito now. But the real question is: you read “ A Farewell To Arms“ 30 times?! Crazy. I remember being so annoyed by it in High School. I did like „The Sun Also Rises.“ It’s got a lot of detail about Spain. I’m taking you to Cuba next time I go! I’ve been to Cayo Coco but it is NOT the real Cuba. xo

    • Yvonne

      It is def my favorite, but yes, like every sight it’s a tourist spot and it will never be the same as in the 50ies…

  6. I just love the title of this one! hahaha When I was in Cuba a couple years ago there was a very Hemingway esque man staying at the same resort as me and he had been there every year for a month for like ten years just drinking and smoking cigars. Very Hemingway 🙂

  7. I can’t decide what I want to do more now — plan a trip to Cuba, or reread Hemmingway. Sadly, I think having a Cuba-worthy cocktail seems more likely!

  8. So I come to your post late and thanks to your 7 Links. I can’t imagine how I ever missed this. I read everything by Hemmingway I could lay my hands on one long summer in the 60s, and even though I know now that some things in which he indulged were over-macho and some downright nasty I can’t help but adore him! I even found a book in a 2nd hand store earlier this year that I didn’t know existed, and it was about bullfighting, but I still read it anyway, and it still „got me going.“ I can’t wait to get to Cuba and follow your advice!

  9. Pingback: Kuba – Eine Reise In Bildern | JUST TRAVELOUS

  10. Shhhhhhhhhhhh don’t tell the Feds…
    I loved Cuba also!
    Lots of mojitos, cigars and old cars!
    @CravenTravels

  11. Pingback: Kurzanleitung zum Glücklichsein – 13 Ziele für 2013 | JUST TRAVELOUS

  12. haha, klasse! meine aufgabe für den nächsten havanna-besuch ist es, mich durch die calle obispo zu „saufen“! ps: den besten mojito gab es – als ich den test teil 1 durchgeführt habe – in der bar an der kathedrale 😉

  13. Pingback: Zeitreisen Deluxe - Die 7 schönsten Vintage Reisevideos - JUST TRAVELOUS

Leave A Reply

Top
217 Shares
Pin110
Teilen79
Twittern27
Teilen
E-Mail
Web Analytics