Still ist es, kein Luftzug streift durch die Bäume. Ab und zu fällt ein buntes Blatt herunter, anklagend, als wolle es sagen: Schau her, das ist mein letzter Auftritt für dieses Jahr. Und ich schaue und schaue und denke bei mir, dass es mich nicht wundern würde, wenn jetzt Ronja, die Räubertochter, in der Lichtung dahinten auftauchen würde. Es riecht nach Abenteuer, nach Aufbruch.
Es ist Herbst. Und ich bin in Berchtesgaden und kann mich gar nicht satt sehen an den Bäumen, dem wolkenlosen, unfassbar blauen Himmel und den Bergen, die alle wie sanfte Wellen in einem herbstlichen Ozean ineinander übergehen.
Ein Liebesbrief an den Herbst in Berchtesgaden in Bildern.
Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:
bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fließen.
– Eduard Mörike –
In Berchtesgaden habe ich übrigens zum ersten Mal Geocaching ausprobiert, eine tolle Möglichkeit etwas Abwechslung in eine Wanderung zu bringen! Habt ihr das schon einmal ausprobiert?
Discussion16 Kommentare
beautiful pictures – they remind me, that autumn can be more than just grey 😉
also: love the shelley quote!
aww, thank you so much!
Hah. I don’t think I’ve *ever* seen photos of Berchtesgaden that didn’t have to do with its WWII history.
Berchtesgaden is beautiful and I think it deserves to be seen like this. But I also highly recommend to visit the documentation center, I will write about this in another post…
Wow! Great pictures!
it was an amazing sunny weekend… 🙂
Bunt bemalt, unglaublich schön! Auch `nen grossartigen Liebesbrief! 🙂 Thanks for the post!
thank you Henry! 🙂
What a lovely post! That first photo in particular is beautiful.
thank you so much Amanda!
Pingback: 5 Dinge, die man über Geocaching wissen sollte | JUST TRAVELOUS
Very cool that you’ve read Astrid Lindgren. Ronja is a hero 🙂
Ronja was my childhood hero… always wanted to be like her 🙂
Been in Berchtesgaden many times, bewitching place. You get there once, you will never leave..
Da ist ja der Windbeutelbaron 😉 – Sehr schöne Bilder!
Ist doch der Hochlenzer 😉