6 Outdoor Aktivitäten (für Abenteuerlustige), die mein Leben verändert haben

25

Outdoor Sport? Hm. Ok, ich geb’s zu. Eigentlich dachte ich immer ich bin so ’ne Strand und Kultur Tante. Und ja mit Kultur meine ich zu 50% Shoppen gehen… Aber dann kam 2011 und auf einmal ist alles anders. Jetzt liebe ich es, wenn mir der Wind um die Ohren pfeift, mir das Herz in die Hose rutscht und auf blaue Flecken bin ich mittlerweile sogar stolz. Ja, ich hätte selbst nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber ich bin eine Outdoor Fanatikerin geworden. Wie es dazu gekommen ist?

Die 6 Outdoor Aktivitäten, die mein Leben im letzten Jahr verändert haben:

1. Fallschirmspringen

outdoor aktivitätenFallschirmspringen an der Costa Brava

Boah. Jetzt werden wahrscheinlich die meisten von euch denken: Krass, ja das kann ich verstehen, dass das ihr Leben geändert hat. Hat es auch, aber nicht in dem Sinne, wie ihr jetzt denkt. Der Adrenalinkick blieb bei mir aus. Dieses wooohooo, wie geil? Fehlanzeige. Ich hab ja quasi nix gemacht. Nur das, was Santo und der Fotograf mir gesagt haben. Wie ein Roboter. Nicht ich bin da aus dem Flugzeug gesprungen. Es war Santo und irgendwie hing ich an ihm dran. Und seit da weiß ich:

Wenn man Erfolg erleben will, muss man es selbst tun und sich nicht einfach an jemanden dranhängen.

2. Norwegen

outdoor

Ja, ganz Norwegen ist Freiluftsport pur. In dem Land, in dem die Menschen Berge besteigen um die Sonne zu sehen, gibt es kein schlechtes Wetter. Wirklich. Kein Spass. Einfach nur weil es regnet, sagt man in Norwegen doch keine Kajaktour ab. Dann wird man eben nass. Pitschenass. Und es macht Spass.

outdoor

Und im nächsten Moment sitzt man auf einem Berg, die Augen tränen vom Lagerfeuerrauch und man grillt Würste an einem Stock, den man auf dem Weg nach oben zurecht geschnitzt hat. Und man weiß:

Egal was passiert, manchmal macht eine Tasse heiße Schokolade und ein verbranntes Würstchen glücklicher als alles Geld dieser Welt.

3. E-Biken

outdoor

Aufregend? Anstrengend? Nein, das ist E-Biken beides nicht. Aber es ist definitiv nicht nur etwas für alte Menschen. Ich hab zwar ein Fahrrad (eigentlich nicht mehr, weil es mal wieder geklaut wurde) aber eine Mountainbike Tour in den Bergen würde ich mir definitiv nicht zutrauen. Mit dem E-Bike konnte ich mich aber nicht nur an der malerischen Schönheit der Emilia-Romagna satt sehen, ich sah dabei auch noch gut aus (der Schickse in mir is das seeehr wichtig) und erreichte Höchstgeschwindigkeiten von über 40 km/h. Was ich beim E-Biken gelernt habe?

Man kann alles schaffen, man braucht nur die richtige Ausrüstung.

4. Heißluftballonfahrt

outdoor

Ich bin alles andere als eine Frühaufsteherin. ABSOLUT gar nicht. Aber an diesem Morgen hat der Wecker seeehr früh geklingelt. Und ich bin eigentlich nur deshalb aufgestanden, weil ich wusste, dass an diesem Tag ein Kindheitstraum in Erfüllung gehen wird. Eine Fahrt in einem Heißluftballon. Und als wir dann dort oben waren und sich die Nebel über der Vulkanlandschaft von La Garrotxa in Katalonien langsam gelüftet haben, war die Welt auf einmal ganz leise. Und man weiß, dass es etwas viel Größeres als einen selbst gibt. Die Welt.

Manchmal muss man eben erst abheben, um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

outdoor

5. Paragliding

outdoor

Ich wusste ja schon, dass ich keine Angst vorm Fallschirmspringen hatte, also zitterten meine Knie nullkommanull vorm Gleitschirmfliegen. Aber dass es so gemütlich sein kann, hätte ich dann doch nicht gedacht. Man sitzt wie in einem gemütlichen Fernsehsessel, es ist kalt und die Aussicht einfach sagenhaft. Das einzige Negative ist der Teletubbiesanzug, den man tragen muss. Was ich gelernt habe:

Wer abenteuerlich sein will, muss auf schön sein wollen (manchmal) verzichten.

outdoorWahnsinns Ausblick auf die Tiroler Alpen

6. Canyoning

outdoorDa wussten wir schon, dass Canyoning NICHTS mit Kanu fahren zu tun hat…

Gut, am Anfang dachte ich Canyoning hätte was mit Kanu fahren zu tun. Ha, ihr auch? Gut. Hat es aber nicht. Man nennt es auch Schluchteln und damit wird das Ganze schon etwas klarer. Man springt, man schwimmt, man klettert, man taucht, man seilt sich ab – alles in einer Schlucht von oben nach unten. Und man wird nass. Und man überwindet sich. Und dann steh ich da, denk noch: „oh Gott, ich kann das nicht, aber die Uschi bei The Beach konnte das auch, also kann ich das doch a-„ und ich springe. Und das Wasser fällt tosend über mir zusammen und ich denke noch: Ach, du Scheisse. Und dann wird es hell und ich kann wieder atmen und ich lache. Und ich bin stolz auf mich.

Weil ich weiß, dass ich alles schaffen kann.

outdoor@WildJunket und ich beim Canyoning im Fluss Freser

Seid ihr Outdoor Menschen oder ist das so gar nichts für euch? Oder habt euch ihr schon die Erfahrung gemacht, dass Outdoor Aktivitäten euer Leben verändert haben?

Hi, ich bin Yvonne. Reisesüchtig. Schuldig im Sinne der Anklage. Sehr wahrscheinlich falle ich gerade irgendwo von einem Kamel, werde von einer Kobra angespuckt oder schleppe mein Gepäck durch einen Fluß im Dschungel. Es könnte allerdings auch gut sein, dass ich gerade im Schlafanzug auf meinem Sofa in Berlin sitze. Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Überall hört sich irgendwie viel spannender an. Seid travelous und folgt mir!

Discussion25 Kommentare

  1. Good for you for finding your inner daredevil. I don’t usually go out of my comfort zone, but last month I went zip lining in Vegas…most would still consider that pretty tame, but I thought I’d climbed Everest!

    • Yvonne

      It doesn’t matter what other people think of different activities! If you had fun and felt like climbing the Everest it must have been cool! Tried zip lining once and I was all like: ahhhhhhhhhhhhhhhhh but I loved it 😀

  2. Awesome post by an awesome lady! I love all of your lessons from each exciting thing you did, you rock!
    But are you sure…. not even a little bit of adrenaline from jumping out of the plane? 😉

    • Yvonne

      awww, thank you Cailin! But nope, as I said, I didn’t even realize that we were out of the plane in the first sec… 😀

  3. Cool post (and there is a video somewhere of Yvonne canyoning…and looking cool. And, now I come to think of it, eating a sausage. Albeit indoors…)

  4. You look so happy in thes pics! Congrats on all the thrill-seeking. Best thing I ever did was my bungy jump in NZ. Have always had trouble with heights and totally agree with you r.e. ‚doing it yourself‘ I jumped off that ledge – no-one else and it was friggin awesome!! Thanks for sharing – I have more stuff to tick off my list now!

  5. Pingback: Fisch sucht Fahrrad – Teilt eure schönste Fahrradgeschichte und gewinnt ein Ebike | JUST TRAVELOUS

  6. Pingback: Meine Reise in die Mongolei – Was hab ich mir dabei nur gedacht? | JUST TRAVELOUS

  7. Fallschirmspringen hat mich auch nicht umgehauen, vermutlich deswegen, weil ich zuvor zu viele Infos darüber eingeholt habe und irgendwie die naive Vostellung hatte, man würde wirklich fliegen (und nicht wie ein Kartoffelsack mit spürbarer Geschwindigkeit zu Boden fallen). Ein Tandem-Sprung ist schon anders als ein Solo-Sprung.

    Seit der Kletter-Tour auf den Zuckerhut (mit Ausrüstung und Co.) kann ich mich wirklich fürs Klettern begeistern, was ich zuvor nie gedacht hätte.

    LG, Johannes

Leave A Reply

Top
40 Shares
Pin
Teilen16
Twittern23
Teilen
E-Mail
Web Analytics