„Sex and the City“ hat das Bild von New York verändert. Ja, Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda haben es geschafft, New York im Fernsehen hip, urban und lebenswert aussehen zu lassen, während davor durch Serien wie „Law and Order“ eher Mord, Totschlag und dunkle Gassen das Bild des Big Apples dominiert haben.
Doch wer auf die Spuren der vier Mädels gehen will, der wird sich nicht unbedingt auch so hip fühlen. Eins ist schon mal klar, Spontanität ist nicht drin, wenn man eine organisierte Tour zu den Originalschauplätzen der Serie machen möchte. Bei dem offiziellen und von HBO lizenzierten Anbieter screentours.com muss man vorher telefonisch oder online buchen. Wer das gemacht hat kommt dann in den Genuss auf Tour durch den Big Apple zu gehen mit einer von neun 30plus Frauen, die gut und gerne auch in der Serie spielen könnten, da sie alle irgendwie was mit Comedy, Schauspiel oder halt eben Medien zu tun haben. Bis der ganz große Durchbruch kommt, geben sie im modernen Reisebus den Sex and the City Reiseführer.
Die Sex and the City Tour
Während unser Guide Amy also in Ihre Rolle der lustigen, völlig überzogenen Unterhalterin schlüpft, sehen wir angeblich „synchron“ Ausschnitte aus der Serie oder den Filmen, zu den jeweiligen Orten, an denen wir gerade vorbeifahren. Klappt nicht. Ob es am Timing des grimmig guckenden Busfahrers oder daran lag, dass Amy Ihre eigene Vorstellung als unterhaltsamer empfand, kann ich nur erahnen.
Und so fahren wir bestens irgendwie unterhalten durch die Stadt. Von Midtown ins Meatpacking District. Nach Soho und ins West Village.
Wir starten vor dem berühmten „Plaza Hotel“, wo Carrie Big nach seiner Verlobungsfeier begegnet und in dessen Bar Samantha, neben Donald Trump, beim Feierabendcocktail den alten Millionär trifft. Wir erfahren, dass der Schauspieler 70 Jahre war und – Ihr erinnert Euch an die Szene mit dem Hängepopo – weil sein Hinterteil nicht schrumpelig genug war, ein völlig unbekannter, 80-jähriger als Arschdouble herhalten musste. Überhaupt sind wir auf der offiziellen HBO Tour, was auch mehrfach betont wird. Schimpfwörter gehören selbstverständlich dazu. Und um Amy zu beweisen, wie cool wir sind, müssen wir laut „Fuck“ schreien. Willkommen im prüden Amerika.
Wir passieren den prunkvollen Bau der New York Public Library, in der sich Carrie und Big im ersten Film das Jawort geben wollen. Auch wenn Amy uns das nicht verrät, kann man dort tatsächlich standesamtlich heiraten.
Unser erster wirklicher Stopp: Der Sexshop, in dem Charlotte ihren „rosa Rammler“ gekauft hat. In den 15 Minuten, die uns Amy gibt, würden wir dort immerhin 15% Nachlass erhalten. Kann man machen, muss man aber nicht.
Nächster Stop: Der hippe Meatpacking District, der – wie der Name schon sagt – früher eher nicht so hip war, in dem jetzt aber viele Stars wie Julia Roberts wohnen und jeder namhafte Designer, der etwas auf sich hält, ein Outlet hat. Wir stoppen beim Restaurant Budakkan, wo Big und Carrie ihr großes Rehearsal Dinner feierten. Nettes Restaurant, aber mittags um halb zwölf wirkt es dann doch sehr verlassen und vermittelt mir nichts vom Sex and the City Feeling.
Da kommt der nächste Stop im West Village gerade Recht. Hier lässt Amy uns immerhin fast 1/2 Std. von der Leine und zur Stärkung bekommen wir jeder – na Ihr ahnt es vielleicht schon – einen super süßen mit Zuckerguss verzierten Cupcake aus der berühmten „Magnolia Bakery“.
Ich nutze die Zeit mir das wirklich schöne West Village mit seinen kleinen süßen New York Häusern (wie Carrie eines im Film bewohnt, u.a. 66 Perry Street) und den wirklich netten Geschäften und Restaurants anschauen. Beim Bummel durch die Strassen kann ich mir zum ersten mal wirklich vorstellen, dass die Mädels gleich um die Ecke biegen.
Vorbei am Sushi Laden, in dem Samantha Richard mit den Worten „Dirty Martini? Dirty Bastard!“ einen Drink ins Gesicht kippt, landen wir schließlich in Soho im „Scout“, Steves und Aidens Bar in der Mulberry Street. Ganz nett aber mittags um eins die extra für die Bustouris vorbereiteten Cosmopolitans für 14 Dollar das Stück zu trinken erinnert mich dann eher an Ballermann. Ich muss weg. Und bummele daher auch lieber durch Soho. Wie überall in New York finde ich auch hier die Architektur der Häuser und das Großstadtfeeling toll. Dann ruft schon wieder Amy, na dann zurück in den klimatisierten Reisebus.
Wenn Ihr auch auf Tour gehen wollt, probiert es aus. Immerhin bekommt man einen wirklich guten Überblick über die Stadtteile und man kann die gezeigten Locations dann ja auch an einem anderen Tag oder abends noch mal mit den Freundinnen aufsuchen.
Wenn Ihr lieber Eure eigene Sex and the City Tour machen wollt, hier mal ein paar Adressen der Filmocations:
The Plaza Hotel & The Oak Bar 5th Avenue / 59th Street
New York Public Library 5th Avenue / 42nd Street
The Pleasure Chest 156 7th Avenue South
Buddakan 75 9th Avenue
Magnolia Bakery Bleecker Street / W 11th Street
Sushi Samba 7 245 Park Avenue South / 87thAvenue
Scout Bar 174 Grand Street / Mulberry Road
Astor Place Starbucks 8th Street & Lafayette – Hier interviewt Carrie im ersten Film ihre Assistentin Louise
ll Cantinori 32 E / 10th Street – Carrie feiert hier alleine ihren 35. Geburtstag
Manolo Blahnik 31 W 54th Street – Carries Lieblingsschuhgeschäft
Pastis 9 9th Avenue –Beliebtes französisches Bistro in dem Carrie und „der Russe“ brunchen
Gray’s Papaya W 8th Street / 6th Avenue – Nach ihrer Buchpremiere feiert Carrie hier mit ihrer Chauffeurin und 2 Hot Dogs
Tiffany & Co. 727 5th Avenue – Hier kaufen Charlotte und Trey den klassischen Verlobungsring
——————————————————————————————————————————-
Kathrin Bauer hat zwar quasi schon die ganze Welt bereist, doch um New York zu sehen musste sie erst 30 werden. Als Reiseredakteurin verbindet sie Hobby und Beruf und ist auf Twitter unter @KathrinBauer zu finden.
Discussion14 Kommentare
Pretty sure my wife would love this. Oh who am I kidding, Sex and the City was my guilty pleasure too…
haha, think Sex and the City has a lot of fans all over the world… 😀
This is a great idea considering the show reaches across many fans in the world. There are so many ways to experience New York and this is definitely one of them. Great post!
I’ve never watched any of sex and the city, but I do love the fact that all of New York just feels like one massive film set 🙂 Great photos in this post!
Thank you Alexa and Laurence!
New York is such a great place and when I watch Sex and the City now I always think: I also walked along that street, didn´t I?
Beautiful Pictures! I am sure they had so much fun in NY
I take you up on your tip to go to all of these places on my own, since I don’t really like to go on guided tours. There is never enough time to do all the things you want to do, if you go with a group. Thanks for giving such a nice overview of where you have to go to follow in the footsteps of Carrie, Samantha, Charlotte, Miranda and Mr. Big.
Wow – great report… thought about doing this tour on my last trip to NYC – but didn’t find the time for it… sounds amazing and I am sure I have to do it next time… thanks for sharing…
Sex and the City is one of the best TV Serices out there. I always watch it regularly. :
<a href="Find out about our personal web blog as well
http://www.prettygoddess.com
Pingback: Das BIG BANG JUST TRAVELOUS RELAUNCH Gewinnspiel - JUST TRAVELOUS
Toller Artikel! Ich habe mir auch schon einmal überlegt, die Tour mitzumachen. Allerdings bin ich auch kein allzu großer Fan von geführten Touristengruppen und sehe mir die Stadt lieber selbst an 😉 Vielen Dank für die Adressen! Die werde ich das nächste Mal ausprobieren 😉 Einiges habe ich bereits durch 🙂
Pingback: Zeitreisen Deluxe - Die 7 schönsten Vintage Reisevideos - JUST TRAVELOUS
Pingback: Meine 12 Tipps für eine Reise nach New York | Björns Reiseblog
Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten Urlaub in New York erinnern. Ich war so überwältigt von der Stadt, dem Trubel, den vielen Eindrücken. An dieser Stadt kann man sich nicht satt sehen. Ich kann verstehen warum Carrie Bradshaw sich in New York verliebte! <3