Wäre das nicht wunderbar, auch nur für einen Tag, in eine andere Zeit reisen zu können? An einen anderen Ort zu einer anderen Zeit. Hach. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich Zeitreisen definitiv dem Beamen vorziehen. Es müsste nur mal endlich jemand erfinden!!! Aber, bis dahin gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Im Internet (Überraschung!) findet man herrliche Reisevideos aus vergangenen Zeiten. Und ich hab mal einige Stunden Tage damit verbracht die Schönsten rauszusuchen. (Vorsicht: Das macht süchtig!) Hier sind meine sieben Favoriten:
1. Havanna, Kuba 1959
Das Tolle an Havanna ist ja, das es heute irgendwie immer noch so ist. Trotzdem würde ich was ich was geben, einmal mit Hemingway hier einen trinken zu gehn…
2. San Francisco, USA 1967
Der Sommer der Liebe (der eben 1967 und nicht wie vielmals angenommen 1969 war) in der Hauptstadt der Hippie-Bewegung. Peace, sag ich da nur und fang schon mal an nen Blumenkranz zu flechten.
3. Pan Am’s Welt 1970
Ihr wisst ja, dass ich eigentlich das eigentliche Reisen nicht mag, vor allem das Fliegen. Aber fliegen wie anno dazumal, mit Pan Am um die Welt, das ist doch etwas ganz anderes. Damals hatte Fliegen noch Glamour.
4. Schottland, 1953
Ok, ich gebe es zu, ich bin Diana Gabaldon Fan. Und in Schottland war ich noch nie. Aber wenn ich es (hoffentlich nächstes Jahr) endlich mal dahin schaffe, werde ich ALLE Steinkreise absuchen und darauf hoffen, in einem von ihnen in die Vergangenheit gezogen zu werden. Jamie, ich komme!
5. Coney Island, New York 1905
New York gehört auch zu den Plätzen auf dieser Welt, an denen ich noch nicht war (ja, ich weiß). Umso lustiger finde ich es mir vorzustellen, auf Coney Island würden alle immer noch so rumlaufen wie die Mädels hier von Miss Knapp’s Select School.
6. Paris, Frankreich 1936
Ach Paris, du Stadt der Liebe. Dieses Video ist ein herrlicher Reiseführer, auch wenn leider manche Stellen wohl herausgeschnitten wurden. Mir gefällt vor allem der Kommentar, der einem zum Beispiel empfiehlt Blumen auf dem Markt zu kaufen um sein Hotelzimmer zu schmücken, da die in Paris so günstig sind. Sehenswert!
7. Berlin, 1929
Ganz oben auf meiner Zeitreisen-Liste steht natürlich das Berlin der 20er Jahre. Da sind wir uns ja wohl alle einig.
„Nostalgie ist Verdrängung. Ein Makel in der romantischen Fantasie von Menschen, denen es schwer fällt, mit der Gegenwart fertig zu werden.“ Um „Midnight in Paris“ zu zitieren. Was denkt ihr? Warum wünschen wir uns manchmal in einer anderen Zeit zu leben, zu reisen? Oder bin ich da die einzige?
Falls ihr lieber im jetzt und hier lebt, dann schaut euch mal meine Reisevideos an.
Discussion20 Kommentare
I’m diggin‘ the music in the Pan Am video for sure!
ja, me too! 😀
You can still experience travel like that, just have to use a foreign carrier. My experience of flying coach on Asiana Air was phenomenal and the customer service (in flight and at the counter) is above par!
Great collection of videos – this post will keep my attention for weeks to come. Thnx!
haha, true that! 😀 And I’m happy to make you happy 😀
So far, I’ve only gotten all the way through the Cuba film, because that’s the place on this list that I feel the most nostalgia for. Kind of expected to see John F Kennedy with one of his rent-a-girl companions at a nightclub. I regretted that they didn’t use real Latin music throughout, instead of just a little orchestra version in the middle, and I kept thinking wouldn’t Castroites cringe at all that talk about Americanization? Yes, travel to Cuba today is somewhat of time travel, since the cars are the same vintage as the film, but it is certainly no longer a modern city–even by 50’s standards. And this film showed that the visitors of the 50’s weren’t really interested in the quain barrios that seem so romantic to us today. If Americans of that day had their way, Cuba today would look like Las Vegas strip or the island of Macau.
I’m kind of happy Cuba doesn’t look like Las Vegas strip today…
Wow what a great idea for a post…great stuff!
It is amazing when you think how much travel has changed over the years. Great post idea. Very original
Das ist wirklich ein sehr schöner Post 🙂
Ich denke, wir wünschen uns manchmal in eine andere Zeit zu reisen, da es so viele Geheimnisse zu entdecken gibt.
Man könnte Fragen wie diese beantworten: War es damals wirklich so? Und wie hat es wirklich ausgesehen?
Liebste Grüße,
Laura
Jaaaa 😀 Und war es früher wirklich glamouröser als heute? 😀
What an original post idea, love it! 🙂
I love watching such old movies as the give me an impression how cities looked like several decades ago. For example how were people dressed, how did posters looked like and what kind of cars were in the streets. It’s also amazing to see which pedestrian areas of today were crowded with cars at those times.
was für eine sucht! habe deine seite schon seit heute morgen im browser geöffnet.
Wenn ein Geist ankommen und mir EINE Zeitreise anbieten würde, müsste ich erstmal ein paar Tage darüber schlafen.
Entweder:
1. San Francisco – 1968. Die volle Hippie Dröhnung erleben und die Musik genießen!
Oder:
2. Paris in den 20er Jahren! Den Geist der Stadt entdecken.
Oder:
3. Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert. Zusammen auf Tour mit Goethe, Schiller und all den anderen Bros.
Paris in den 20ern. Keine Frage! 😀
Wow these are really interesting – thanks! The American video of pre-revolutionary Cuba is particularly revealing!
Wonderful stuff – thanks for putting this together Yvonne!!
Awesome! I love seeing countries and cities in the context of their place in time. That’s why I think it’s so important to get to places before they become so generic. One day people will be watching vintage videos of our trips and be as amazed as we are today with these ones you’ve shared!
What a great idea – I really enjoyed this post! It’s so cool to see what a place was like when it was still culturally distinct from the rest of the world and travel there was more authentic.
Pingback: [Interview] “Ein aufgeklebter Schnurrbart und ein Baguette unterm Arm helfen nichts!” | checkfelix.com - Mein Reisemagazin
Ein herrlicher Post! Acapulco in den 60ern musa auch sehr glamorös gewesen sein…