Dass Kanada irgendwie so seine ganz eigenen Eigenarten hat, das wusste ich ja schon. Vor allem natürlich dank „How I Met Your Mother“. Aber irgendwie denkt man dann ja doch: „Ach, ist doch alles Spaß“. Aber, ich sag’s euch. Kanada ist Kanada. Und da sind manche Dinge einfach nur kanadisch und sonst nix.
1. Hockey/Lacrosse
Ich hab zwar keinen einzigen Hockey- oder Lacrossespieler gesehen, aber diese Hotelregeln, sagen eigentlich alles. Und ja, die Regel ist vor allem deswegen da, damit nichts zerstört wird. Das gibt es echt nur in Kanada.
2. Höflichkeit
Woran erkennt man einen Kanadier? Daran, dass er sich entschuldigt, wenn DU ihn anrempelst. Ja, Kanadier sind unfassbar höflich und nett. Und deshalb wird eben auch mal nett darum gebeten, dass die Schaufensterscheibe nicht mit Graffiti beschmiert wird. Bitte.
3. Poutine
Ja, das, was aussieht wie schonmal gegessen, ist Kanadas Nationalgericht: Poutine. Pommes mit Bratensoße und Käseklumpen. Möglichst matschig. Am leckersten um 3 Uhr morgens.
4. Tim Hortons
Auf der einen Seite sagen sie alle: ach, da gibt es noch viel bessere Läden als Tim Hortons und auf der anderen Seite sagen sie einem dann aber: Du warst nicht in Kanada, wenn du in keinem Tim Hortons warst. Stimmt irgendwie. Und jeder hat seinen Lieblingsdonut. Meiner: Mit Ahornsirup. Is ja klar.
5. Das Wetter
Gerade wenn man denkt, man weiß wie das Wetter wird, wird es anders. Ganz anders. Wer denkt, es ist auf das Wetter in Kanada vorbereitet, der irrt sich. Aber hey, kein Ding, alles was man braucht, kann man da ja auch kaufen. Zum Beispiel so schicke Gummistiefel.
6. Der Nebel
Auch wenn man noch so sehr über das kanadische Wetter schimpfen mag, eines ist sicher: Kanada im Nebel ist unfassbar schön. Und wenn etwas im Nebel gut aussieht, dann will das schon was heißen. Ist so wie mit der superdünnen Freundin, die essen kann, was sie will und trotzdem noch gut aussieht.
7. Städte unter Städten
In Kanada kann es furchtbar kalt werden, kein Wunder, dass viele Städte unter der eigentlichen Stadt nochmal eine ganze Stadt im Untergrund haben. Wenn es oben kalt ist kann man unterirdisch einkaufen und essen gehen oder auch einfach nur von einer Seite der Stadt trockenen Fußes zur anderen Seite der Stadt kommen.
8. Via Rail’s Musikkonzept
Wer mit VIA Rail durch Kanada reist kommt mit ziemlicher Sicherheit in den Genuß des ein oder anderen Konzerts an Bord. Denn VIA Rail nimmt Musiker umsonst in den Zügen mit, wenn die sich im Gegenzug dazu verpflichten an Bord für Unterhaltung zu sorgen.
9. Die Flagge
Eigentlich ist das selbsterklärend. Ahornblatt = Kanada = Ahorn = Kanada = Ahornblatt = Kanada… Und die Flagge sieht man überall. Ist ja aber auch hübsch.
Mehr lustige kanadische Eigenarten findet ihr hier.
Was ist für euch das kanadischste, was ihr je gesehen habt? Gibt es etwas, was ihr nur in Kanada jemals gesehen habt?
Hinweis: Ich wurde von der Canadian Tourism Comission auf diese Reise eingeladen
Discussion13 Kommentare
Das mit den Musikern im Zug finde ich eine nette Geste. Typisch Kanada, eben :). Schön, wenn’s Dir trotz Nebel und Regen in Kanada gefallen hat.
Das Nebelfoto ist wirklich schön atmosphärisch!
Schaut aus als hättest du wieder jede Menge neue Erfahrungen gemacht 🙂
Tim Hortons finde ich ehrlich gesagt total überbewertet. Ist aber wirklich Canada denn Tim Hortons gibt es einfach überall! Ist wie mit Subway in den USA (auch wenn alle denken McDonalds oder Starbucks wären überall verbreitet!).
oh ja, wie ich tim hortens und seine „timbits“ vermisse.
was ganz wichtiges hast du vergessen: ich hab noch nie so oftleute peanutbutter-banana-sandwiches essen gesehen, wie in canada 😉
Oh Kanada… ein Reiseziel, das ich unbedingt noch bereisen möchte! Ich steh auf Ahornsirup, auf Musik in der Bahn und neblige Landschaften *träum* und dann wandern ^^
Lieben Gruß!
Pingback: Wöchentlicher Blick in andere Reise-Blogs | Luxushotel-Tester
Ja, Tim Hortons muss einfach sein, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Meiner Meinung nach viel besser – und vor allem günstiger – als Starbucks (Obwohl ich da ein echter Fan von den Double Shot Energy Drinks bin – gibt’s die in DE?).
Und die Tim Hortons Cinnamon Rolls sind einfach zum Niederknien! 😉
Pingback: Rundreise Kanada: 5 Sehenswürdigkeiten in Kanada
Was man unbedingt erlebt haben muss ist die Calgary Stampere (Mischung aus Rodeo und Jahrmarkt)… ist aber nur für 1 Woche im Jahr 😀
Seit 15 Jahren lebe ich in Canada, mehr im Osten, jetzt Montreal. Seit 15 Jahren gibt es die Diskussion ueber die Flagge. Es ist ein Ahornblatt – repraesentiert den Osten Kanadas , wie der Ahornsirup, aber nicht Kanada. Das ist wie die Weisswurst fuer Deutschland, wuerde mich nicht wundern, wenn sie bald auf einer Bayrischen Flagge zu sehen ist.:) . Ich werde auch oft auf Dirndl, Bier und Weisswurst reduziert, bin aber vom kalten Norden. Kanada ist ein Land der Immigranten, die Ureinwohner Kanadas kommen weder in der Nationalhymne noch in der Flagge vor. Too bad, but that’s reality wuerde mein Mann Luc (Ureinwohner -Hurone) sagen.
Uebrigens die Geschichte um Tim Hortens ist ziemlich tragisch. Miles Gilbert Horton war erfolgreicher Eishockey Spieler. Besonders fuer die Toronto Maple leafs, spaeter Buffalo. Er startete die Kaffee und Donuts Kette ca 1964 und war sehr erfolgreich damit. Miles starb in einem Autounfall 1974 und sein Partner z.der Zt. Mr. Joyce hatte Miles Witwe mit 1 Mio. abgespeist und ihre Anteile erworben. Fast 20 Jahre spaeter, 1993, hat sie den Verkauf angefochten, aber verloren. Ja, da gibt es eine Menge solcher Geschichten. Ich liebe diese interessanten Hintergruende und habe einen Historiker als Mann. Da macht mir sogar Geschichte Spass. Allerliebsten Gruss aus dem Kanadischen Osten bei minus 18 Grad. Sabine
Für mich ist typisch Kanada, dass man nur wenige Kilometer aus dem pulsierenden Herzen einer Großstadt hinausfährt und sich inmitten einer idyllischen, vom zivilisatorischen Lärm befreiten, Landschaft befindet.
Von Ottawa aus erreicht man z.B. in wenigen Minuten den ‚Parc de la Gatineau‘. Für mich ein muss bei einem Besuch in der Hauptstadt! Lac Meech ist gerade im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, und im frühen Herbst, wenn die Blätter sich verfärben, ein sehr interessanter Platz. Im Frühling ist noch nicht so viel los, so dass man die Natur auch in Ruhe genießen kann.
Poutine – schaut aber nicht richtig köstlich aus =)