Ist es nicht schön, Postkarten zu bekommen? Den Briefkasten zu öffnen und darin vielleicht ein buntes Bild aus einem fernen Land zu finden? Ist es nicht viel schöner, eine kleine Karte in der Hand zu halten, als mitten in der Nacht von einem nervenden Vibrationsalarm geweckt zu werden und dabei ein verpixeltes Handybild via Whatsapp zu bekommen? Und ist es nicht toller, wenn auf der Postkarte eine Briefmarke mit einem kleinen Elefanten drauf ist, als 17 verschiedene Emojis auf einem Display?
Ich finde schon. Ich liebe Postkarten. In meiner Wohnung hängen viele. Sehr viele. Andere haben Fototapeten. Ich hab Postkarten. Mit den Worten „Du kennst ja meine Adresse…“ oder „Schickst du mir ne Postkarte?“ verabschiede ich mich dann doch oft von anderen, bevor sie verreisen. Und dann, wenn man eigentlich gar nicht mehr daran gedacht hat, liegt plötzlich eine Postkarte im Briefkasten. Manchmal überleg ich mir dann „Lesen die Leute bei der Post meine Postkarten?“ oder ist das denen egal? Dürfen die das überhaupt? Damit entgehen ihnen Worte wie „Ich hab schon mal den perfekten Strand für unsere Hochzeit gefunden!“, „Meine Bauchmuskeln brauchen mal wieder Lachtherapie“ oder die vielen vielen Herzchen und Küsschen, die mir Yvonne immer schickt. Oder achtet man als Briefträger eher auf das Motiv vorne drauf? Bunte Bilder in einem Haufen grauer Umschläge.
Motive, die jedes Briefträgerherz höher schlagen lässt, bietet sicherlich die Stadt Salzburg, in der ich im Sommer letzten Jahres ein paar Tage war. Ihr sucht das passende Postkartenmotiv für eure Oma, die Tante aus Übersee oder den Kaktus zu Hause? Dann schaut mal genau hin.
Die Postkarte an die Oma:
Die Postkarte für Verliebte:
Die Postkarte an Kunstliebhaber:
Die Postkarte an die Tante aus Übersee:
Die Postkarte im Sonderformat:
Die Postkarte an die Kumpels daheim:
Die Postkarte an die Eltern:
Die Postkarte an Schokoladenliebhaber:
Und zu guter Letzt die Postkarte an die Schwester, die Sonnenuntergänge liebt oder wahlweise an den Kaktus daheim, damit man selbst etwas davon hat:
Hätte ich Postkarten aus Salzburg verschickt, wären das meine Motive und die Grußworte dazu gewesen. Stimmt ihr mir zu? Habe ich vielleicht jemanden vergessen? Oder dann doch lieber Whatsapp?
Viele Grüße,
Johannes
Discussion15 Kommentare
Also auf jeden Fall Postkarten! Deutlich lieber als WhatsApp. 🙂 Ich freu mich auch immer wieder, wenn in meinem Briefkasten ein schönes Motiv und ein lieber Gruß liegt. Jedoch muss ich sagen, dass die Motive in den Touristenorten oftmals auch zu wünschen übrig lassen. So schöne Motive wie du hier gepostet hast, findet man leider selten.
Schöne Grüße, Lena
Manchmal sind die Postkarten in den Läden auch schon total vergilbt und eingestaubt – das sagt auch schon so einiges über das jeweilige Motiv 🙂
Epic! 🙂 Solche Postkarten rocken den Briefkasten! Oder würden es tun! (Marktlücke!!!!) 😉
LG aus Salzburg, war eine shöne, lustige, abwechslungsreiche und flüssige Bier-Blogger-reise mit euch!
Alles Liebe,
Birgit W. (Tourismus Salzburg)
Vielen lieben Dank Birgit!
Die Sache mit der Marktlücke lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen 😉
Liebe Grüße aus Konstanz!
Schöne Karten :-)… manche sehen ja ganz ähnlich aus wie unsere Bilder :-))
http://alongsunnymoon.blogspot.ch/2014/01/servus-salzburg.html
Da kann man durchaus eine gewisse Ähnlichkeit erkennen 🙂
Postkarten sind für mich ganz klar die bessere Wahl. Wo es möglich ist, lasse ich mir welche schicken und alle schönen Motive sammle ich. Wenn man mal die Karten durch blättert, ist das wie eine kleine Urlaubsreise.
Von Salzburg hast Du tolle Schnappschüsse gemacht. Aber von schönen Ansichten mit blauem Himmel und Bergen im Hintergrund bin ich sowieso leicht zu begeistern.
Liebe Grüße
Sammelst du die Karten dann in einem Album oder einer Kiste?
Ich häng meine Karten eigentlich immer auf – dadurch wird meine Wohnung selbst zu einer kleinen Urlaubsreise.
Ja, ich freue mich auch über jede Postkarte die ich aus meinem Briefkasten fische. Leider sind es weniger geworden… Ich sollte mir aber mal selbst an die Nase packen, schließlich schicke ich auch keine Karten von Reisen. Warum eigentlich nicht?
Liebe Grüße
Jessi
Hallo Johannes!
Ich bin da ganz deiner Meinung, ich finde Postkarten auch viel schöner als Whatsapp Bilder. So eine Karte ist einfach etwas Handfestes, etwas, dass man sich in 20 Jahren immer noch anschauen kann. Die Whatsapp Fotos sind in 20 Jahren schon längst irgendwo verloren gegangen. Ich sammle solche Postkarten sogar, habe eine eigene kleine Mappe für die Sammelstücke. Man verbindet die Karten ja auch mit der Person, die sie geschickt hat, sie sind also schöne Erinnerungen an wichtige Menschen in meinen Leben. Am Besten gefällt mir übrigens die Postkarte mit den Schlössern auf den Zaun, echt süß. 🙂
Liebe Grüße, Hannah
Wunderschöne Postkarten! Und vor allem immer wieder faszinierend, welchen Blick Reisende auf die eigene Heimatstadt haben! 😉
Lesenswerter Reiseblog und nette Idee den Salzburg-Bericht mit aussergewöhnlichen Postkarten aufzubauen. 🙂 Herzliche Grüsse aus der Ferienregion Hall-Wattens!
Hallo zusammen,
vielen Dank für den sehr schönen Beitrag und die tollen Fotos.
Ich möchte Salzburg unbedingt mal besuchen. Aber zuerst geht es mit meiner Familie nach Tirol.
Auf der Suche nach Hotels bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.central-gerlos.at
LG
Nadine
Ich steh auch noch total auf Postkarten. Von jeder meiner Reisen verschicke ich nicht nur welche, sondern nehme auch eine für mich selbst mit, die ich dann in meiner Wohnung aufhänge. Postkarten sind einfach viel persönlicher und schöner als eine Nachricht bei Whatsapp. (:
Und ganz nebenbei gesagt: Ich frag mich auch immer ob die Leute bei der Post die Postkarten lesen. 😀
Pingback: Die Geheimnisse der österreichischen Bierkunst. - Teilzeitreisender.de