Ich muss euch etwas gestehen. Ich hab etwas vor euch verheimlicht. Lange Zeit. Das mache ich manchmal, nicht aus Bosheit, sondern weil ich manchmal einfach Dinge für mich behalte. Dazu gehört auch Valencia. Vielleicht eines der bestgehütesten Geheimnisse Spaniens. Jeder kennt Barcelona oder Madrid, die Strände der Costa Brava oder Andalusiens, aber Valencia ist noch so etwas wie der allerletzte Geheimtip Spaniens.
Ich kenne Madrid nicht, aber ich war schon mal in Barcelona und auch wenn ich Barcelona mag, in Valencia habe ich mich tausend Mal wohler gefühlt. Valencia ist einfach um viele Male entspannter, ruhiger, weniger touristisch und hat doch im Vergleich genauso viel zu bieten. Diese Stadt hat irgendwie alles. Klar kann man hier super essen gehen und sich die Sonne am Strand auf den Bauch scheinen lassen und wenn einem das zu langweilig wird, hat Valencia noch das ein oder andere Highlight zu bieten…
Was kann man in Valencia machen?
Sich in der Altstadt verlaufen
Die Altstadt von Valencia ist so, wie man sich die Altstadt jeder spanischen Stadt vorstellt: ein Wirrwarr von Gassen und Straßen. An jeder Ecke entdeckt man wieder etwas neues, sei es ein cooler Laden oder ein uriges Café. Kirchen, die oft erst im Inneren ihre volle Pracht zeigen und manchmal auch einen wahren Schatz…
Den heiligen Gral finden
Ich weiß, ich war auch erst so: Jaaaa, genauuuuu. Der heilige Gral, ja klar. Der, den Indiana Jones und jede Menge Kreuzritter gesucht und gefunden haben. Aber in Valencia, in der Kathedrale, da findet man ihn. Angeblich, den echten. Egal ob es stimmt oder nicht, ein komisches Gefühl bekommt man schon, wenn man einmal vor ihm steht. Vor allem, wenn – wie bei mir damals geschehen – eine Putzkraft gerade den Staubsauger auspackt um den Boden davor zu saugen.
Die Stadt der Künste und Wissenschaft besuchen
Valencia hat nicht nur den Charme einer alten spanischen Stadt, sondern auch das Flair einer aufstrebenden Metropole. Das zeigt sich vor allem in der Architektur der Stadt der Künste und Wissenschaft. Eine einmalige architektonische Leistung von Santiago Calatrava und Félix Candela. Natürlich gibt es hier jede Menge kulturelle Einrichtungen, Kinos und Museen, aber am besten fand ich es einfach herumzulaufen und Fotos zu machen.
Im Oceanográfico untertauchen
Wenn ihr in der Stadt der Künste und Wissenschaft seid, darf ein Besuch im Oceanográfico nicht fehlen. Es ist das größte Aquariums Europas mit über 45.000 Meereslebewesen. Besonders beeindruckend fand ich die Tunnel durch die man läuft, in denen einfach mal so ein paar Haie und so über einen hinwegschwimmen.
Ein paar Stunden auf dem Mercat Central verbringen
Ich liebe authentische Märkte, bei denen man nicht das Gefühl hat, sie wurden nur für Touristen aufgebaut. Der Mercat Central de Valencia ist so einer, hier feilschen spanische Hausfrauen um die besten Preise und die Händler bieten lautstark ihre Ware an. Außerdem befindet er sich in einem wundervollen schönen alten Gebäude.
Den Bioparc besuchen
Wer die Nase voll von Spanien hat kann von Valencia auch in wenigen Minuten nach Afrika reisen. Ich bin zwar nicht unbedingt der größte Fan von Zoos, aber der Bioparc in Valencia hat mir echt gefallen.
Wart ihr schon mal in Valencia? Was hat euch dort besonders gefallen?
Hinweis: Ich wurde vom Tourism Board Valencia auf diese Reise eingeladen.
Discussion18 Kommentare
Danke für´s Teilen des Geheimtipps :-)… ich war leider noch nie dort, habe aber schon oft mit Flügen nach Valencia geliebäugelt… und jetzt mag ich noch mehr dorthin, weil es so schön relaxed und gleichzeitig nicht langweilig wirkt.
http://alongsunnymoon.blogspot.com
Das finde ich ganz super von Dir, bin im Mai da. Thanks for inspirations + hab‘ ein schönes Wochenende!! 🙂
Mega! Wird dir gefallen! Bring den heiligen Gral mit, ja? Dann trinken wir einen draus, wenn wir uns das nächste Mal sehen, Deal? Knutschi!
Von deinen genannten Punkten, fehlt mir nur noch der Biopaorc. Bei Valencia würde ich speziell noch die Fallas dazu nehmen.
Mir gefällt der Strand sehr gut. Die Infrastruktur wurde für den America’s Cup ausgebaut und ist gut entwickelt.
Ich bin eben über deinen Blog gestolpert und mir ist direkt das Foto vom Plaza de Viren ins Auge gefallen – toll, toll, toll 😀 Ich habe sechs Monate in der Stadt gelebt und habe mich komplett in sie verliebt. Und egal ob nun zech Monate oder nur ein Wochenende – Valencia ist immer eine Reise wert & ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen.
Pingback: Sideglance Valencia | Claudis Blickwinkel.
Hallo Yvonne,
Dein Artikel (und die Kommentare hierzu) hat mich neugierig gemacht. Ich lebe in Andalusien und bin schon sehr oft durch Valencia durchgefahren. Aber irgendwie liegt es ungünstig als Etappenziel mit Übernachtung z.B. für die Fahrt nach Deutschland. Aber ich glaube, ich werde jetzt Valencia endgültig auf meine Liste der must-see´s setzen.
Hallo Jürgen,
super! Das freut mich sehr! Valencia ist definitiv ein Abstecher wert!
Ich werde im September 1 Woche in Valencia verbringen.
Deine Tipps stehen bereits auf meiner to-do-Liste 🙂
Hallo Yvonne,
glaubst du ist ein Besuch in Valencia auch im Jänner oder Februar zu empfehlen? 🙂
Suche gerade eine Destination für diesen Zeitraum um dem Alltag ein wenig zu entfliehen 😉
klar. Das wetter ist vielleicht nich ganz so dolle, aber dann verkriechste dich einfach in cafés und schaust dem treiben von drinnen zu 🙂
Ich war letzten Oktober da und die Reise war atemberaubend. Man sollte auch auf den Kirchenturm St. Migulette. Von dort oben bekommt man einen guten Überblick über die Stadt.
Hi Yvonne,
besser ich hätte deinen Artikel vor meinem Valencia-Besuch gelesen! Da hätte ich noch das einige oder andere mehr entdecken können.
Danke für deinen Bericht. In Valencia war ich im Juli. Eine wunderschöne Stadt mit einem tollen Strand. Ein entdecktes Kleinod ist das Café ArtySana in Ruzafa mit veganen und vegetarischen Spezialitäten , leckerem Café , tollen Musikevents und freundlichem Service
Pingback: Ein Wochenende in Valencia - Kurzurlaub - Costa Brava Blog
Pingback: Valencia - Zwischen Meer und Moderne
Pingback: Ein Wochenende in Valencia - Kurzurlaub - Ausflüge Costa Brava Blog