Songkran, das thailändische Neujahrsfest, kann ein Riesenspass sein, wenn, ja wenn, man so ein paar Dinge beachtet.
Ich weiß noch, wie ich 2010 zum ersten Mal in Bangkok ankam, keine Ahnung von Songkran hatte und völlig überfordert war und vor lauter Sightseeing auch nicht wirklich dazukam mitzufeiern. Aber damals schwor ich mir, dass ich eines Tages zurückkommen werde und Songkran ausgiebig feiern werde. Gesagt, getan. Und wir hatten mega viel Spass. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letze Mal drei Tage am Stück so ausgelassen und happy war. Aber ich habe auch festgestellt, dass Songkran nicht jedem so viel Spass gemacht hat, wie mir. Damit ihr für Songkran richtig vorbereitet seid, habe ich mal ein paar Punkte aufgeschrieben, die man beachten muss.
Alles, was ihr über Songkran in Bangkok wissen müsst:
1. Was ist Songkran überhaupt?
Songkran ist an sich das Neujahrsfest nach dem thailändischen Mondkalender. Zum neuen Jahr werden seit jeher die Wohnungen geputzt und die Buddhastatuen gewaschen. Zudem ist es Brauch, dass man Wasser über die Handflächen von älteren Familienmitgliedern schüttet um deren Segen für das neue Jahr zu erhalten. Wasser wird auch über Familie, Freunde und Verwandte geschüttet um alles Unglück des vergangenen Jahres abzuwaschen und um damit das neue Jahr gereinigt zu beginnen. Daraus hat sich in den letzten Jahren eine wahre Wasserschlacht entwickelt, bei der Thais und Touristen gleichermaßen das neue Jahr zusammen feiern. Songkran findet in der Regel jedes Jahr vom 13. bis 15. April statt.
2. Lass dich darauf ein
Wer zu Songkran in Thailand ist, der sollte sich unbedingt darauf einlassen, mitzufeiern. Überall im Land, und vor allem in Bangkok und Chiang Mai, wird das Neujahrsfest ausgiebig gefeiert und die einzige Möglichkeit dem zu entkommen ist an sich Thailand für diese Zeit zu verlassen oder sich in sein Hotelzimmer zu verkriechen. Deshalb: einmal tief durchatmen und rein ins Getümmel!
3. Du wirst nass
Wenn du dich entschieden hast, dich auf Songkran einzulassen, dann ist eines sicher: du wirst nass werden. Und das ist auch gut so, damit lässt sich die Hitze in Bangkok nämlich gleich viel leichter ertragen. Das heißt aber auch, dass du möglicherweise stundenlang in nassen Klamotten unterwegs bist. Daher überlege dir gut, was du anziehst. Lange, wallende Kleider oder die typischen Hippie-Hosen sind da eher nicht geeignet, da die einfach unangenehm am Körper kleben und deine Bewegung einschränken. Am besten trägst du Surfershorts und ein nicht zu weites T-Shirt und darunter – natürlich – Bikini oder Badehose.
4. Bereite dich vor
Die Klamotten-Frage haben wir ja jetzt bereits geklärt. Darüber hinaus brauchst du eigentlich nur drei Dinge:
- eine Wasserpistole
- eine wasserdichte Tasche
- eine Schutzbrille
Wasserpistolen gibt es bereits Tage vor Songkran überall zu kaufen, überlege dir gut, welche Größe du kaufst. Mit einer kleinen Pistole wirst du nicht weit kommen und wirst andauernd nachladen müssen. Je größer die Wasserpistole, desto schwerer ist sie aber auch. Mein Tipp: kauft euch eine mittelgroße und positioniert euch an einer Stelle, wo ein Wasserschlauch nicht weit ist. (An sich sorgen alle Restaurants und Guesthäuser dafür, dass ein Wassertank/schlauch bereit steht, oder füllen dir deine Wasserpistole am Wasserhahn auf).
Eine wasserdichte Tasche ist selbsterklärend: wenn du nass wirst, dann werden es deine Habseligkeiten auch. Falls du also etwas Geld, dein Handy oder was auch immer mit auf die Straße nehmen willst: kauf dir eine wasserdichte Tasche. Auch die gibt es an sich überall zu kaufen. Als Schutzbrille kannst du natürlich auch ganz einfach deine Sonnenbrille benutzen, wichtig ist an sich nur, dass du deine Augen schützt, da der ein oder andere Wasserstrahl eben auch mal ins Auge gehen kann.
5. Sei respektvoll
Ja, Songkran ist ein Riesenspass und ja, an sich sollte sich jeder, der zu der Zeit auf die Straße geht, darauf einstellen nass zu werden. Du wirst aber auch Menschen auf den Straßen sehen, die eindeutig keine Lust haben nass zu werden, sei es weil es einfach Spaßbremsen sind oder weil sie sich nicht richtig darauf vorbereitet haben und Angst haben, dass Kamera, Gepäck oder ähnliches nass wird. Man bekommt an sich relativ schnell ein Gefühl dafür, wen man nass spritzen darf, kann und soll, und wen nicht. Übertreib es nicht. Klar ist es ein Riesenspass, Touristen die aus Dummheit mit ihrem gesamten Gepäck durch die Khao San Road laufen, mal so richtig schön von oben bis unten zu begießen, überleg dir aber auch, wie du dich dabei fühlen würdest. Spass macht Songkran dann am meisten, wenn man sich gegenseitig nass macht und nicht, wenn man die Hilflosigkeit anderer ausnutzt. Du solltest auch darauf achten, dass das Wasser, das du nutzt nicht eiskalt ist. Ja, es ist heiß in Bangkok. Nein, es macht keinen Spass andauernd mit eiskaltem Wasser nass gespritzt zu werden. Lauwarm ist da sehr viel angenehmer.
6. Taxi fahren während Songkran
Vielleicht willst du mal einen anderen Stadtteil sehen, dich mit Freunden treffen oder (im schlimmsten Fall) zum Flughafen fahren. Taxi fahren während Songkran in Bangkok ist definitiv eine Herausforderung. Wenn es dir egal ist, ob du nass wirst oder nicht, kannst du natürlich auch ein TukTuk nehmen. Für lange Strecken sind die aber eher nicht geeignet. Gehen wir also mal davon aus, du musst von A nach B. Erste Hürde: du bist patschnass und machst damit auch das Taxi innen nass.
Mein Tipp: überlege dir den kürzesten, besten Weg vom Hotel zu einer Straße mit Taxen, geh mit trockenen Klamotten aus dem Haus und versuche mit erhobenen Händen und schnellen Schrittes dir deinen Weg durch die Menge zu bahnen. Mit etwas Glück kommst du nur halbnass am Taxi an und die Chancen, dass dich einer mitnimmt stehen automatisch höher. Hürde Nummer zwei: du willst mit dem Taxi in eine der Hochburgen der Songkran Festivitäten fahren (Rund um die Khao San Road, Silom, Siam Square). Die meisten Taxifahrer werden dich dafür erstmal auslachen und dann versuchen dir einen immens hohen Preis aufzuschwatzen. Die Sache ist die: rund um die Hotspots ist quasi immer Stau UND auch Taxis werden selten von Wasserschlachten verschont. Daher haben die Taxifahrer in der Regel nicht so viel Lust drauf in die Richtungen zu fahren. Erst recht nicht, wenn sie mit der Fahrt kein „Extrageld“ machen. Mein Tipp: sag ihnen sie sollen den Taxameter anstellen und versprich ihnen dass sie (je nach Strecke) 50 oder 100 Baht oben drauf bekommen, das sind circa 1,50 € bzw 3 €. Das ist quasi in der Regel nochmal der Fahrpreis an sich obendrauf, was ja aber immer noch günstig ist. Und ja, du wirst das ein oder andere Mal froh sein, wenn du dich in ein Taxi retten kannst ohne lange verhandeln zu müssen. Als Alternative kannst du natürlich auch mit den Öffentlichen fahren.
7. Hab Spass!
Das Allerwichtigste zum Schluss: Genieß Songkran! Hab Spass! Es fühlt sich an, als wäre man auf einmal wieder Kind. Und das fühlt sich verdammt gut an! Wie das aussieht, seht ihr im Video:
Discussion15 Kommentare
Hey mal wieder ein super beitrag . Vielleicht hast du ja sogar schon mal was dazu geschrieben aber mich würde es total interessieren was man so beachten sollte wenn man als Frau alleine reist ☺️
Hi Nele, freut mich dass dir mein Beitrag über Songkran gefallen hat. Und nein, darüber wie man als Frau alleine reist, habe ich bisher noch nichts geschrieben.. werde ich aber bald mal tun! Stay travelous! xx, Yvonne
„Du wirst nass“ haha das ist super. Ein paar schöne Tipps, die die Lust aufs Reisen nur verstärken! 🙂
x Motte
Genau so soll es auch sein 😀
I loved Songkran. It was so much fun… Until I got shot in the face at point blank rang with a high power super soaker haha! These pictures are fab!
Ouch! That’s when safety glasses come in handy… hope it didn’t hurt too much!
Du hättest lieber (auch) erklären sollen, wie man ums nasswerden herumkommt, anstatt einfach zu unterstellen, dass jeder teilnehmen ‚muss‘. Zb welches die wirklich heiklen tage und gegenden sind. Dann könnte man sich nämlich organisatorisch drauf einstellen und die unerbetenen duschen durch anpassung des tagesablaufs ganz vermeiden.
Hi Yvonne,
das hört sich nach mega Spass an.
Ehrlich gesagt wusste ich noch gar nichts darüber und hab eben erst zum ersten mal davon gelesen.
Danke
Super Beitrag.
Falls es sich für mich mal ergeben sollte bei Songkran dort zu sein, bin ich jetzt voll gewappnet 😀
Hehe, das nenn ich mal a coole Neujahrsparty 😀 <3
Songkran in Bangkok ist nicht wirklich spektakulär und der Tip einer Schutzbrille lässt mich dich (sorry) auf jeden Fall in die Kategorie verklemmte und vor allem übervorsichtige 0815-Touri-Schublade einordnen.
Wichtig ist Songkran wird nicht in jeder Provinz an den gleichen Tagen gefeiert. Phuket feiert zu anderen Tagen ab als Pattaya usw.
Da man am 2. Tag des Songkran , dem FamilyDay nach Hause zur Familie fährt ist Bangkok und auch Phuket ziemlich tot.
Berühmt für sein Songkran is ChiangMai, hier geht das ganze 4 Tage und ist durch nichts zu überbieten, kilometerlange Festumzüge, Wasserschlachten mit Elefanten!!!! (extem genial) und du kommst keine 10 Meter weit ohne nass zu sein.
Phangan is ziemlich öde, Krabi noch toter, Pattaya ein wie auch sonst nur sexuell betonter Wet-T-Shirt-Contest und Bangkok eben für die Standard-Backpacker in der KhaoSan….wollt ihr ursprüngliches Songkran fahrt nach Khon Kaen oder irgendwo anders in den Isaan. Phuket is ne Riesenparty aber wird wie der Urlaubsort inzwischen auch zum Abzocken genutzt. die wollen doch tatsächlich Geld für ein bissl Wasser aus der Tonne.
Achso, man sollte es unterlassen selbst Moped zu fahren zu Songkran, denn viele der Autos, beladen mit Wassertonnen sind mit Eisblöcken aufmunitioniert und wenn man dann bei einem Wetter von 35 °C aufwärts plötzlich einen Eimer eiskaltes Wasser abbekommt dann führt das neben einem abartigen Schrei nicht oft zum Kontrollverlust weil man quasi wie gelähmt ist und man sich freut wenn Wasser mit Umgebungstemperatur einen wieder auftaut. Songkran in ChiangMai kann also sehr kalt werden, denn die Eisblöcke werden alle 50 Meter verkauft und jeder PickUp und auch offene TukTuk, die man extra für Songkran mit nem Wasserfass in der Mitte mieten kann sind eben mit Eiswasser bewaffnet.
Thanks for the mansplaining. Zwei Sachen noch: wer lesen kann ist klar im Vorteil UND ich weiß ja nicht wo DU in Bangkok Songkran gefeiert hast – aber offensichtlich kennst du entweder nicht die richtigen Leute oder die richtigen Plätze… dass Bangkok am zweiten Tag von Songkran tot sein soll ist Quatsch.
Huhu 🙂
Was für ein wundervoller Beitrag! Deine Bilder & vor allem das Video vermitteln mir das Gefühl, das ganze unbedingt nochmal erleben zu müssen !
Dane für diesen Tipp!
Ganz Liebe Grüße
Luise
Waren dieses Jahr das erste Mal zu Songkran in Bangkok und es war ein Mega Spass.
Das nächste Mal werden wir aber Chiangmai ansteuern, hier ist das Ganze wohl noch um einiges größer und lustiger. Mal sehen ob das stimmt 😀
Pingback: Unsere Lieblings-Travelblogger!
wie cool ist das den eine Wasserschlacht mitten auf der Straße 🙂 . Da geht wahrscheinlich jeder Kindheitstraum in Erfüllung :=). LG aus dem 3 Sterne Hotel Südtirol