Postkarten verschicken gehört für mich zum Reisen dazu. Leider muss ich zugeben, dass das in den letzten Jahren bei mir nicht ganz so optimal lief. Entweder ich hab vergessen Postkarten zu kaufen (ach, dass kann ich ja auch noch morgen machen), oder ich hab vergessen sie einzuwerfen (jap, das ist mehr als einmal passiert) oder die Postkarten, die ich verschickt habe sind schlichtweg nie angekommen (ich SCHWÖRE ich hab das nicht nur so gesagt als Ausrede, weil ich es vergessen hatte! (ok, gut, manchmal)). Die Lösung: Postkarten Apps! Mit denen kann man jederzeit von überall aus Postkarten verschicken, das einzige, was man dafür braucht ist eine Internetverbindung.
Ich hab für euch die FUNCARD App der Deutschen Post einmal getestet und erkläre all denen, die das noch nie gemacht haben wie das geht (all diejenigen unter euch, die wissen wie das funktioniert können auch gerne direkt nach unten scrollen, da gibt es nämlich etwas zu gewinnen.)
Wie funktioniert so eine Postkarten App eigentlich?
An sich ganz einfach. Zunächst müsst ihr euch die App (die ist kostenlos) runter laden (Die gibt es für iPhone, Android und auch für Windows Phone). Und dann ist das Ganze auch recht easy.
Ihr macht ein Foto (am einfachsten direkt mit eurem Handy)
Ich muss hier kurz einschieben, dass ich oft entsetzt bin, welch HÄSSLICHE Postkartenmotive es manchmal zu kaufen gibt. Kennt ihr das? Also ich muss sagen, dass ich dann doch lieber ein eigenes Foto verschicke als stundenlang nach einer geeigneten Karte suche (wenn ich denn mal daran denke).
Das gewünschte Motiv (in meinem Fall der Sonnenuntergang am Venice Beach in Kalifornien) könnt ihr dann in die App laden (ihr könnt aber auch direkt aus der App heraus ein Foto machen). Dann könnt ihr das Foto noch, wenn ihr möchtet, mit verschiedenen Filtern bearbeiten und auch Schrift auf das Foto setzen. Auch da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und ihr könnt aus vielen verschiedenen Schriften und Farben auswählen, dadurch kann man der Postkarte eine ganz individuelle Note geben.
Wenn die Vorderseite eurer Postkarte so ist, wie ihr das haben möchtet, dann geht es an die Rückseite. Auch da könnt ihr ganz einfach Text und Adresse hinzufügen. Leider konnte ich allerdings keine Emojis verwenden, obwohl das rein theoretisch möglich wäre, da hat die APP wohl gerade etwas Schluckauf (aus internen Kreisen habe ich aber gehört, dass sie dran arbeiten das so schnell wie möglich zu beheben).
Wenn ihr möchtet könnt ihr auch ganz einfach mehrere Empfänger für die Postkarte auswählen. Ich hab mich beim Test mal auf meine Eltern beschränkt, die auch ehrlich gesagt die einzigen sind, denen ich wirklich regelmäßig Postkarten schicke (weil ich da die Adresse auswendig kann. Ehem). Zwei Tage später flatterte die Postkarte dann auch schon direkt in den Briefkasten meiner Eltern und ziert seitdem dort den Kamin.
Kleiner Tipp: Man kann die Postkarten über die App natürlich auch bequem von der heimischen Couch verschicken, falls man es vor Ort dann doch vergisst (Ich, ehm, spreche hier natürlich NICHT aus Erfahrung. Ein „Freund“ hat mir das erzählt). Fotos macht man ja immer, einfach eins aussuchen, hochladen und abschicken.
Die App ist kostenlos im AppStore bzw bei GooglePlay erhältlich
Was kostet eine Postkarte?
Eine Postkarte kostet inkl. Druck und Versand 1,90€ (Versand nach/innerhalb Deutschlands) bzw. 2,25€ (international)
Wie kann ich bezahlen?
Entweder über Paypal oder mit Kreditkarte
Sieht die Postkarte auch wirklich aus wie eine Postkarte?
Ja, und sie fühlt sich auch so an.
JETZT GIBT ES ETWAS ZU GEWINNEN!
Damit ihr die App auch einmal ausprobieren könnt, verlose ich jetzt 5 Gutscheincodes, mit denen ihr je drei Karten kostenlos verschicken könnt. Bock? Dann kommentiert einfach unter diesen Beitrag an wen ihr gerne mal wieder eine Postkarte schicken möchtet. Unter allen Kommentaren, die bis zum 31.10.2015 eingehen werden dann die Gewinner gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweis: Dieser Artikel ist eine Kooperation mit FUNCARD.
Discussion10 Kommentare
Ich lese hier deine tollen Reiseberichte und bin direkt begeistert – ich verschlinge sie wie Nahrung 😀 ! Danke, dafür !
Vorallem deinen Eintrag über Nürnberg, fand ich klasse (klar auch aufgrunddessen, dass ich Nürnbergerin bin 😉 ) aber auch all die anderen Berichte *thumbs up*!
Ich würde liebend gern mal wieder an einen guten Freund von mir eine Postkarte versenden, da er diese wie blöd sammelt und ich ihm immer wieder gern eine Freude machen wollen würde 🙂 – zudem natürlich an meine Eltern und zu guter Letzt – wieso eig nicht Dir :)?! Also nur, falls Du daran interessiert bist, was andere so in Ihren Urlauben erleben :P.
Ganz liebe Grüße und mach weiter so !!
Fabia
An mich selbst 😀
Und na gut, an deinen Bruder als Dankeschön für den Hinweis über die kostenlose Schweizer App 😀 (1 Karte pro Tag kostenfrei).
Schlag das doch dann auch bitte gleich der Deutschen Post als Konzept vor – du hast da sicherlich mehr Einfluss..!
Hallo!
Also wir schicken – neben unserer Familie und unseren Freunden – uns selbst gern Postkarten. Dann freuen wir uns auch nach dem Urlaub, wenn die Karte dann irgendwann einmal ankommt, noch einmal über die schöne Zeit 🙂
Viele Grüße!
Ich verschicke auch total gerne Postkarten und gerne würde ich meiner besten Freundin von meiner nächsten Reise eine Postkarte schicken!
Coole Idee! Ich würde gerne meiner Schwester aus Bali eine Karte schicken!
Ich würde gerne eine Postkarte an meine beste Freundin schicken, da die bei der nächsten Reise leider nicht dabei ist.
an meinen onkel 😀
Ein paar meiner Kolegen aus der Berufsschule- man die hab ich lange schon nicht mehr gesehen.
Ich würde meinen Eltern gerne ab und zu eine schicken
Meine Besten Freunde hätten sicher nichts einzuwenden