Das Meraner Land hat definitiv mehr als ein Highlight, ach was sag ich, die ganze Region ist ein einziges Highlight. Die Auswahl an Dingen, die man im Meraner Land machen kann ist quasi endlos – aber deshalb habe ich für euch einige meiner ganz persönlichen Lieblingsplätze und Aktivitäten in diesem schönen Flecken von Südtirol.
Die Stadt Meran
Meran ist nach Bozen die zweitgrößte Stadt in Südtirol, aber mit gerade mal knapp 40.000 Einwohnern hat Meran definitiv einen herrlichen Kleinstadtflair. Ich liebe es ja, wenn ich eine Stadt einfach zu Fuß erkunden kann und Meran ist dafür perfekt. Geht einfach los und schlendert durch die Gassen, lasst euch treiben und ja, versucht euch einfach mal zu verlaufen. Zwei Dinge habe ich allerdings, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft in Meran. Zum einen das „Pur Südtirol“, hier könnt ihr nicht nur regionale Spezialitäten einkaufen, sondern natürlich auch kosten. Perfekt für eure Mittagspause.
Falls ihr Fan von Monocle seid, dann haltet euch jetzt fest: in Meran gibt es den Sommer über einen Monocle Pop-Up Shop, neben London der einzige in Europa.
Tappeinerweg Meran
Nach dem ganzen Schlemmen und Shoppen habt ihr Lust auf ein wenig Bewegung aber keine Lust auf eine anstrengende Wanderung? Dann ist der Tappeinerweg perfekt für euch. Spaziert gemütlich die 6 km lange Promenade entlang (oder auch einfach nur einen Abschnitt davon) und genießt die herrlichen Aussichten. Über den Tappeinerweg gelangt ihr auch zur Brunnenburg, eine absolut märchenhafte Burg dessen Burgherr Siegfried de Rachewiltz, der Enkel von Schriftsteller Ezra Pound, ist.
Onkel Taa
Ihr liebt Schnecken und Sissi? Dann MÜSST ihr Onkel Taa besuchen. Aber eigentlich müsst ihr das auch machen, wenn euch Schnecken anekeln und Sissi null interessiert. Warum? Onkel Taa ist sicherlich einer der schillerndsten Personen, die ich auf meinen Reisen getroffen habe und bietet in seinem Restaurant als Schneckenzüchter nicht nur jede Menge leckere Schneckengerichte an, sondern hat auch ein Museum das Sissi und dem Franzl gewidmet ist und nicht nur für Fans ein Muss ist. Vertraut mir. Das wollt ihr nicht verpassen.
Ansitz Kränzel mit Irrgarten
Ihr wisst gar nicht, wie lange ich mir schon gewünscht habe mal in einem echten Irrgarten mich zu verlaufen. Und im Meraner Land ist das möglich. Bringt Zeit und Geduld mit, wie ihr auf dem Foto seht ist das Ganze nämlich riesig.
Schnalshuberhof
Stärken könnt ihr euch im Anschluss auf dem Schnalshuberhof, ein Restaurant, der etwas anderen Art. Eine Karte gibt es hier nicht, dafür aber jede Menge persönliche Empfehlungen des Chefs. Gegessen wird, was gerade Saison hat. Leckere regionale Produkte, alles aus biologischem Anbau. Und dazu gibt es den hofeigenen Wein zu trinken. Lecker. Die besten Knödel, die ich je gegessen habe.
Übernachten im Meraner Land
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, wo ihr denn eigentlich übernachten solltet im Meraner Land… da habe ich zwei Tipps für euch.
Ottmanngut Suite & Breakfast
Wir waren im Ottmanngut* untergebracht, das eigentlich mehr Zuhause als Hotel ist. Hausherr Martin ist ein Schatz und es fühlt sich wirklich an, als wäre man zu Gast bei Freunden. Die Zimmer sind alle individuell und mit ganz viel Liebe eingerichtet und wenn man morgens im hoteleigenen Garten das drei Gänge Frühstück genießt, das jeden Tag neu kombiniert wird, dann will man eigentlich gar nicht mehr weg. Aber: vom Ottmanngut kann man die Stadt Meran perfekt zu Fuß erkunden, daher ist es das ideale Stadthotel.
Miramonti Boutique Hotel
Zwanzig Minuten von Meran entfernt liegt das Miramonto Boutique Hotel*, das definitiv den coolsten Infinity Pool des Meraner Landes hat, wenn nicht von ganz Südtirol, ach was sag ich, ganz Italien.
Hier seid ihr zwar etwas weg vom Schuss, das Miramonti ist aber ideal, wenn ihr einfach mal ein paar Tage in herrlicher Umgebung entspannen wollt. Ihr könnt natürlich auch das Miramonti besuchen, wenn ihr nicht da übernachtet. Ein Abendessen im Panorama Restaurant lohnt sich definitiv.
Hinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft Meran. Manche Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links.
Discussion19 Kommentare
Wow, was ist das bitte für ein Pool?! Ein Traum!
Deine Bilder sorgen gleich wieder für Fernweh bei mir. Zum Glück geht es für mich im Herbst auch noch für ein paar Tage nach Tirol, allerdings in den Norden, worauf ich mich jetzt schon total freue.
Liebe Grüße
Natalie
Traumhaft schön! Wir waren über den Jahreswechsel in Schenna und haben einen Abstecher nach Meran gemacht. Der Artikel motiviert dazu, beim nächsten Mal Meran anzusteuern! Das ist ja das ganze Jahr über eine Reise wert oder?
Einfach wahnsinnig schön. Ich genieße es jedes mal, wenn wir in den Bergen sind. Oft im Hotel Seiser Alm, da wir dort unterm Schlern einfach das Feeling lieben. 🙂 Das Essen ist auch immer wahnsinnig gut. *jammi*
So einen Pool kenne ich bisher auch nur von Asien Reisen! Das sieht wirklich traumhaft aus. Ich werde im Winter auch einen Urlaub in Schenna machen. Das liegt soweit ich weiß auch im Meraner Land! Nach deinem Bericht freue ich mich natürlich nochmal umso mehr darauf 🙂
So schöne Impression. Nach Meran will ich unbedingt auch mal. Und dieses Wochenende gibt’s bei mir Knödel. Das steht schon mal fest. 🙂
Lieben Gruß aus Mainz (auch mal ne Reise wert),
Sarah
Sehr schön das Pool Hotel alles Nur das kann sich leider nicht jeder leisten. Leider
Ich war schon so oft in Südtirol und habe es einfach noch nie geschafft mal nach Meran zu fahren! Die Stadt scheint ja wirklich einen Besuch wert zu sein. Kennst du da eventuell auch ein schönes Wellnesshotel? 🙂
Der Irrgarten ist ja der Hammer. Ich war noch nie in einem, würde es aber gerne mal ausprobieren wollen.
Die Fotos sind echt klasse geworden. 🙂
LG Sabine
Ich war selbst schon mehrfach in Meran und Umgebung. Am liebsten würde ich auf der Stelle meine Wanderausrüstung zusammenpacken und abreisen ?
Den Tappeinerweg kann ich nur jedem empfehlen!
Ich liebe Südtirol einfach. Das ist immer wieder eine Reise wert. Auch, und gerade weil. man immer wieder Neues entdeckt. Das Sissi Museum kenne ich noch gar nicht, wird dann aber bestimmt beim nächsten mal besucht. 🙂 Sehr schön ist auch Sankt Jakob im Defereggental, wirklich Natur pur und ein Muss für jeden, der mal so ganz aus dem Alltag raus will. 😀
LG Caro
Das sind wirklich wunderschöne Fotos ich wünschte ich hätte auch so eine Reise machen können!
Lg Magi
Wir sind auch oft im Meraner Land und fühlen uns dort immer wie zu Hause. Die Eigentümer des Hotel Schenna begrüßen uns aber auch immer wie Familienmitglieder, das ist wirklich schön. Aber so ist einfach die Mentalität in Südtirol, total herzlich, immer die Sonne im Herzen!
Die Schlossgärten gehören auch zu meinen Lieblingsorten im Meraner Land! Ich bin so oft in Südtirol und jedes Mal aufs Neue total begeistert. Mein nächster Urlaub ist zum Glück schon geplant!
Wow, das Meraner Land ist einfach wunderschön. War letztes Jahr auch in Südtirol, aber in einem Hotel auf der Seiser Alm. Werde mir das Meraner Land auf die Merkliste setzten.
Ich kann mich deinem Artikel nur anschließen: das Merander Land ist super! Wobei ich Schenna wirklich auch ganz toll finde. Die Gegend dort ist einfach wunderschön. Vor allem haben meine Familie und ich ein passendes Familienhotel in Schenna gefunden! Viele Grüße
Sehr tolle Stadt!! Logieren im Zentrum neben der Passer im Manzoni Rooms und studieren Deine Tipps!! Viele liebe Grüße Chrissi
Tolle Zusammenstellung. Ich war letztes Jahr das erste Mal dort, aber sicher nicht das letzte Mal! Da waren wir in einem Hotel in Obermais Meran
Die Knödel sehen phantastisch aus und die Idee, nur anzubieten, was gerade in Saison ist, finde ich auch super!
Danke für die tollen Tipps, ich war letztes Jahr das erste Mal in einem Hotel bei Meran und fand es so gut, dass ich auf jeden Fall noch einmal hinfahren werde 🙂