Manchmal muss man ins kalte Wasser springen. Manchmal geht es einfach nicht anders. Aber manchmal hat man auch die Wahl. Und wenn man sich dann trotzdem dafür entscheidet ins kalte Wasser zu springen, dann, ja dann wird man sehr wahrscheinlich frieren – aber mit ein bisschen Glück wird man auch ein ziemlich tolles Erlebnis haben.
Tauchen in der Ostsee – So fühlt sich das an
Ich bin ja ehrlich gesagt eher so eine Badewannenwarmtaucherin. Aber manchmal da brauche ich eben auch eine Herausforderung und auch wenn sich bei mir schon allein beim Gedanken daran Gänsehaut gebildet hat – einen Tauchgang in der Ostsee konnte ich mir dann doch nicht entgehen lassen.
Und so fuhr ich an einem sonnigen Sonntag im Mai von Berlin nach Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern. Und zog mir zum ersten Mal in meiner Tauchkarriere einen 7mm Nassanzug an.
Hört sich erstmal nicht so aufregend an – is aber ne ganz schöne Prozedur. Mein Tauchguide Falko meinte nonchalant, als ich versuchte mich in den Anzug zu zwängen: „Beim 7mm Anzug braucht man genauso viel Zeit den anzuziehen, wie man nachher Zeit unter Wasser verbringt.“ Und das ist nicht gelogen. Beim ersten Anzug, den er mir gab, hat allerdings nicht einmal geholfen, dass sie versucht haben mich in die Luft zu heben und mich IN DEN ANZUG ZU SCHÜTTELN (kein Spass und ich hätte zuuuuu gerne ein Foto davon). Beim nächsten (eine Nummer größer dann) hat es ungefähr 30 Minuten gedauert bis ich dann alles an hatte (inklusive Handschuhe und so).
Heiß? Kalt? Irgendwas dazwischen.
Die Sonne schien für Anfang Mai ungewöhnlich heiß vom Himmel als wir wenige Minuten später Richtung Wasser stapften. Mir war heiß. Und ja, ich hab mich auf die Abkühlung im Wasser gefreut – noch…
Ich wäre ja super gerne zu einem der Wracks vor der Küste Kühlungsborns getaucht, aber Falko meinte, dass ich bei meinem ersten Tauchgang in der Ostsee nicht gleich übertreiben soll. Es ist schon nochmal etwas anderes mit einem so dicken Anzug und Handschuhen und Pipapo zu tauchen. Und da hatte er recht.
Am Anfang kam ich mir erstmal so vor, als hätte ich keine Ahnung vom Tauchen. Und ja, der Tauchgang in der Ostsee war zwar gerade mal mein 50. Tauchgang, aber ich bilde mir ein mittlerweile zu wissen, was ich da unter Wasser mache. Aber wenn man dann auf einmal doppelt so viel Gewichte aufgebrummt bekommt, der 7mm Anzug doch etwas unhandlicher ist als der Wetsuit, den man sonst so gewöhnt ist, und wenn dann auch noch das Gesicht eisig (EISIG) kalt ist, dann ist das schon nochmal eine ganz andere Nummer. Und so war ich ganz froh, dass wir gerade mal so 3-4 Meter tief waren.
Die Ostsee kann natürlich jetzt nicht gerade mit den Tauchplätzen in Borneo und so mithalten. Und nein, da schwimmen auch nicht so viele Riffhaie wie in Costa Rica herum. ABER dafür sah ich eine ganz neue Unterwasserwelt. Zum Beispiel hunderte von Muscheln überwachsene Steine. Und die ein oder andere Scholle.
Nach 38 Minuten hatte ich dann genug. Mir war kalt. Ich wollte wieder die Sonne genießen. Falko meinte danach, dass er überrascht war, dass ich es überhaupt solange ausgehalten habe, er hätte eher so mit 25 Minuten gerechnet. Aber wenn ich einmal unter Wasser bin – egal wie kalt es ist – dann bekommt man mich nicht so schnell wieder heraus.
Tauchen in der Ostsee – Das müsst ihr wissen
- Am Anfang der Saison ist das Wasser noch extrem kalt. Vor Mai wird hier im Trockenanzug getaucht
- Als ich tauchen war lag die Wassertemperatur bei circa 10° Celsius, mit einem 7mm Anzug ist das schon machbar
- Das Wasser wärmt sich über den Sommer immer weiter auf und daher kann man auch ohne Trockenanzug bis weit in den Herbst hinein in Kühlungsborn tauchen
- Wem die „normale“ Unterwasserwelt der Ostsee zu langweilig ist, der sollte bei einem der vielen Wracks vor Kühlungsborn tauchen gehen. Info: http://www.tauchbasisbaltic.de/sonderfahrten-wrackausfahrten
- Bei der Tauchbasis Baltic, mit der ich tauchen war, gibt es auch Schnuppertauchen für alle, die das mal bei einem Ostsee Urlaub ausprobieren möchten
Wenn ihr noch mehr Action bei eurem Ostsee Urlaub haben möchtet, dann schaut euch mal das Video an, das ich für Mecklenburg-Vorpommern gedreht habe:
Ihr habt jetzt Lust auf Mecklenburg-Vorpommern bekommen, wisst aber nicht, was ihr da sonst so machen könnt? Dann schaut mal bei meinen Kollegen vom Reiseblogger Kollektiv vorbei…
Johannes hat für euch ein Floß-Abenteuer auf der Mecklenburgerischen Seenplatte
Nina war paddeln und arschdippen in Lauterbach auf Rügen
und Angelika ging auf Insel Safari auf Usedom.
Hinweis: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.
Discussion15 Kommentare
Hallo Yvonne,
Das Tauchen in der Ostsee ist so spannend, wie deine persönliche Vorstellung. Du schneidest sprichwörtlich die Zitrone in zwei Hälften. Deine Beschreibung vom Tauchsport ist irgendwie anders und spannend dazu. Ich bin nicht travelos, aber ich folge dir, weil ich sehr neugierig geworden bin. Im Ostseebad Boltenhagen gibt es die Tauchschule-Nord am Strand der Weißen Wiek. Hier bin ich Zuschauer mit meinem Enkelkind. Schwerelos durch die Ostsee gleiten und dabei die Flora und Fauna erkunden, muss wirklich himmlisch schön sein. Ich freue mich auf deinen nächsten Artikel.
Frische Grüße von Karins Ferienoase aus Boltenhagen
Ich war selber noch nie tauchen, bin mir auch nichts sicher ob es mir so sehr gefallen würde 😀 aber mal schauen was die nächsten Reisen so bringen 😉
Hallo Yvonnne,
ich kann mir sehr gut vorstellen wie „Warm“ die Ostsee war, selbst in den Sommermonaten lädt die Ostsee nicht immer zum Baden ein 😉
Dein Blog ist echt super! Weiter so!
Viele Grüße
Andreas
Hallo Yvonne,
da ich auch schon oft in Kühlungsborn war aber noch nie das Tauchen ausprobiert habe, hat es mich richtig angelacht es beim nächsten Mal auszuprobieren. Deine Art diese Erfahrungen zu teilen ist einfach gut – und man kann nur sagen „Kompliment“ zu Deinem Blog
Super, vielen Dank für dein Feedback.
38 Minute. Respekt. Also ich mag warmes Wasser mit klarer Sicht. Andererseits besteht in der Ostsee nicht die Gefahr auf eine Würfelqualle zu treffen.
Pingback: 9,5 Gründe für eine Reise in die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - JUST TRAVELOUS
Das ist der Hammer..Kühlungsborn 🙂 wo wir jedes Jahr mindestens 2 Mal sind gerade Sylvester und Sommer, inspiriert mich das wirklich sehr. Als Aquarium liebhaber von Meerwasser kenne ich mich sehr aus, auch der Transport von Aquarium und Terrarium, aber das Tauchen finde ich sehr schön. Ich konnte bisher nur das Schnorcheln ausprobieren, aber dafür ist die Ostsee leider nicht so gut geeignet. Sehr schöner Artikel, schöner Blog.
Das das Tauchen in der Ostsee so schön sein kann sieht man an den tollen Bildern. Wie schön die Ostsee doch ist und gerade Kühlungsborn. Wir kommen aus Berlin und fahren immer nach Kühlungsborn-West 😉
Sehr guter Artikel!
Danke für diesen nützlichen Artikel…!
Ein schöner Blog…gerade die Unterwasserwelt im Meer ist beeindruckend. Tauchen kann man auch sehr geil auf Curracao und das auch ohne weit hinaus zu fahren. Also wenn ich mal umziehen sollte dann dahin.
Schöner Artikel, Danke, dass du diese wundervollen Informationen geteilt hast.
Gut zu lesen, vielen Dank!!
Reisesucht ist eine ernst zunehmende Sache Yvonne.
Bei Entzug kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen 🙂