| |

5 gute Gründe um nach Meran zu reisen

Ein Artikel von Slobodan Stevanovic

Meran bietet weit mehr, als man es sich von einer kleinen Stadt in den Alpen erwarten kann. Von der Sonne verwöhnt, könnt ihr hier einen Urlaub verbringen zwischen Palmen und Almen, zwischen Tiroler Herzlichkeit und Dolce Vita, zwischen mittelalterlichen Gassen und blumengesäumten Promenaden. Da fällt es eindeutig schwer, nur fünf Gründe zu finden, um diese Stadt zu besuchen, hier ein Versuch.

Meran
Foto: Marketinggesellschaft Meran/Frieder Blickle

1. Mediterranes Flair und Tiroler Charme
50% der Bevölkerung in Meran spricht italienisch, 50% spricht deutsch. Das verleiht der Stadt eine individuelle Note, die in jeder Ecke erkennbar ist: Traditionelle Pizzerias und italienische Designermode neben Tiroler Küche und Lederhosen sind hier keine Seltenheit. Auch das Klima ist einzigartig. 300 Sonnentage im Jahr und milde Wintertage in der Stadt zwischen Palmen und Weinreben finden wir hier genauso wie kühle Sommertage auf den höchsten Almen und schneesicheren Winterspaß im Skigebiet Meran 2.000. Einfach einmalig!

2. Altehrwürdige Kurstadt
Meran blickt auf eine lange Tourismustradition zurück. Ende des 19. Jh., in der sogenannten Belle Èpoque, erkannte der Nord-und Osteuropäische Hochadel die klimatischen Vorzüge der Stadt in den Alpen. Stattliche Hotels in Meran wurden erbaut, die blumengesäumten Promenaden, die Wandelhalle, der Tappeinerweg, das stattliche Kurhaus und das noble Stadttheater fanden in dieser Zeit Ihren Ursprung und sind auch heute noch einen Besuch wert.

Foto: Marketinggesellschaft Meran/Frieder Blickle

3. Die Meraner Thermen
Um Relaxen und Wellness dreht sich alles im Herzen der Kurstadt, in den neuen Meraner Thermen. Die 7.650 m² große Anlage und der 50.000 m² großen Garten bieten mit 25 Pools, einer Saunawelt, einem Fitnesscenter und einer Beautyoase alles für das perfekte Wohlbefinden.

Foto: Südtirol Marketing/Helmuth Rier

4. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Zu den schönsten Ausflugszielen in Meran gehören die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, eine der schönsten Gartenanlagen Europas. Auf rund 12 ha haben über 80 verschiedene Natur- und Kulturlandschaften, sowie zahlreiche Kunstwerke ihren Platz gefunden. In den Sommermonaten dient der Garten als Kulisse für Events und Konzerte, prominente Gäste waren schon unter anderem Milow, Angelo Branduari und Emiliana Torrini.

5. Einmaliges Shoppingerlebnis
Im idyllischen Stadtzentrum, unter mittelalterlichen Laubengängen und in malerischen Gassen, zwischen gemütlichen Stadt-Cafés und Bistros, wird Shopping in Meran zu einem besonders exklusivem Dolce-Vita Erlebnis. Neben Designerware von Phillip Plein, Max Mara, Prada oder Diesel haben auch internationale Modeketten wie H&M, Zara, Esprit, Cecil, Tally Weijl und italienische Ketten wie Intimissimi, Bata und Rinascimento ihren Platz gefunden. Das besondere daran: Auch alteingesessene Handwerksbetriebe und kleine Boutiquen haben es sich unter den Lauben gemütlich gemacht. Ein rundum gelungenes Shoppingerlebnis für jeden Geschmack!

——————————————————————————————-

Dies ist ein gesponserter Artikel. Wenn euch jetzt, wie mich, das Reisefieber nach Meran gepackt hat, dann findet ihr hier Übernachtungsmöglichkeiten in Meran. Für mehr Tipps könnt ihr Slobodan auf Twitter folgen unter @derMeraner.

Ähnliche Beiträge