Kopenhagen: Eine Stadt – zwei Gesichter
Kopenhagen ist eine wundervolle Stadt. Aber teuer. Lohnt sich ein Besuch? Sicher, wenn man ein paar Dinge über Kopenhagen weiß…
Ok, was wollt ihr zuerst hören? Die guten oder die schlechten Nachrichten über Kopenhagen? Die schlechten? Na gut…
1. Die Københavener: Sie sehen einfach viel zu gut aus. Selbst wenn man quasi ein Doppelgänger von Heidi Klum oder Brad Pitt ist – im Vergleich zu den Kopenhagenern sieht man aus wie der Glöckner von Notre Dame.
2. Der Verkehr: In Kopenhagen die Straßenseite zu wechseln kommt einem Selbstmord ziemlich ähnlich. Kein Auto- oder Fahrradfahrer würde hier je für einen Fußgänger stoppen. Sollte man es wagen bei Rot über die Straße zu laufen wird man mit 99%iger Sicherheit überfahren.
3. Das Wetter. Sommer ist hier nicht mehr als eine leichte Brise. Kaum isser da, ist er auch schon wieder weg. In ‘nem guten Winter hat man eine Stunde Sonne am Tag. Und es ist a****kalt.
4. Nachtleben. Meine Güte ist das alles teuer hier. Ein Bier 6 Euro. ‘Ne Latte Macchiato kann auch schon mal 8 Euro kosten. Ganz normal Essen gehen zu zweit mit ‘ner eher schlechten Flasche Wein kostet mindestens 50 Euro.
5. Shopping. Man sieht die ganze Zeit diese tollen Klamotten und will natürlich auch was davon haben. Mal ganz abgesehen davon, dass die auch megateuer sind, muss man sich ganz schön beeilen…die Geschäfte machen hier alle schon gegen 18 Uhr zu.
Ihr wollt immer noch nach Kopenhagen? Sehr gut! Denn jetzt kommen die Dinge, die euch in Kopenhagen wirklich gefallen werden.
1. Die Københavener. Unabhängig davon, dass sie alle so gut aussehen (und wer schaut sich nicht gerne hübsche Menschen an?) sind sie alle super freundlich und haben jede Menge Humor.
2. Der Verkehr. Kopenhagen ist ‘ne ideale Stadt um sie zu Fuß zu erkunden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist man auch gut unterwegs. Die super moderne U-Bahn, die Busse und Wassertaxis bringen einen für umgerechnet 3 Euro durch die ganze Stadt. Tipp: Ein Fahrrad mieten.
3. Das Wetter. Wenn die Sonne scheint (und nicht nur dann) ist es so eine schöne Stadt. Und selbst wenn die nicht scheint und es megakalt ist, sitzen die Dänen immer noch draußen vor den Bars und Kneipen und feiern in der A****eskälte ganze Nächte durch. (Großer Pluspunkt: so muss man sich um sein Outfit unter der dicken Jacke keine Gedanken machen -> spart jede Menge Zeit, Mädels!)
4. Nachtleben. Wenn die Dänen eine Sache können, dann ist das Feiern. Das Nachtleben in Kopenhagen ist voller Möglichkeiten. Konzerte, Partys, Dinner-Shows, stylische Cocktailbars und coole Design-Restaurants warten nur auf Dich.
5. Shopping. Wenn man genauso stylisch wie die Kopenhagener aussehen will kann man hier in den ganzen kleinen Designerläden echt coole Klamotten kaufen. Wenn wir grad bei dänischen Design sind… ja, wenn Du auf Design steht dann solltest Du mindestens ein Teil eines dänischen Designers besitzen.