| | | |

Von Abenteuern, Bucket Lists und Norwegen

Hast du jemals über Bungeejumping oder Fallschirmspringen nachgedacht? Ich wette, die meisten von euch haben zumindest schon einmal einen Gedanken daran verschwendet. Vielleicht bist du auch einer von diesen Abenteuerhungrigen, die immer auf der Suche nach dem nächsten Nervenkitzel sind…

Nun, um ehrlich zu sein, ich gehöre nicht dazu. Ich habe keine Abenteuer Bucket List und daher auch nie Dinge wie Hundeschlittenfahren in Russland oder Kanufahren im Oslo Fjord in meiner Zukunft gesehen. Aber es scheint, als würden mich solche Abenteuer immer wieder finden. Ja, die meisten Menschen glauben mir nicht, wenn ich ihnen erzähle, was ich in meinem Alter schon alles erlebt habe. Ich bin 18 Jahre alt.

Wenn mich Freunde fragen, ob mich solche Reisen erwachsener gemacht haben, dann sage ich ihnen immer, dass für mich viele Faktoren mitspielen, ob solche Abenteuer dich weiterbringen im Leben oder nicht. Es kommt darauf an, ob du offen dafür bist auch mal ein Risiko einzugehen, oder ob es dir vor allem darum geht ein Punkt deiner Bucket List abzuhaken. Es kommt darauf an, ob du es wirklich zulässt, ganz in dem Erlebnis aufzugehen und dadurch auch das manchmal unangenehme Gefühl in Kauf zu nehmen, nicht genau zu wissen, was du tust, oder ob du lieber in deiner Komfortzone bleibst und neue, unbekannte Dinge von vorneherein ablehnst.

Der wichtigste Grund für mich, warum ich das alles mache ist, dass ich Herausforderungen mag, neue Dinge lernen und erleben will und meine Komfortzone dadurch hinter mir lassen. Ich will mehr erleben, den Alltag zurücklassen und mich dabei ertappen, wie ich den Atem anhalte, während ich etwas mache, von dem ich noch meinen Enkelkindern erzählen werde.

Und das ist so ziemlich genau das, was ich mit acht Fremden in der Wildnis von Norwegen erlebt habe. Ich durfte beim NATIONAL GEOGRAPHIC Adventure Trip dabei sein. Zusammen mit unterschiedlichen Partnern, wie der Globetrotter Akademie, nimmt NATIONAL GEOGRAPHIC einmal im Jahr acht glückliche Gewinner mit auf ein atemberaubendes Abenteuer. Wir hatten ja bereits im Blog darüber berichtet, wie man am Gewinnspiel teilnehmen kann. Dieses Jahr ging es zusammen mit dem Chefredakteur von NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland nach Norwegen, auf eine Kanutour durch den Oslo Fjord inklusive Übernachten auf abgelegenen Inseln in Zelten.

Stellt euch acht unterschiedlichste Menschen vor, die sich nicht kennen und für eine Woche zusammen der Natur trotzen und ihre Komfortzone weit hinter sich lassen. Es war definitiv eine der lustigsten und aufregendsten Wochen meines Lebens. So viele unterschiedliche Geschichten, Blickwinkel und Lebenserfahrungen und am Ende des Tages hatten wir alle nur ein Ziel: die nächste Insel erreichen und ein warmes Abendessen für uns alle kochen. Und das war nicht immer einfach. Das Wetter hat uns oft einen Streich gespielt, wir mussten Schutz vor Unwettern in Schutzhütten suchen und einige Male die Kanus (und uns) mit Müh und Not vor Stürmen an Land in Sicherheit bringen.

Aber sind Abenteuer nicht genau aus diesen Gründen so spannend? Manchmal läuft es eben nicht so, wie man denkt und dennoch weiß man, dass die Entscheidung ins Ungewisse aufzubrechen die beste Entscheidung war, die man seit langem getroffen hat. Es gibt immer Hochs und Tiefs. Wie sollte man sonst auch wissen, wie süß etwas schmecken kann, wenn man noch nie etwas salziges im Vergleich geschmeckt hat? Und glaubt mir, die warme Dusche nach einer Woche ohne fließendes Wasser und Elektrizität wird dadurch zu einem der besten Erlebnisse, die man haben kann.

Eine andere Sache, die mir während dieser Reise klar geworden ist, ist wie wichtig eine gute Ausrüstung ist. Das kann für das Erlebnis sehr entscheidend sein. Bis zu diesem Trip haben sich meine Campingerfahrungen auf ein jährliches Musikfestival begrenzt, bei dem ich in einem billigen Zelt geschlafen habe ohne eine Ahnung davon, wie unterschiedlich Camping Erfahrungen sein können. Dieses Mal war auf jeden Fall alles anders. Gott sei dank hatte uns Fjällräven mit einer Trekking Hose, einer Outdoor Jacke und jeder Menge anderer Annehmlickeiten ausgestattet. Dinge, die ich noch nie besessen habe und an sich immer dachte, sie seien an sich unnötig. Aber ich hab schnell gemerkt, wie falsch ich lag. Direkt am ersten Tag hatte ich mich entschieden meinen Baumwoll-Sweater anzuziehen nur um dann festzustellen, dass das Zeug gar nicht so schnell und einfach trocknet und dass einem solche Unbedachtheiten das Leben ganz schön schwer machen können so mitten in der Wildnis. Aber mit der richtigen Ausrüstung ist so ein Abenteuer direkt sehr viel entspannter und man muss sich zumindest darum keine Gedanken machen. NATIONAL GEOGRAPHIC hat mir gezeigt, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist; die sind halt einfach Profis und wissen, wie man Abenteuer noch ereignisreicher machen kann. Und dass dazu noch mehr gehört, als die richtige Ausrüstung.

So hatten wir interessante Gimmiks wie Swarovski Optik Ferngläser zur Verfügung. Und eins sag ich euch: ihr wisst gar nicht, wie sehr ihr diesen Vogel beobachten wolltet, der so ein paar hundert Meter von euch entfernt rumfliegt, bis ihr eben genau das gemacht habt.

Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrungen, die ich machen durfte und alles, was ich von den National Geographic Leuten gelernt haben. Die wissen einfach, worauf es ankommt, wenn es um Abenteuer geht. Ich finde es großartig, dass sie jedes Jahr von neuem diese Reise anbieten. Vielleicht bist du ja nächstes Jahr einer der glücklichen Gewinner und kannst mit ihnen auf ein Abenteuer gehen. Ich drücke dir die Daumen.

Und unabhängig davon: ich bin sehr gespannt, was mein nächstes Abenteuer sein wird. Ich verspreche euch, ich werde darüber berichten.

// ANZEIGE //

[toggle title=“NATIONAL GEOGRAPHIC“ load=“show“]NATIONAL GEOGRAPHIC ist Mehr als ein Magazin: Seit 1888 widmet sich die NATIONAL GEOGRAPHIC Society der Erkundung und Bewahrung unserer Welt. Es sind ständig rund 200 Wissenschaftler auf allen Kontinenten unterwegs, um das Wissen über die Erde zu vertiefen. Denn nur so können wir die Zukunft unseres Planeten sichern. Inspiring people to care about the planet – das ist der Leitspruch von NATIONAL GEOGRAPHIC. Das Magazin erzählt vom Abenteuer Forschung, von den Wundern der Natur, von fernen Ländern und Kulturen. In spektakulären Reportagen und grandiosen Fotos.[/toggle]

[toggle title=“Globetrotter Akademie“ load=“hide“]Die Globetrotter Akademie ist ein Reiseveranstalter mit Fokus auf Outdoor-Abenteuer. Die Globetrotter Akademie veranstaltet Outdoor-Seminare, -Events und -Touren mit Ausbildungscharakter in der Natur. [/toggle]

[toggle title=“Fjällräven“ load=“hide“]Fjällräven steht seit 1960 für innovative, funktionale Produkte, die Generationen von Outdoor-Fans weltweit schätzen und die im Lauf der Jahre viele prestigevolle Auszeichnungen erhalten haben. [/toggle]

[toggle title=“Swarovski Optik“ load=“hide“]Als Hersteller von hochpräzisen fernoptischen Produkten für höchste Qualitätsansprüche und überlegenen Bedienungskomfort ist Swarovski Optik einer der weltweit führenden Anbieter von Fernoptik für die Jagd, Natur- und Vogelbeobachtung sowie für Reise und Freizeit.[/toggle]

Hinweis: Dieser Artikel wird euch präsentiert in Partnerschaft mit NATIONAL GEOGRAPHIC. Alle hier von mir beschriebenen Eindrücke sind meine eigenen.

Ähnliche Beiträge