Menschen in der Berliner U-Bahn
Wer in Berlin mit der U-Bahn (oder S-Bahn oder Tram oder Bus) fährt, wird jede Menge Leute sehen. Und manche sind einfach immer da. Ja, immer.
Berliner
Die Augen starren den Boden an oder sind in ein Buch vertieft. Manchmal starren sie auch andere Leute an.
Wie zu erkennen: Meistens etwas gelangweilt mit einem Buch oder Zeitung in der Hand.
Wie kommt man in Kontakt: Einfach um Hilfe fragen. Oder zurückstarren.
Musiker
Vor allem im Sommer sind Heerscharen von Musikern in der Berliner U-Bahn unterwegs.
Wie zu erkennen: Sie steigen mit einem Instrument in der Hand ein und zwei Sekunden später sind sie auch schon zu hören.
Wie kommt man in Kontakt: Nach ein, zwei Liedern kommen sie schon auf euch zu um nach einer kleinen Spende zu bitten. Wenn sie gut waren bietet es sich an ihnen etwas Kleingeld zu geben. Es kann sein, dass man auf einer Fahrt gleich auf mehrere trifft, da sie bei jeder Station den Wagen wechseln.
Obdachlose
Es gibt in Berlin mehrere Straßenzeitungen, die von Obdachlosen verkauft werden und manchmal versuchen sie sie auch in der U-Bahn unter die Leute zu kriegen.
Wie zu erkennen: Nachdem sie sich mit einer kleinen Rede vorgestellt haben gehen sie von Platz zu Platz um die Zeitung zu verkaufen.
Wie kommt man in Kontakt: Eine Zeitung kostet 1,20 Euro. Ich geb meisten eine kleine Spende, auch wenn ich die Zeitung schon gekauft habe da ich denke, dass es für ne gute Sache ist.
Touristen
Die Augen wandern unruhig hin und her und an jeder Haltestelle wird schnell der Name gecheckt. Müssen wir hier schon raus?
Wie zu erkennen: Reiseführer, Stadtplan in der Hand und Rucksack/Koffer
Wie kommt man in Kontakt: einfach Hilfe anbieten oder fragen woher sie kommen
Wie vermeidet man es als Tourist erkannt zu werden: Einfach die kostenlose „FahrInfo Berlin“ App runterladen, mit der man nicht nur jede Fahrt einfach planen kann sondern auch gleich alle wichtigen Karten auf seinem Handy griffbereit hat.
Eine Sache noch: Es gibt noch jemanden, den ihr mit ziemlicher Sicherheit in der U-Bahn treffen werdet – Kontrolleure. Sie zu erkennen, bevor sie anfangen zu kontrollieren, wird schwer und wer kein Ticket hat zahlt 40 Euro Strafe. Also besser ein Ticket kaufen und nicht vergessen es auch zu entwerten.