|

Reiseblogger und die ITB in Berlin – Ein Interview mit David Ruetz, Leiter der ITB

Vom 07. bis zum 11. März findet in Berlin wieder die internationale Reisemesse ITB statt. Während im vergangen Jahr kaum Reiseblogger auf der Messe waren, richtet sich die ITB in diesem Jahr mit einigen Veranstaltungen direkt an Reiseblogger. Doch was hat sich verändert? Wie steht es um die Zusammenarbeit zwischen Reiseindustrie und Bloggern und wie sollte man sich als Reiseblogger am besten auf die ITB vorbereiten? Ich habe bei David Ruetz, dem Leiter der ITB Berlin, nachgefragt.

Was können Reiseblogger dieses Jahr auf der ITB Berlin erwarten? Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert?

Erstmalig zur ITB Berlin 2012 begrüßen wir Blogger aus aller Welt mit einer speziellen Veranstaltung und geben Ihnen einen Überblick über die für sie besonders relevanten Themen auf der weltweit größten Reisemesse. Wir möchten, dass sich Blogger bei uns auf dem Messegelände zuhause fühlen. Deshalb laden wir sie in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Berliner „Travel Massive“ und gemeinsam mit dem Sponsor visitBerlin am 6. März um 17 Uhr in das Palais am Funkturm ein. Begrüßt werden sie von Travel Massive Worldwide, pocketvillage.com, visitBerlin und der Messeleitung der ITB Berlin. In entspannter Atmosphäre und bei kostenlosen Drinks können sie bis in den späten Abend mit Startups, Travel-Brands und Reise-Enthusiasten networken.

Natürlich haben wir auch eine Art Wegweiser über die ITB Berlin für sie vorbereitet. Alle Veranstaltungen, die für Blogger besonders interessant sind, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt. Ob Destinationen, Technologie, Apps oder neueste Vertriebswege, auf der ITB Berlin sind zu allen aktuellen Themen die richtigen Veranstaltungen und Aussteller zu finden.

Gibt es spezielle Veranstaltungen nur für Blogger? Welche anderen Events könnten für Blogger interessant sein?

Es gibt eine ganze Reihe toller Veranstaltungen. Die Übersicht findet man unter www.itb-berlin.de/blogger. Speziell für Blogger gibt es den New Media Summit, der am Donnerstag den 8. März um 10.30 Uhr in der eTravel World stattfindet.

Hier noch zwei Beispiel Events, die wir Bloggern besonders an Herz legen: Im Rahmen der eTravel World findet dieses Jahr erstmals eine einstündige Diskussionsrunde zum Thema Bloggen für Destinationen statt. Unter dem Motto: „New kids on the blog – how destinations can succeed in the blogosphere” diskutieren Fremdenverkehrsämter und Blogger, wie und mit welchem Erfolg Reise-Blogger Destinationen vermarkten können. Unter anderem nehmen Reine Gammoh von Visit Jordan und der Blogger Keith Jenkins teil, die gemeinsam das Projekt iAmbassador für die Destination Jordanien umgesetzt haben. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Michael Buller, Vorstand des Verband Internet-Reisevertrieb e.V. (VIR). Am Nachmittag des 9.3. diskutieren Blogger auf dem ITB Mediengipfel, wie sich die klassische Medienlandschaft durch ihre Arbeit verändert hat.

Hat sich die Zusammenarbeit zwischen Reiseindustrie und Reisebloggern im letzten Jahr verändert? Wie könnte sich das in der Zukunft entwickeln?

Wir haben einen sprunghaften Anstieg des Interesses von Bloggern registriert. Das Thema Social Media ist mit Einführung der Social Media Lounge auf der ITB Berlin 2009 wie eine Bombe eingeschlagen. 2010 haben wir die Themen Mobile und Social Media in der eTravel World gebündelt. Auch da war der Ansturm unglaublich. Wir sind jetzt in einem Stadium, wo wirklich alle wissen, um was es geht und was man mit Social Media erreichen kann. Deshalb sucht die Branche  jetzt konkret Partnerschaften oder organisiert Pressereisen für Blogger. Wir sind sozusagen in der Honeymoon-Phase. Wie sich diese neue Beziehung langfristig gestaltet, lässt sich erst sagen, wenn der Alltag und die Routine eingekehrt sind.

Wie wichtig sind Reiseblogger für Reisemessen wie die ITB?

Reiseblogger sind für uns sehr wichtig. Ein mediales Großereignis wie die ITB Berlin braucht auch die jungen und neuen Stimmen der Branche. Vor allem sind wir die Plattform, auf der die interessierten Seiten am besten zu einander finden können.

Wie sollten sich Reiseblogger auf die ITB vorbereiten?

Wir hoffen, wir erleichtern Ihnen die Orientierung mit dem PDF„Recommended for Bloggers“, das man unter www.itb-berlin.de/blogger downloaden kann. Aber als allererstes müssen sie sich für die Messe  akkreditieren – und zwar online unter www.itb-berlin.de/presse. Dafür müssen sie uns einen Nachweis Ihrer Tätigkeit als Blogger hochladen. Leider reicht es nicht, einfach den Link zu schicken. Wir brauchen eine kurze Selbstdarstellung des Bloggers und die Reichweite des Blogs. Wir wollen damit nicht abschrecken, sondern verhindern, dass sich Hobby-Schreiber ein kostenloses Ticket zur ITB Berlin beschaffen.

Weiterhin empfehle ich Bloggern vor Messebesuch genau zu überlegen, wen sie treffen wollen und sich bereits vorher zu verabreden. Bei 26 Hallen und 160.000 Quadratmetern muss man seine Wege gut planen. Am besten nimmt man sich fünf Minuten Zeit und legt sein Profil im ITB Networking an. Das ist die Kommunikationsplattform  für ITB-Touristiker, hier findet jeder Fachbesucher jeden  Aussteller, und auch immer aktuelle Produktinformation. Zweitens sollte man die aktuelle ITB-App „ITB Mobile Guide“ auf das Handy laden – das erleichtert die Orientierung auf dem Gelände. Darüber hinaus sollte man die Abendempfänge, Kongress-Veranstaltungen und alle anderen Gelegenheiten zum Networking nutzen; dazu gehört auch das informelle Gespräch im Hotel-Busshuttle. Nirgendwo sonst auf der Welt trifft man die ganze Welt an einem Tag an einem Ort.

————

Ich bin auf jeden Fall schon schwer gespannt auf die ITB in Berlin. Habt ihr geplant zu kommen?

Ähnliche Beiträge