Warum niemand niemals nie nach Brandenburg fahren sollte

27

Manchmal ertappe ich mich auf meinen Reisen, oft sogar an den schönsten Plätzen dieser Welt, dass ich mir denke: „Ach, warum ist das jetzt nich Brandenburg?“. Versteht mich nicht falsch, ich meine damit nicht, dass es unbedingt auf der ganzen Welt so aussehen sollte wie in Brandenburg (obwohl das manchen Orten sicherlich gut tun würde), sondern vielmehr, dass manche Orte einfach so sein sollten wie Brandenburg.

Brandenburg 1

Ach Brandenburg, du olle einzelne Socke.

Brandenburg ist die Aussicht links, wenn der Reiseführer sagt, dass alle jetzt mal nach rechts schauen sollen. Brandenburg ist das Stück Pizza, das niemand mehr haben will, weil wirklich nichts mehr reinpasst. Der mittlere Sitz im Flugzeug. Die orangen (ersetze orange mit der Farbe deiner Wahl) Gummibärchen. Die krümeligen Salzstangenreste am Ende des Abends. Die Montage nach einem schönen Wochenende. Die einzelne bunte Socke.

brandenburg allee

Brandenburg ist das, was irgendwie keiner haben will. Wer weiß denn schon wo Brandenburg überhaupt liegt? Wer interessiert sich schon für Brandenburg, wenn gleich nebenan Berlin lockt? Es heißt, man solle Essen mitnehmen, wenn man nach Brandenburg fährt. Und dass in Brandenburg einfach nichts los sei.

Aber genau darin liegt der Reiz von Brandenburg. Ja, es kann vorkommen, dass man stundenlang fahren muss, bis man eine geöffnete Gaststätte findet und ja, in Brandenburg ist oft nichts los. Gar nichts.

Andi Ferienwohnung BrandenburgJa, in Brandenburg gibt es Ferienwohnung mit den klangvollen Namen Andi 2 und Andi 4

Brandenburg liegt im Dornröschenschlaf. Und genau deshalb finde ich Brandenburg so unfassbar schön. Denn Brandenburg ist eben die Aussicht links, wenn alle nach rechts schauen und dafür hat man die Aussicht links ganz für sich alleine. Aber wenn man mal nach Brandenburg schaut, dann entdeckt man auch, wie schön es da ist.

See Gut Klostermuehle

Die einsamen Alleen, die versteckten Seen, die romantischen Dörfer. Weil aber kaum einer weiß, dass es da so schön ist, hat man Brandenburg ganz oft ganz für sich alleine. Und das finde ich toll.

Ich hab mich schon vor ein paar Jahren in Brandenburg verliebt. Und jedes Mal, wenn ich nach Brandenburg fahre, entdecke ich neue Ecken. Ecken, von denen ich dann meinen Freunden erzähle. Und manchmal auch euch. Wie damals, als ich mit den Mädels nach Königs-Wusterhausen gefahren bin, oder damals, als wir uns auf die Suche nach dem größten Kaninchen in Brandenburg gemacht haben. Brandenburg hat mich noch nie enttäuscht. Es ist immer ein bißchen ein Abenteuer, weil wir meistens ohne Ziel, einfach mal raus aus Berlin fahren. Werden wir dieses Mal einen noch perfekteren See finden? Werden wir dieses Mal etwas zu essen bekommen? Ab wann haben wir keinen Empfang mehr?

Road Trip Brandenburg

Auch beim letzten Ausflug nach Brandenburg haben wir wieder tolle Ecken entdeckt, wie den Scharmützelsee (nicht zu verwechseln mit dem Schermützelsee), an dem ihr auch die Ferienapartments Andi und Co findet. Oder das Gut Klostermühle, das so herrlich versteckt liegt, dass man es nicht findet, wenn man nicht weiß, wo suchen.

Fahrradfahrer Brandenburg

Das ist generell das Schöne an Brandenburg, dass man oft Dinge nicht sucht und dann doch findet. Und andersrum. Und selten jemand trifft, den man nach dem Weg fragen kann. Irgendwie soll das aber auch so bleiben. Deshalb finde ich, dass niemand niemals nie nach Brandenburg fahren sollte. Da bin ich ganz egoistisch. Aber, wir sind ja hier unter uns, und euch kann ich ja verraten, wie schön Brandenburg ist und dass es sich wirklich lohnt, mal einen genauen Blick darauf zu werfen. Aber verratet es ja keinem, denn es soll ja so bleiben.

Hi, ich bin Yvonne. Reisesüchtig. Schuldig im Sinne der Anklage. Sehr wahrscheinlich falle ich gerade irgendwo von einem Kamel, werde von einer Kobra angespuckt oder schleppe mein Gepäck durch einen Fluß im Dschungel. Es könnte allerdings auch gut sein, dass ich gerade im Schlafanzug auf meinem Sofa in Berlin sitze. Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Überall hört sich irgendwie viel spannender an. Seid travelous und folgt mir!

Discussion27 Kommentare

  1. You´re so right! Bitte niemand mehr hinfahren. 😉 Ich kenne #lovelybb nun schon mein ganzes Leben. Als ich Kind war, sind meine Eltern schon mit mir von Berlin aus am Wochenende extra mal in die DDR gefahren um an irgendeinem verlassenen See abzuchillen oder in die Pilze zu gehen. Seit dem Mauerfall hat meine Familie ein Wochenendhäuschen am Oberpfuhlsee in Lychen und es gibt fast keinen Ort wo ich besser runterkommen kann. Manchmal weiß ich auch nicht was ich Brandenburg wünschen soll. Endlich entdeckt zu werden oder so ursprünglich zu bleiben wie es ist. LG, Nadine

  2. Liebe Yvonne,

    da wird mir ja ganz warm ums Herz, wie Du von meiner Heimat schwärmst! In meinem Instagram Stream tauchen zu meiner Freude auch immer öfter Fotos von Brandenburg auf. Zum Glück hat Brandenburg tausende Seen und Geheimnisse. Ein paar mehr treue Fans wie Dich kann es sicher locker vertragen 😉

    Auch für mich ist es schon immer der perfekte Rückzugsort aus meiner jetzigen Wahlheimat Berlin.

    Bin gespannt auf mehr! LG Synke

  3. Komm mal in die Uckermark :o)

    Hier kannste auch ewig fahren, bis Du einem Menschen begegnest. Oder von Funkloch zu Funkloch hüpfen. Oder über Berliner stolpern, die nun auch den letzten Badesee für sich entdeckt haben.
    Aber nirgendwo ist man so herrlich weit jenseits der Zivilisation wie hier,im nordöstlichen Brandenburg.

  4. „Ja, es kann vorkommen, dass man stundenlang fahren muss, bis man eine geöffnete Gaststätte findet und ja, in Brandenburg ist oft nichts los“ … so ein ausgemachter Schwachsinn .. so ahnungslos können auch nur Bouletten schreiben, wohl weil die McDoof-Dichte merklich abnimmt, wenn sie mal aus ihrem Smog-Tempel raus fahren .

    • Oh ja, da geb ich dir vollkommen recht 😉 Es ist zwar nicht gerade sinnvoll, an einem Sonntagnachmittag eine geöffnete Bar aufzusuchen, wenn man im letzten Kleckerdorf abgestiegen ist, aber die Gastro ist meines Erachtens zahlreich und recht flächendeckend vertreten. Der Charme ist sicherlich ein anderer als der von Fastfoodketten, aber die Challenge ist ja auch genau das: Ein Restaurant zu finden, das einem gefällt und wo’s einem schmeckt. Aber eben kein 08/15. 🙂

    • Also, da wo ich in Brandenburg wohne, kann man wirklich lange suchen. Zumindest auf den Dörfern. Ich kann ihr da schon recht geben. 🙂
      Liebe Grüße, Lea

  5. Hey, guter Artikel, schöne Fotos, gefällt mir sehr. Die Uckermark ist tatsächlich eine der schöneren, idyllischen Gegenden in Brandenburg, daher bin ich auch ein kleines Bisschen enttäuscht über deine erste namentliche Erwähnung eines Ortes, der !meiner Meinung nach! eher keine Vorzeigestadt ist, um die schönen Seiten Brandenburgs herauszustellen. Da gibt’s noch viele Ecken, die dich weit mehr umhauen werden! 😉

  6. Pingback: Unpacking Travel Ausgabe 35 | GoEuro Blog

  7. Richtig schön. Ich liebe Seen und versteckte Dörfer. Deswegen gefällt mir auch die Schweiz so gut. Aber in Brandenburg hätte ich das nicht erwartet, also doch mal hinfahren ;.)
    Viele Grüsse aus Zürich.

  8. Also, ich komme aus Brandenburg, bin da aufgewachsen und liebe es schon mein ganzes Leben lang. Wir haben so tolle Natur, die Kiefernwälder, die Seen, die Felder <3
    Letztes Wochenende fuhr ich mit einer Dresdner Freundin durch Brandenburg zu einem MiniFestival auf einer MiniBurg in einer MiniStadt in der absolut nichts los war. Ich kam aus dem Schwärmen beim Autofahren gar nicht mehr heraus. "Guck, die Alleen! Guck, da ist ein See, und die Wälder, isses nich schön hier? Hach." Kurzen Abstecher zum See meiner Kindheit gemacht und weiter. Ach, meine Heimat. Jeder kann über Brandenburg lästern und lachen (gerade wegen dem tollen Empfang, was aber einfach an den Wäldern liegt! Pah!) aber mein Herz liegt in Brandenburg.

  9. Pingback: Bookmarks vom 31.07.14 bis 19.08.14 - Irgendwas ist ja immer - Reloaded

  10. Niemand weiß wo Brandenburg ist und was es zu bieten hat, wie recht du hast.
    War bei deinem Titel echt empört. Nachdem ich ihn gelesen hab freu ich mich richtig.

    Gruß
    Nadine

  11. Brandenburg ist das, was irgendwie keiner haben will. Wer weiß denn schon wo Brandenburg überhaupt liegt?

    Ich jedenfalls nicht 😉

    Aber ich weiss dass es Brandenburg gibt und jetzt, dank dir, werde ich mich auch dafür interessieren.

    Das hast du aber gut gemacht 😉

    Luzern grüsst Brandenburg

  12. Brandenburg sollte gemieden werden, dass kann ich nur bestätigen. Auch die Gegend um Werder ist absolut nicht sehenswert und auch an den Seen dort kann man keine schöne Zeit verbringen! Wir waren im letzten Jahr für ein paar Tage dort und froh als wir die Heimreise antreten mussten, äh durften meinte ich natürlich 😉

    Gruß Michael

  13. Sehr nett geschrieben und bitte komm nicht zu mir nach Brandenburg, denn ich wohne hier und möchte meinen See nur für mich. Ebenfalls reisesüchtig im Rahmen meiner beruflichen und familiären Möglichkeiten, aber es ist immer wieder schön nach Hause zu kommen.
    LG Anke

  14. Hi
    Schöner Artikel, ich komme aus dem Märkisch Oder Land. Genauer aus Bad Freienwalde, als Kind pure langeweile, und als Erwachsener Idylle pur. Gerade wenn man wie ich jetzt in Berlin wohnt. Also ein abstecher dorthin lohnt sich, aber auch die umgebung. Viele Seen, viel Wald und viel Kultur. Oder kleine geheimtipps wie das keramikcafe in altwriezen, Zollbrücke in Oderaue oder der Schulzoo in Altreetz. Also allemal ein ausflug wert nicht nur um nach Polen zu kommen.

  15. Brandenburg erinnert mich persönlich etwas an das österreichische Niederösterreich. Viel Wiesen, viel Wald, vielleicht auch nicht so viel los wie in den Grossstädten im Umland. Trotzdem ein schöner Ort, an dem man gut mal eine Woche Urlaub mit der Familie machen kann. Zuletzt finde ich hast du das gut angesprochen, schön das nicht alle schönen Regionen touristisch „überwirtschaftet“ werden. 🙂

  16. Dein Artikel zaubert mir ein richtig großes Lächeln ins Gesicht – du hast so recht mit all den Dingen, die du schreibst und als Brandenburgerin habe ich es selten geschafft all das so positiv und besonders zu sehen, wie es doch eigentlich ist! Natürlich kann man über viele Dinge die Nase rümpfen und sie als völlig hinterwäldlerisch oder altmodisch betrachten, aber eigentlich kommt es wohl nur darauf an, wie man das alles sehen möchte – denn irgendwie ist es doch auch süß und eben etwas ganz Besonderes!

  17. ich bin letztes jahr zufällig ein stückchen durch brandenburg gekommen, am weg zu einer lost place fototour. und ich habe das auch festgestellt. es ist wirklich schön da.

  18. Ich bin in Brandenburg aufgewachsen.
    Für dir Ausbildung dann nach Berlin

    Nun möchte ich zurück, denn dieses idyllische Landleben ist mit nichts zu vergleichen.
    Die Mentalität der Menschen ist ganz anders. Ich finde die Großstadt macht einen psychisch kaputt.

    Sicherlich hat die Stadt alle Bequemlichkeiten die man sich vorstellen kann aber wirklich erfüllend ist das Ganze nicht.

    Ein schön geschriebener Artikel der genau auffasst wie Brandenburg ist. Nämlich einzigartig und wunderschön 🙂

  19. Pssst, jetzt hast du’s ja allen verraten, wie schön es in Brandenburg ist. Mit dem Fahrrad durch die Uckermark und dann in den See springen und den ganzen See für sich alleine haben ist das beste, was es im Sommer gibt 🙂

  20. Heute erst zufällig deinen Blog entdeckt und dann diese Überschrift über meine alte Heimat gelesen. Obwohl ich seit 10 Jahren nicht mehr dort wohne, machte sich innerer Protest breit und die Fragen „War sie schon einmal in der Uckermark? Im Spreewald?“.

    Nach dem Lesen habe ich ein Lächeln im Gesicht, denn auch du hast die Schönheit Brandenburgs entdeckt.

  21. Als “Wessi“ hatte ich ja immer Vorurteile gegenüber den neuen Bundesländern. Aber wenn es um Reisen und Urlaub geht, dann ist der Osten dem Westen ganz weit voraus. Weniger ist ist mehr und das gilt gerade für einen naturverbundenen Urlaub in Brandenburg. Ich schwärme von Wiesenburg/Mark und dem Hohen Fläming. Natur pur!

  22. Pingback: 7 fotogene Ausflugsziele in Brandenburg | Synke Unterwegs

  23. Pingback: Ein sommerlicher Ausflug nach Brandenburg

Leave A Reply

Top
1.1K Shares
Pin13
Teilen986
Twittern34
Teilen
E-Mail
Web Analytics