Gehört eine Myanmar Reise bereits zum legendären Banana-Pancake-Trail? Wie ist es, in einem Land zu reisen in das noch vor wenigen Jahren nur wenige Touristen kamen? Wie schnell ändert sich das Reisen in Myanmar durch den steten Zustrom von immer mehr Touristen? Alles gute Fragen, die man sich vor einer Reise nach Myanmar stellen sollte. Seitdem ich in Myanmar war hat sich bereits vieles grundlegend geändert. Geld musste man 2012 noch komplett in bar mitbringen, heute gibt es immer mehr Geldautomaten. Internet war quasi undenkbar und jetzt hat fast jedes Guesthouse einen kostenfreien Wlan-Anschluss. Falls ihr euch überlegt nach Myanmar zu reisen, dann solltet ihr folgende Dinge beachten:
Alles, was ihr vor, während und nach eurer Myanmar Reise wissen solltet
1. Wann ist die beste Reisezeit für Myanmar?
2. Wohin soll ich reisen in Myanmar?
3. Wo bekomme ich am schnellsten ein Visum für meine Myanmar Reise?
4. Wie funktioniert das mit dem Geld in Myanmar?
5. Essen in Myanmar
6. Unterkünfte in Myanmar
7. Die Menschen in Myanmar
8. Wie reise ich in Myanmar am besten? Flugzeug, Bus oder Zug?
9. Wie sieht es mit dem Internet in Myanmar aus?
Wann ist die beste Reisezeit für Myanmar?
Gestern, eigentlich am besten vorgestern. Die Zeit in der Myanmar (Birma) vom Massentourismus links liegen gelassen wurde, ist vorbei. Demensprechend ist das Land vor allem in der Zeit von November bis Januar, wenn die Regenzeit vorbei ist, recht überlaufen. Wenn euch das nichts ausmacht, ist das definitiv die beste Reisezeit für Myanmar. Allerdings kann es auch in den Monaten natürlich passieren, dass es mal regnet. Ich würde daher immer eher zur Nebensaison neigen.
Wohin soll ich reisen in Myanmar?
Der Banana-Pancake Trail in Myanmar (Birma) ist Yangon, Bagan, Inle Lake und Mandalay. An diese Orte führen nicht nur die klassischen Rundreisen, sondern das sind auch die Orte, die zum einen für Touristen zugänglich sind und zum anderen am einfachsten zu erreichen sind (siehe Transport). Alle Orte sind definitiv einen Besuch wert, wer allerdings das von Touristen unberührte Land Myanmar (Birma) im Kopf hat, der sollte diese Orte eher meiden. Doch in Myanmar kann man nicht einfach so überall hin als Tourist, auch wenn sich das Land immer mehr und mehr für Touristen öffnet, gibt es einige Gebiete, die aus verschiedenen Gründen für Touristen nicht erlaubt sind. Auch kurzfristig kann es hier zu Änderungen kommen, daher informiert euch immer gründlich vor und auch während eurer Myanmar Reise.
So klappt das mit dem Visum für eure Myanmar Reise
Die einfachste und schnellste Art und Weise um an ein Visum für eure Myanmar Reise zu kommen ist über die Botschaft von Myanmar in Bangkok. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Expressvisum (gleicher Tag) 1260 Baht
2.) reguläres Visum (3 Werktage) 800 Baht
Für beide Visa braucht ihr:
– zwei aktuelle Passfotos
– einen ausgefüllten Visumsantrag
– euren Reisepass
– eine Kopie vom Reisepass
– für das Expressvisum braucht ihr zusätzlich noch eine Kopie vom Flugticket, das bestätigt, dass ihr innerhalb der nächsten 24h einen Flug nach Myanmar (Birma) gebucht habt.
Alles was ihr braucht, könnt ihr auch direkt bei der Botschaft um die Ecke besorgen. Es gibt sowohl Passfotoautomaten, als auch kleine Hinterhofläden in denen ihr den Antrag (den es auch dort gibt) in Ruhe ausfüllen, die benötigten Kopien machen und selbst zur Not noch schnell ein Flugticket buchen könnt. Wir haben unseren Flug von Bangkok nach Yangon circa vier Tage im Voraus gebucht und haben für Hin- und Rückflug pro Person € 126 gezahlt.
Wo: Die Botschaft ist in 132 Sathorn Nua Road, am besten zu erreichen über die Skytrain Haltestelle Surasak, von dort lauft ihr einfach die Sathorn Road runter, und dann seht ihr die Warteschlange mit Sicherheit schon.
Wann: Morgens ist die Botschaft von 09 Uhr bis 12 Uhr für Anträge geöffnet, je früher ihr da seid, desto besser, da die Schlange immer ewig ist. Wir waren um kurz vor zehn dort und mussten dann bis circa 12 Uhr warten um unsere Anträge abzugeben. Tipp: Antrag schon im Laden um die Ecke ausfüllen, in der Botschaft direkt eine Nummer vorne holen und dann einfach warten bis die Nummer aufgerufen wird. Geht schneller als wenn man sich erstmal in der Schlange für die Anträge anstellt.
Mittags ab 15:30 Uhr kann man dann die Visa abholen. Auch da lohnt es sich frühzeitig da zu sein. Dann einfach an den Schalter anstellen, der auf eurer Quittung angegeben ist, warten, hoffen und sich dann freuen! Ein Visum ist gültig für 3 Monate und berechtigt für eine Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 28 Tagen.
Auch wenn die Botschaft in Bangkok die einfachste und schnellste Möglichkeit ist um an ein Visum für Myanmar (Birma) zu kommen, sollte man trotzdem einen ganzen Tag (Expressvisum) und zwei halbe Tage (normales Visum) einplanen, da die Wartezeit doch immer sehr lange ist.
Wie funktioniert das mit Geld in Myanmar?
Als wir 2012 in Myanmar waren musste man noch ALLES Geld, das man für die Reise braucht in bar mitbringen und zwar nigelnagelneue, makellose Dollarscheine. Nichts konnte vor Ort per Kreditkarte bezahlt werden und Geldautomaten gab es keine, an denen man Geld abheben konnte.
Mittlerweile gibt es an vielen Orten Geldautomaten, allerdings würde ich immer zumindest eine Notreserve an Bargeld mitnehmen, da es immer sein kann, dass die Automaten nicht funktionieren oder dass die ein oder andere Kreditkarte nicht akzeptiert wird oder der Automat schlichtweg kein Geld auspuckt, weil kein Geld mehr drin ist.
Im Gegensatz zu den Dollarscheinchen sehen die Kyatscheinchen sehr zerrupft aus…
Falls ihr Bargeld umtauschen möchtet könnt ihr das in jeder Bank machen. Je nachdem, wann ihr ankommt lohnt es sich auch eine kleine Menge direkt am Flughafen zu tauschen. Im Hotel werdet ihr mit Sicherheit die schlechteste Rate bekommen und auf dem Schwarzmarkt lauft ihr Gefahr abgezockt zu werden.
Mit Dollar haben wir eigentlich nur die Taxifahrt vom Flughafen in Yangon in die Stadt und unsere Flüge nach Bagan bezahlt, alles andere in Kyat. Man kann auch die Hotelübernachtungen teilweise mit Dollar bezahlen. Daher ist es clever nicht alles Geld direkt einzutauschen sondern immer nach und nach, was man eben die nächsten Tage braucht, damit man immer noch zur Not Dollar hat. Mittlerweile kann man Kyat auch am Flughafen vor der Rückreise wieder zurücktauschen.
Generell ist eine Myanmar Reise sehr viel teurer, als wir gedacht haben. Vor allem was die Übernachtungspreise anbelangt. Die haben sich in den letzten Monaten (zumindest in den bekannten Touristenorten) verdoppelt. Wir haben im Schnitt 30$ für ein meist recht schäbiges Zimmer pro Nacht bezahlt, wobei Bekannte von uns nur wenige Monate davor viel weniger bezahlt haben. Plant also lieber zu viel Geld ein als zu wenig, denn die Preise steigen kontinuierlich.
Essen in Myanmar
Das Essen in Myanmar (Birma) ist meiner Meinung nach nicht wirklich was Besonderes. Fried Rice, Fried Noodles, Curry, Banana-Pancake. Das, was man in anderen asiatischen Ländern eben auch so findet. Die birmesische Küche gibt es zwar auch, aber die bekommt man eher selten zu Gesicht und das, was ich darüber gehört habe, hat mich jetzt nicht so wirklich überzeugt. Lecker war vor allem das Streetfood mit Samosas und Frühlingsrollen.
Unterkünfte in Myanmar
Wie oben beschrieben sind die Übernachtungsmöglichkeiten sehr viel teurer als gedacht. Und man bekommt nicht wirklich etwas für sein Geld. Es gibt mittlerweile auch luxuriöse 5 Sterne Hotels, aber ansonsten lassen die anderen Hotels, Motels und Guesthouses an gehobenem Standard eher zu wünschen übrig. Zudem gibt es vor allem an den beliebten Orten einfach viel zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten. Einfach mal dort aufschlagen und nach einem Zimmer fragen kann es zu einer nervenaufreibenden Geschichte werden, an deren Ende man sich schon im Straßengraben schlafen sieht. Am Besten also im Voraus (mindestens zwei Tage vor Ankunft) im gewünschten Hotel/Guesthouse anrufen und fragen ob noch ein Zimmer frei ist. Reservierungen per Email oder Onlinebuchungen sind quasi unmöglich von unterwegs.
Die Menschen in Myanmar
Die Menschen sind unfassbar freundlich, offen und neugierig. Und definitiv einer der Hauptgründe für eine Myanmar Reise! Geht einfach mit einem Lächeln im Gesicht durch die Welt und ihr werdet jede Menge tolle und interessante Begegnungen erleben. Wichtig ist, dass ihr ein zwei Wörter burmesisch lernt. Zum Beispiel: Mingalaba für Hallo und Kscheitzutinbade für Danke. Das wird eure Myanmar Reise definitiv bereichern!
Wie reise ich am besten in Myanmar?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Myanmar (Birma) zu bereisen. Neben der im Voraus gebuchten Pauschalrundreise, die das Einfachste ist, kann man auch individuell reisen. Mietwagen geht allerdings nur mit burmesischen Fahrer. Die besten Möglichkeiten sind daher: Flugzeug, Bus oder Zug. Vom Zug habe ich viele HOLPRIGE Geschichten gehört, wir haben Flugzeug und Bus genutzt.
Flugzeug: Flüge innerhalb Myanmars (Birma) kann man nicht im Voraus buchen, nur im Land selbst. Es ist definitiv die schnellste und effektivste Art und Weise das Land zu bereisen, aber auch die teuerste. Ein Flug von Yangon nach Bagan z.B. kostet um die $ 110, das Gleiche gilt für einen Flug von Inle Lake nach Yangon. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Dana Moe Air Ticket Center in Yangon gemacht, das ihr direkt neben dem Central Hotel findet. Flüge buchen funktioniert in Myanmar (Birma) so: Ihr geht in ein Reisebüro, sagt wann und wohin ihr fliegen wollt und dann wird da erstmal ewig lange mit allen verschiedenen Airlines hin und her telefoniert. Dann wird euch auf einem Zettel die Uhrzeit und der Preis gezeigt und wenn ihr den Flug haben wollt stellen sie euch direkt das Ticket aus.
Bus: Busfahrten könnt ihr auch im Reisebüro buchen, wir haben unsere Busfahrten immer direkt im Hotel gebucht. Eine Fahrt mit dem Bus kostet circa ein Zehntel des Flugpreises. Dauert dafür aber auch circa zehnmal länger… Die Horror-Stories, die man über Busfahrten in Myanmar (Birma) hört sind alle wahr. Ja, die Klimaanlage wird auf Hochtouren laufen und wer nicht alles an hat, was er besitzt, wird mit ziemlicher Sicherheit erfrieren, und ja, die Straßen sind oft holprig und man wird ganz schön durchgeschüttelt und ja, alle paar Stunden zwingt der Busfahrer einen dazu auszusteigen und „Pause“ zu machen und ja, mit etwas Glück läuft eine Schnulze im Fernseher anstatt burmesische Metalmusik. Aber wer ein bißchen auf sein Budget achten muss, für den lohnen sich die Busfahrten definitiv. Beste Ausstattung um eine solche Fahrt gut zu überstehen: WARME Klamotten, Schlafsack, Stirnlampe und Ohrenstöpsel.
Internet in Myanmar
Auch hier ändert sich alles wahnsinnig schnell. Doch stellt euch eher mal darauf ein, außerhalb von Yangon kein Internet zu haben. Immer mehr und mehr Unterkünfte bieten mittlerweile kostenfreies Wlan an und in jedem größeren Ort gibt es auch ein Internetcafe, doch die Verbindung kann unter Umständen auch sehr sehr schlecht sein und man bekommt nicht mal eine Email verschickt. Die beste Zeit um das Internet zu nutzen ist angeblich zwischen 8 und 10 Uhr morgens.
Weitere Do’s and Don’ts für eure Reise nach Myanmar (Birma) findet ihr hier: www.dosanddontsfortourists.com
Da sich in Myanmar (Birma) im Moment alles so wahnsinnig schnell ändert würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir helft, diesen Myanmar Reise Guide up to date zu halten. Hat sich was geändert? Sind noch Fragen offen?
Discussion100 Kommentare
Very nice and precise post! Does the ticketing photo really say Mr. Zagermann? 🙂 Duuuudeeeee… LOL
Haha, you’re right! Ehem… 😀
Wow, das nenne ich ausführliche Informationen!
Schön zu hören, dass es doch nicht ganz so schlecht war in Burma. Vermutlich hast Du Recht und die besten Zeiten sind dort leider bereits vorbei.
Was den Transport angeht, so würde ich gerne noch auf eine kleine Anekdote verweisen. Vielleicht möchte ja noch jemand auf dem Dach eines Pick-Up reisen…
http://www.life-is-a-trip.com/?p=205
Weiterhin viel Spaß Euch!
😀 Cool! Und ja, vielleicht wirds wieder besser, wenn mal noch ein paar mehr Regionen sich für Touristen öffnen und sich dadurch das Ganze mehr verlagert…
Good post! one question: I read that it’s better to exchange the money at hotels, or in shops, not in banks, as you can get a better rate. I often also read that the airport has the worse exchange rate. You write something completely different…
That was what we’ve experienced. As I said everything is changing very fast at the moment… The lowest rate was in a hotel, the best rate actually at the black market but we didn’t dare to exchange money there…
Good to know! I am going there in mid-february!
YAY! Seems like we’re gonna have a lot to talk tonight then 😀
It would be tough surviving…I barely like bananas, much less banana pancakes:)
Hahaha, ja, then you probably gonna die! 😀
Great tips! Can’t wait to go to Burma now that its opening up and getting so much easier…
Thanks Steve! Burma is definitely worth the visit!
Pingback: Die besten Reiseblogposts im November | Planet Backpack
Verdammt…. Jetzt muss ich mir doch nochmal überlegen ob ich nicht doch nen Abstecher nach Myanmar mache…
Toller Artikel… Geile Infos xD
Manno….!!!!!
Grüße aus Java
Chris
Haha, ja… es lohnt sich schon! 😀
Pingback: Amsterdam erleben abseits der Touristenpfade | JUST TRAVELOUS
Very good guide to visiting Burma!
Thank you Jennifer!
Nice tips, We plan to visit Asia next year and we will consider Burma, We are curious about their culture. The last time we’re in Asia we visit the Philippines, and we really enjoy it.
Burma is an amazing country! You really should go there!
Great tips! I’m going to be heading there in the next month or so. How much did you find you were spending each day on average? And were you using kyat rather than dollars?
Hi Michael,
we spent 30$ to 50$ a day (including accomodation and transport)
You can pay most things with Dollars (accomodation/transport/trips) but it’s often cheaper to pay with Kyat in restaurants/markets etc. Best is not to change all your Dollars directly into Kyat.
Looking forward to reading about your trip!
Great round-up of the country. I’ve got to disagree with you on the food of Myanmar however; I found it to be extremely fresh, local (we saw agriculture – and what seemed to be organic – everyone along the roadside and in the countryside), and above all it was very affordable. While it’s true that accommodation is high for the value, a Shan noodle soup and a tea leaf salad (also famous for their ginger, pomelo, tofu and lemon salads), plus hot tea will set you back less than $2.50. In areas like Yangon, lassi drinks cost .80 cents – 1 euro.
Also, an informal, quick and easier way to say thank you is „jaay zuu.“
Happy New Year!
Yes, you’re right the food was always fresh and affordable. But still didn’t liked it that much. But that’s a matter of taste. Some people even don’t like bananas 😀
Thanks for the info!
I visited Myamar with a small group tour in november 2014. Food is for me a part of the travel experience. And I was also a little disappointed with the usual food you could find. It was hard to find a nice thai curry instead a lot of „fried rice places“. But we had some very good burmese food in the Green Hill Valley Elephant Camp near Kalaw and in the Inthar Heritage House on the Inla Lake. Another nice place is the Club Terrace in Hsipaw. This places cost a little bit more than the usual restaurants but I think from time to time It’s worth to spent a little more. You can google the links or check my webpage http://www.laaba.ch (only in german) for it.
btw. wonderful blog
Heading to Myanmar this weekend. Thanks for the tips! I hope I’ll be able to find places to stay…
Oh how cool! Have fun Adam!
Pingback: Südostasien aus der Luft gesehen – Eine Fotoreportage | JUST TRAVELOUS
Super. Ganz tolle Informationen. Mit dem Essen bin ich bischen verwundert. Ähnelt es nicht dem Thai-Essen oder? Ist es nicht gut?
Lg
Thomas
Hi Thomas,
ja, da hast du recht. Das Essen in Myanmar ähnelt dem in Thailand sehr, und das mag ich auch sehr gerne, aber etwas Besonderes, Typisches für Myanmar haben wir nicht gefunden, was uns enttäuscht hat. Bzw das, was wir gegessen haben, was uns als typisch angeprießen wurde, war eher nicht so mein Fall.
LG
Yvonne
Pingback: Best of Instagram - Meine 10 beliebtesten Fotos - JUST TRAVELOUS
Kurzes Update zu den Geldautomaten:
Wir waren zum Auftakt unserer 6 monatigen Weltreise im März diesen Jahres (2013) 3 Wochen in Myanmar. Hatten auch US $ dabei, da uns von allen Seiten gesagt wurde, es gibt keine ATMs. Der erste ATM wurde allerdings im November 2012 in Myanmar aufgestellt und während unserer Reise haben wir etliche Automaten gesichtet, allen voran an den großen Touri-Punkten. Sie stehen sogar in den Tempelanlagen ☺ Die meisten funktionieren auch (Visa), ganz aufs Abheben verlassen würde ich mich aber nicht. Und wenn tauschen, dann in Banken. Hotels haben sehr schlechte Raten und auf dem Schwarzmarkt wird man mit 100% Sicherheit abgezockt (selbst wenn man mitzählt und aufpasst wie ein Luchs, die Jungs machen nichts anderes den lieben langem Tag, das sind Profis ☺). Uns hat man abgeraten im Flughafen bei der Ankunft $ zu tauschen. Die Rate war aber exakt dieselbe wie in den städtuschen Banken! Go for it! Und: € sind mittlerweile auch gut akzeptiert und da machen die Birmesen nicht diesen Aufstand, wenn mal n kleiner Knick im Schein ist…
Myanmar rocks!!!
Super Hinweis! Danke! Hab ich gleich als Update mitaufgenommen!
Super coole Informationen. Ich werde im November für 4 Wochen nach Myanmar. Irgendwie macht mir das ein wenig Angst und zugleich freue ich mich auf das Abenteuer.
Hast du eventuell ein paar Hoteltips?
Nicht zu teuer und sauber? 😉
Danke im Voraus
Hallo Adri,
brauchst keine Angst haben! Aber ich kenn das, wenn ich wohin reise, wo ich noch nie war, bin ich auch immer ganz kribbelig. Das legt sich aber meist ziemlich schnell und die Abenteuerlust nimmt dann überhand 😀
Hier meine Hoteltips:
In Yangon: http://www.hotelwindsoryangon.com/
In Bagan: Eden Motel II und I
Inle Lake: http://www.manawthukhahotel.com/index.htm
Mehr Tipps (auch zu Unterkünften) gibt es übrigens bald in Ebook Form von Susi von Blackdotswhitespots.com und mir!
Pingback: Damals, als ich in Bagan (Myanmar) war und es total scheiße fand
Hey Yvonne,
ich habe gelesen, dass es nicht erlaubt ist Mobiltelefone mit ins Land zu bringen? Des Weiteren, dass man eh kein Netz haben wird und es keine Roaming-Veträge mit zb. deutschen Mbilfunkanbietern gibt. Wie habt ihr dann telefoniert? Oder kauft man sich dort so güntig einfach ein Prepaid-Handy?
Und: stimmt es, dass einem sein Mobiltelefon u. Umständen dann sogar abgenommen wird am Flughafen.. ?! (PS diese ganzen Infos kommen von der Seite vom Auswärtigen Amt…)
Das würde mich schon interessieren…. 😉 Besten Dank schonmal im Voraus
Anna
Hallo Anna,
ha, das wusste ich gar nicht! Hatten beide unser iPhone dabei und keine Probleme. Hab mir die Info auch grad nochmal durchgelesen und würde mal sagen, dass du da nichts zu befürchten hast. Ich hatte mein Handy sogar am Flughafen in der Hand (um zu checken ob es da WLAN gibt) und keiner hat was gesagt. Im schlimmsten Fall wird es dir abgenommen und beim Zoll bis zur Ausreise hinterlegt.
In Kuba ist das Ganze ja nochmal strenger (wegen GPS) und selbst da hab ich Leute getroffen, die ein iPhone dabei hatten (damals hatte ich mir den Stress gemacht und extra ein Billigtelefon gekauft und mir nachher in den Arsch gebissen, weil keiner kontrolliert hatte)
Was das Netz anbelangt, da ist tatsächlich keins vorhanden. Telefonate von deinem eigenen Handy sind nicht machbar. Wir haben auch nirgends einen Laden gesehen wo man Simkarten hätte kaufen können (was ich normalerweise in Südostasien in jedem Land mache). Handys vor Ort sind wohl auch unfassbar teuer, daher würde ich mich darauf einstellen, telefonisch einfach mal nicht erreichbar zu sein. Wenn wir telefonieren musste (für Hotelreservierungen zum Beispiel) haben wir einfach in dem Hotel in dem wir gerade waren gefragt ob wir kurz telefonieren können, das war nie ein Problem. Außer Landes zu telefonieren kannste dir aber wahrscheinlich abschminken. Aber da gibt es ja noch Skype und da die Internetverbindungen immer besser werden könntest du dir das als Alternative überlegen, falls du wirklich mal daheim anrufen willst/musst. Ansonsten sind ein paar Tage mal „weg von allem“ auch mal ganz schön 😀
hy,
ein kleiner Hinweis zum Visum
also ich hatte (weil ich im internet gelesen hatte, dass die Botschaft Samstags auf hat, und auch aussen an der Botschaft selbst ein Schild war: „Sa 9 – 12“) für Monag einen Flug gebucht. Leider stellte ich dann aber fest, dass Samstags zu ist und nun stand ich schön blöd da, weil Visaausgabe ja immer erst ab 15.30 beginnt und 16 uhr ging schon mein Flug.
Der Typ aus dem Kopierladen hatte mir dann ein ziehmlich zwielichtiges Angebot gemacht: nähmlich, dass er mir für 3000 Baht das Visum schon eher besorgen könnte. Ein Reisebüro um die Ecke bote mir einen ähnlichen „Service“ an.
Falls ihr in die selbe Situation komm NEHMT DAS AUF KEINE FALL AN!!!!!
Ich war dann Montags in der Botschaft und hab mit den Leuten da geredet und die haben mir ohne Umschweife und auch ohne extra Gebühr das Visum um 12 Uhr rausgegeben.
Viele Grüße und viel Spass an alle die noch nach Myanmar wollen,
Robert
Hey Yvonne,
sind gerade aus Myanmar zurückgekommen und dieses Land ist definitiv eine Reise wert
Bezüglich Reiseupdates kann ich folgendes mitgeben:
In den größeren Städten (Yangon, Myanmar) gibt es Geldautomaten über die mit Visacard Geld abgehoben werden kann. Wir haben zudem einige Dollar am Flughafen getauscht.
In fast allen Hotels gibt es kostenlos Wifi (zwar nicht immer das schnellste aber für die weitere Reiseplanung völlig ausreichend)
Wir haben die Hotels ca. 1-2 Tage im voraus über das Internet Portal Agoda gebucht die oft gute off deals anbieten. Die Kosten laufen über die Kreditkarte und man sollte den Buchungscode am Check in vorlegen können. Lief alles reibungslos und die Bewertungen von Agoda waren sehr hilfreich. So hatten wir mittlere Preisklasse Hotels (in der Tat, Myanmar ist nicht billig) und die Zimmer waren sauber und ordentlich.
So wie auch du festgestellt hast, sind die Menschen dort wahnsinnig freundlich, neugierig und offen sind. Da wir Ende der Regenzeit und somit in der Nebensaison dort waren sind uns eigentlich kaum Touristen begegnet.
Viel Spass an alle beim Entdecken Myanmars.
Hallo! Wir wollen Mitte/Ende Januar nach Myanmar und wollten jetzt das Visum in der Botschaft in Berlin beantragen. Da wir das Reisedatum nicht taggenau vorhersagen können und unsere Flüge kurzfristig buchen müssen, haben wir jetzt ein Problem beim Ausfüllen der Anträge: Dort muss man ja sowohl die Daten für Hin- und Rückflug, als auch das erste Hotel angeben muss. Das haben wir ja beiden nicht. Kann man die Felder einfach frei lassen oder kriegt man dann kein Visum?
Danke für eure Antwort!
LG, Janine
Soweit ich weiß brauchst du für ein Visum einen gebuchten Flug. Ohne gebuchten Hin- und Rückflug kein Visum. Aber wenn ihr euch das Visum in Bangkok holt könnt ihr das quasi ein, zwei Tage vor Abflug machen und dann auch erst den Flug buchen, kurz bevor ihr das Visum beantragt.
Pingback: Myanmar - für mich das Land des Lächelns | | blog.eyespeak.de |
Also beim Punkt Essen bin ich nicht einverstanden. Man muss sich ein bisschen rauswagen, dann klappt das schon. Mein Highlight war ein muslimisches Curry in Pyin Oo Win, das richtig gut geschmeckt hat. Es war auch der Hammer, wie das aussah. Die haben mir zehn Teller und Tellerchen mit allerlei Zugaben noch auf den Tisch gestellt und es war alles super. Das Bild findet sich bei Interesse auf meinem Blog.
Pancake konnte ich in ganz Myanmar bestens vermeiden. Es gab genug Auswahl an anderem.
Ja, und der Zug: Habe diesen von Pyay nach Bagan benutzt. Es hat die ganze Zeit geholpert, ich konnte keine Sekunde schlafen und musste mich auf dem Weg zur Toilette jeweils festklammern, um nicht umzufallen. 🙂 Mit dem Anbruch des Tageslicht öffneten wir die Tür des Abteils und winkten zwei Stunden lang jedem Burmesen unterwegs zu. Das war schön.
Es ist wirklich immer wieder schön soetwas oder Ähnliches zu lesen … „Wenn ihr auf Touristen so allergisch reagiert wie ich …“
Heißt das also, dass du auf dich selbst allergisch reagierst?
Komme gerade aus Birma zurück und finde es toll, jetzt deinen Artikel dazu lesen zu können. Beim Essen stimme ich dir insofern zu, dass das Essen wirklich nichts Spezielles ist. Aber gut ist es allemal wenn man sich etwas Zeit nimmt bei der Auswahl der Orte, an denen man speist.
hallo zusammen und schöner reisebericht yvonne 🙂
von euch sind ja schon einige in der nebensaison gereist. da kann mir bestimmt jemand weiter helfen: Ich möchte anfang september hinfliegen. wie ist es da mit regen? klar, die kommen abends und bei tagesausflügen kann man das bestimmt kalkulieren…oder? aber wie sieht es dann mit reisen durchs land aus? z.B. mit bus, zug. gibt es da überschwemmungen?
Option wäre auch dass ich mein hauptziel nepal vorziehe und dann erst im januar nächstes jahr von nepal aus hin fliege…also september vers januar.
für eindrücke und erfahungen wäre ich ultra dankbar 🙂
Hallo Maria, gerade im August/September kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Überschwemmungen, das Risiko besteht also, dass es auch dieses Jahr so ist. Wir waren im November da und der Regen hat uns den Aufenthalt in Bagan echt vermiest, weil es einfach nicht so schön war, wie wir uns das erhofft hatten. Wenn du also die Möglichkeit hast, die Reise auf den Januar zu verschieben, ohne große Probleme, würde ich das machen. Obwohl ich ansonsten immer ein großer Regenzeitfan bin 😀
Wenn ich das hier so lese bekomme ich wieder Lust auf Myanmar. Leider haben wir uns für die kommende Reise schweres Herzens dagegen entschieden. Da wir mit unserem einjährigen Sohn reisen, ist uns die _schnelle_ medizinische Versorgung sehr wichtig. Und auf die Busfahrten, die man als Backpacker so auf sich nimmt, wollen wir dann doch verzichten. Aber wer weiss – er wird auch mal größer werden. 😉
Hallo, ich befinde mich gerade in Thailand (Bangkok) und ziehe es in Erwägung auch einen Abstecher für 2-3 Wochen nach Burma zu tätigen. Da ich mich schon durch etliche Foren durchgelesen habe und nicht wirklich schlau geworgeworden bin stelle ich meine fragen hier nochmals und hoffe, dass ihr mir evtl weiterhelfen könnt?!
Das Visum sollte ich auf jeden Fall in Bangkok beantragen?
Welche Grenze wäre wohl die beste, um von Bangkok nach Burma zu kommen?
Da es mir mit dem Flug zu teuer ist, würde ich den Landweg bevorzugen.
MeinMein nächstes Ziel wäre Malaysia. Ich habe schon in etlichen Foren gelesen, dass man anscheinend nur bei der Grenze wieder ausreißen kann, bei der man das Land betreten hat. Ist das wahr? Falls nicht, wisst ihr vllt. welche die beste Grenze Richtung Süden wäre um Burma wieder zu verlassen?
Wie sieht es mit den Fortbewegungsmitteln aus? Ist es leicht ein Bus oder Zug zu buchen und überall hinzukommen? Oder sollte man das vorher schon planen?
Genauso mit den Unterkünften: vorher buchen oder direkt vor Ort? Könnt ihr mir evtl noch die durchschnittlichen Preise nennen?
Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich wäre euch sehr dankbar für allerlei Infos.
You explore Myanmar by yourself?
Great travelling.
Hallo Yvonne,
ich glaube ich habe gut daran getan schon 2007 Myanmar besucht zu haben… Dafür bin ich jetzt um so neugieriger… Im Januar 2016 geht es zurück nach Myanmar und ich bin wirklich auf die Veränderungen gespannt!
VG
Stefano
Ich bin die Zin und wohne in Birma. Jetzt lerne ich Deutsch und suche deutschsprachige Lehrerin oder Lehrer, um mein Sprach.deutsch zu verbessern. Deshalb möchte ich eure Birma Reise Frage auf Deutsch antworten. VG
Wow, danke. Das sind tolle Tipps. 🙂 Ich bin wahnsinnig neugierig, wie meine erste Reise nach Myanmar sein wird.
Lg aus Defereggental
Hi Yvonne,
vielen Dank für deine tollen Tipps. Ich kann es kaum erwarten das Land zu bereisen. Was war für dich das absolute Highlight (wenn es sowas geben sollte) bei deiner Reise nach Myanmar? Welche Zeit sollte man ungefähr einplanen?
Besten Dank
Hallo
super Beitrag als Einstieg für jeden der gerne nach Myanmar reisen möchte. Myanmar ist sicher ein total faszinierendes Land und kann hoffentlich bald von meiner Wunschliste abgehakt werden 😉
Liebe Grüße,
Natascha
Hallo Yvonne,
kleiner Nachtrag zum Geld in Myanmar – wir waren gerade gute 4 Wochen da:
Geldautomaten sind mittlerweile reichlich vorhanden und funktionieren auch gut, das ist jetzt sehr entspannt. Dollars werden generell nicht mehr so gerne genommen, Bahntickets beispielsweise können nur noch in Kyatt bezahlt werden. Eine Barreserve von 300 – 500 Dollar pro Person sollte man aber ruhig dabei haben. Zu Ein- und Ausreise gibt es hier noch mehr Infos: http://reise-ansichten.de/myanmar-einreise-ausreise-ueber-land
Herzlich,
Peter
Sehr interessant, zumal man über Myanmarnoch nicht soooo viele Berichte findet!
Hallo !
Ein wirklich informativer Blog zu Myanmar, echt schön gemacht und wunderbar zu lesen.
Und als Myanmar-Freaks dürfen wir das sagen 🙂
Vielleicht möchtest du ja mal einen Blick auf unsere Erlebnisse in Myanmar machen ? Du findest Sie auf http://reise-berichte.at
Wenn du erlaubst, würden wir dich auch gerne auf unserer Seite verlinken ?
lg aus Österreich
Doris und Walter
Was die Kosten betrifft, stimme ich dir voll und ganz zu! Es war von allen südostasiatischen Ländern das Teuerste für mich! Ich finde auch, dass die Herzlichkeit der Menschen kaum zu übertreffen ist.
Beim Essen habe ich allerdings eine andere Meinung: nirgendwo anders hat mir das Streetfood so gut geschmeckt als in Myanmar! 🙂 Super informativer Bericht übrigens!
Hi Yvonne,
Danke für den sehr informativen Beitrag! Die Infos kann ich nach meinem aktuellsten Aufenthalt nur bestätigen. Eine Ergänzung zur Frage „Wohin soll ich Reisen“?
Auf dem Weg vom Mt. Popa (welcher übrigens nur durch seine Form schon recht eindrücklich ist) nach Magwe gibt es ein spannendes kleines Städtchen namens Yenangyaung. Dort gibt es wirklich kaum Touristen, dafür 100%ige Myanmar-Kultur und ein wunderbares Guesthouse (http://www.leithargone-guesthouse.com), das perfekt zum Verweilen ist. Das Guesthouse ist nicht nur kulinarisch top, sondern auch von der Aussicht und Sauberkeit – und dient zudem einem guten Zweck, da man mit jedem Aufenthalt (Halb-)waisenkinder der Schule nebenan unterstützt. Yenangyaung ist etwa gleich weit entfernt vom Mt. Popa wie der Mt. Popa von Bagan, nämlich rund eine Autostunde. Das Städtchen ist auch innerhalb von zwei Stunden mit einem Direktbus von Bagan erreichbar. Viel Spass!
Huhu, interessanter Bericht, der hier und da mittlerweile ein paar Updates gebrauchen könnte. Zum Beispiel kann man jetzt ein E-Visa für Myanmar beantragen. Das wird normalerweise innerhalb von 3 Tagen genehmigt. Kostet 50USD. Geldautomaten gibt es auch viele, das ist in der Regel auch kein problem mehr (außer dem Busbahnhof in Yangon, da gibts nur einen und der war kaputt). Vg, NIna
Toller Artikel, der genau die Fragen beantwortet, die ich mir zu Myanmar auch schon gestellt habe. Klasse, weiter so! Dein Blog gefällt mir sehr gut.
Danke für den tollen Bericht! Für mich wird Myanmar wohl nicht in Frage kommen, aber finde es wirklich gut geschrieben und erklärt. Viel Erfolg weiterhin und gute Reisen.
LG
Danke für den sehr ausführlichen Bericht. Myanmar wollte ich immer schon besuchen gerade weil noch nicht so viele Touristen unterwegs sind. Dieses Jahr wird es an der Zeit einen Flug nach Myanmar zu buchen. Danke für die Infos und Inspirationen! LG An
Yvonne, Vielen Dank für die Tipps, was für ein Erlebnis 🙂
Wow, was für tolle Bilder!!! Da will man doch gleich in den Flieger und los. Deine Tipps sind wirklich gut, für meine baldige Asienreise 🙂
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich hab schon relativ viel von Mayanmar gehört. Bis jetzt nur Gutes! Jetzt muss Ich nur noch meinen Mann überreden dann kann die Reise losgehen. Hoffe es klappt 🙂
Ab in den Flieger!
Viele Grüße
Hey! Mein Freund und ich möchten gerne im Juli nach Myanmar reisen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, was es genau heißt, wenn dort Regenzeit ist. War jemand schonmal im Juli dort? Ist dann das Reisen in Myanmar eher abzuraten? Und mit dem Geld: Alle sagen es wäre so teuer. Also in Hostels zahlt man so zwischen 15-20 Dollar? Und das Essen und die Zugfahrten? Freue mich über hilfreiche Antworten: Vielen Dank und allen Reisenden noch schöne Erfahrungen! 🙂
LG Nora
Hey Yvonne,
deine Erfahrungen haben mich jetzt echt zu einer ernsthaften Überlegung nach einer Reise nach Myanmar gebracht. Gibt es den dort ein gutes Erlebnishotel, welches du mir empfehlen kannst?
Viele liebe Grüße 🙂
Hi!
Eigentlich war Myanmar nicht auf unserer Route, aber nach diesem Beitrag müssen wir uns definitiv nochmal überlegen! 😀
Das sind wahnsinnig tolle Bilder. Vielen Dank!
Gruß Martin
Hi!
Wir sind Andre und Nadine von Weltenbummler.Guide! Wir waren auch in diesem Jahr auch in Myanmar und können nahezu alles bestätigen, was du in deinem tollen Beitrag geschrieben hast. Mit den ATM’s braucht man sich aber mittlerweile keine Sorgen mehr machen, wir konnten überall Geld abheben. Das Essen ist immer noch dürftig und die Unterkunftpreise immer noch sehr hoch. Aber unsere Erlebnisse in Myanmar waren einfach einmalig!!! Es ist so ein tolles Land mit den freundlichsten Menschen der Welt!!!
Wir können deinen Lesern auch das westliche Myanmar empfehlen. Mittlerweile kommt man mit einigem Aufwand auch von Bagan oder Inle Lake nach Mrauk U zu den Tempelanlagen. Es erfordert allerdings zwei Nachtbusse mit Aufenthalt in Magwe. Leichter ist die Anreise von Yangon. Es fahren Direktbusse (ca. 14h) nach Mrauk U und dem Ngapali Beach!
Wer nähere Informationen zu den sehr Sehenswerten Orten im Westen von Myanmar benötigt kann gern mal bei unserem Reiseblog vorbeischauen: http://www.weltenbummler.guide
Ansonsten können wir jedem nur empfehlen dieses tolle Land zu bereisen und das schnell! Denn dieses Land ist gerade im Wandel und noch kann man das alte Myanmar besonders im Westen Myanmars finden!
Viele Grüße von den Weltenbummlern
André und Nadine
Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp!
Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp!
Hallo das sind ja mal ganz interessante Beiträge 🙂
Mein Freund und unsere Bekannten haben vor Urlaub in Thailand zu machen und einen Abstecher nach Myanmar zu machen. Mir macht aber das Malaria so Angst, habt ihr irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Ist es wirklich so ein schlimmes Malariagebiet wie es auf den meisten Internetseiten steht?
You explore Myanmar by yourself?
Great traveling adn fun.
Enjoy Your Holiday
Wow, danke. Das sind tolle Tipps. ? Ich bin wahnsinnig neugierig, wie meine erste Reise nach Myanmar sein wird.
Auch wenn der Bericht schon ein paar Tage alt ist, entnehme ich doch viele nützliche Informationen für unsere geplanten Ferien in Myanmar. Zumindest steht es bei mir on top der must see Liste. Bei meiner Frau ist es Peru, es werden wohl die Würfel für das kommende Jahr entscheiden
great adventure in mount bromo
Thank You very much about all information
Thanks for this wonderful tips.
Is traveling in Myanmar safe if alone??
Are you not worried about security there?
thanks u for article is good
good article
nice article
best article
Nice tips, iam curious about their culture. The last time we’re in Asia we visit the Philippines, and we really enjoy it. hope this will make me happy 🙂
It’s good travellingMount Bromo Tumpak Sewu Waterfall
thanks for your explain for this article
i wish i can to myanmar, is one of the favorit place in asia
Excellent post, thank you for taking the time to write it
Nice post…
Amazing and nice tips! I’m going to be heading there in the next month or so. How much did you find you were spending each day on average? And were you using kyat rather than Rupiahs?
wow … that’s really good food
Did you know, why rate in Hotel is lower than Black market?
Wir waren auch in diesem Jahr auch in Myanmar und können nahezu alles bestätigen, was du in deinem tollen Beitrag geschrieben hast. Mit den ATM’s braucht man sich aber mittlerweile keine Sorgen mehr machen, wir konnten überall Geld abheben. Das Essen ist immer noch dürftig und die Unterkunftpreise immer noch sehr hoch. Aber unsere Erlebnisse in Myanmar waren einfach einmalig!!! Es ist so ein tolles Land mit den freundlichsten Menschen der Welt!!!
Wir können deinen Lesern auch das westliche Myanmar empfehlen.
sensationelles Erlebnis. Ich möchte auch nach Myanmar gehen … bitte schütten Sie die Kosten aus.
Ihr Artikel ist sehr gut … danke, dass Sie Ihre Urlaubserfahrung geteilt haben