Heilige Scheiße! Ich wurde von einem buddhistischen Mönch tätowiert!

109

Tausend Ameisen, die alle gleichzeitig auf mich pinkeln. Und ich bin auf einmal nicht mehr aufgeregt. Ich versuche angestrengt nicht den Mönch anzuschauen. Ich weiß nicht, ob ich das darf. Also schaue ich mich um. Der alte Mann mit den Zahnlücken, der uns heute morgen in Empfang genommen hat, zeigt mit seinem Daumen nach oben und nickt. Ein anderer Mann, von dem ich dachte, er meditiert, fängt an zu schnarchen. Ich höre ein Geräusch, dass entfernt an das Tätowiergeräusch erinnert, das ich kenne. Es ist ein batteriebetriebener Miniventilator, der das Baby in dem Kinderwagen neben mir kühlt. Tut es weh? Irgendwie schon. Aber es fühlt sich anders an. Die tausend Ameisen krabbeln jetzt durch meinen ganzen Körper.

Sak Yant Tattoo Thai Tattoo Wat Bang Phra

Nach zehn Minuten ist der Schmerz weg, die beiden Männer, die mich festgehalten haben, lassen mich los. Der Mönch fängt an zu flüstern. Ich versuche angestrengt ihm zuzuhören. Verstehe aber kein Wort. Er haucht auf das Tattoo. Dann flüstert er wieder. Noch einmal hauchen, dann ist es vorbei. Mein Sak Yant Tattoo ist fertig und der Mönch hat es gesegnet und ihm seine Magie eingehaucht. Der alte Mann gibt mir zu verstehen, dass ich jetzt aufstehen und gehen muss. Als ich den Raum verlasse, schaue ich mich noch einmal um. Der Mönch sieht mir in die Augen und ich glaube auf seinem Gesicht ist ein Lächeln zu sehen.

Sak Yant Tattoo

Als ich mich am frühen Morgen aus dem Bett quäle, bin ich mir nicht sicher, ob es klappen wird. Ich weiß, dass auch Frauen ein Sak Yant bekommen können. Aber der Mönch sucht das Motiv und die Stelle aus. Er sieht dich an und entscheidet dann, was du in deinem Leben brauchst. Schutz vor dem Bösen, Sicherheit in alle Richtungen, Stärke, Gesundheit. Was wird es bei mir sein? Ich will es ganz ihm überlassen, auch die Stelle. Da ist nur ein Problem, auf meinem Rücken, der meistens für die ersten Sak Yants gewählt wird, ist kein Platz mehr. Sak Yant

Mein Rücken ist voll mit allem, an was ich glaube. Gerechtigkeit, dass alles zwei Seiten hat und Gut und Böse irgendwie gleich sind. Alles hat seinen Sinn. Es ist eine lange Geschichte. Ich erzähl sie euch gerne mal in Ruhe. Für jetzt muss es reichen, dass ihr wisst, dass Tattoos nicht einfach nur Schmuck für mich sind. Ich dachte ehrlich gesagt, dass es Jahre dauern wird, bis ich mich wieder tätowieren lassen werde. Meiner Meinung nach muss ein Tattoo dich finden. Und dann hörte ich von Sak Yant. Tattoos, die seit Jahrhunderten von Mönchen tätowiert werden, die den Empfänger schützen sollen. Magische Tattoos. Und ich wusste, das ist es.

Sak Yant Tattoo Thai Tattoo Wat Bang Phra Bamboo Tattoo

Und so halte ich mich an einem Montag morgen an einem Mann fest, der nach altem Schweiß und Zigaretten riecht, während sein Motorrad uns im rasanten Tempo durch die Felder im Hinterland von Bangkok bringt, die Sonne geht glutrot über den Reisfeldern auf, der Fahrtwind bringt mich zum weinen und ich denke nur: Das ist einer dieser perfekten Momente. Die einen noch in Jahren so schwindelig kirre im Kopf machen werden, dass man denkt, das kann nicht mir passiert sein, das muss ich in einem Film gesehen haben. Aber es ist echt.

Sak Yant

Nur wenig später sitze ich in einem Raum im „Tempel einiger Mönche“, dem Wat Bang Phra. Die Opfergaben an den Mönch sind Mentholzigaretten, eine Kerze, Räucherstäbchen, eine Orchidee. 50 Baht. Umgerechnet € 1,20. Männer sitzen neben mir und diskutieren wo mein Sak Yant hinpassen könnte. Sie lachen. Sie rollen Toilettenpapier zu kleinen Bündeln. Sie haben das schon oft gemacht. Ich verstehe kein Wort. Kristin und ich sind die einzigen Ausländer. Wahrscheinlich denken sie, wir wollen das Tattoo, weil Angelina Jolie auch so eins hat. Wollen wir nicht. Es geht uns um das Echte. Als der Mönch kommt, der der bekannte Luang Pi Nunn ist, wie wir später erfahren, geht alles ganz schnell, keine Diskussion. Er entscheidet. Er tätowiert er uns beiden das Sak Yant, das auch Angelina Jolie hat. Kristin auf ihren Rücken und mir auf meinen rechten Oberarm. Yant Hah Taew. 5  heilige Linien. Das umfassendste und vielseitigste der Sak Yants. Güte, Erfolg, Glück, Schutz vor dem Bösen und Unglück. Es sind Auszüge aus fünf buddhistischen Gebeten. Ich kann sie nicht lesen. Ich weiß nicht genau, was sie bedeuten und welchen Schutz sie genau beinhalten. Aber es fühlt sich gut an. Und irgendwann werde ich sie übersetzen lassen.

Sak Yant Tattoo Hah Taew 5 sacred Lines

Sak Yant Tattoo Fakten:

Gesundheitsrisiko: Auch wenn Sak Yant allgemein als Bambustattoo bekannt ist, hat unser Mönch keine Bambusstäbe benutzt, sondern einen 50cm langen Metallstab. Desinfiziert wurde er mit einer Flüssigkeit, die Wasser sein könnte, oder Alkohol. Und soweit wir das mitbekommen haben (wir waren die allerersten und haben nicht gesehen, wie die anderen tätowiert wurden) hat er auch immer den gleichen Stab benutzt, zumindest bei Kristin und mir. Ja, es gibt ein Risiko. Aber es gibt keine Informationen über Fälle, die durch ein Sak Yant an HIV oder an anderen Krankheiten, die über Blut übertragen werden, erkrankt sind. Aber ja, es ist ein Risiko. Aber einen Tod stirbt man immer und wenn ich an einem gesegneten Tattoo sterbe, dann finde ich das immer noch besser, als auf der Straße überfahren zu werden. Vielleicht schützt mich das Sak Yant ja auch genau davor.

Sak Yant

Kosten: Neben den Fahrtkosten, haben wir 50 Baht für die Gaben und 110 Baht als Geldspenden ausgegeben. Das sind umgerechnet knapp €4.

Hinkommen: Man kann keine Termine ausmachen, daher lohnt es sich so früh wie möglich anzukommen. Wir haben um sechs Uhr morgens einen Minibus für 60 Baht vom Victory Monument in Bangkok nach Nakhon Chai Si genommen. Sagt dem Fahrer dass ihr zum Wat Bang Phra wollt. Er wird euch dann auf der Autobahn irgendwann rausschmeißen, geht über die Fußgängerbrücke. Von da werdet ihr schon die Motorradfahrer winken sehen. Sie wissen wo ihr hinwollt. Pro Motorrad zahlt man circa 100 Baht. Unbedingt machen und kein Taxi nehmen! Wenn ihr am Tempel ankommt wird früher oder später jemand auftauchen, der euch zum richtigen Gebäude führt, wo ihr die Opfergaben kaufen könnt und auf den Mönch wartet. Als wir ankamen, waren wir die ersten und wurden daher auch als erste tätowiert, der Raum war allerdings schon mit circa 15 Leuten voll, als der Mönch ankam. Wenn ihr erst nach acht ankommt heißt es: Warten bis man an der Reihe ist. Und wenn ihr Pech habt kommt ihr an dem Tag gar nicht mehr dran. Mehr Infos findet ihr auch bei Where Sidewalks End.

Tut es weh? Ja, allerdings fand ich, dass es im Vergleich zu meinen anderen Tattoos weniger weh tat. Das kann an der Art und Weise liegen, aber es kann auch sein, dass mein Oberarm einfach weniger empfindlich ist, als Teile meines Rückens.

Würde ich es wieder tun? JA, ja und nochmals ja. Vor allem, weil ich leider erst im Nachhinein erfahren habe, dass mit jedem Sak Yant auch gewisse Regeln einhergehen, die man einhalten muss. Ich kenne meine Regel nicht. Keiner hat mir das gesagt. Keiner dort hat auch nur ein Wort englisch gesprochen. Doch ich will es wissen. Bis dahin hab ich mir meine eigene Regel auferlegt. Und die beinhaltet Wahrheit immer und überall. Heilige Scheiߟe!

Ihr wollt nun auch ein Sak Yant Tattoo, wisst aber nicht genau, ob ihr euch das so zutraut, wie ich das gemacht habe? Kein Problem! Mein Freund Ian bietet euch vor Ort Unterstützung an und hilft euch bei allen Fragen, die ihr so habt, damit euer Sak Yant Tattoo euch für immer glücklich macht. Mehr Infos darüber findet ihr hier.

Jedes Jahr im März findet übrigens im Wat Bang Phra ein krasses Festival statt, das Wai Kru, bei dem 10.000 Menschen zum Tempel kommen, an sich, um die Magie ihres Sak Yants wieder aufzuladen, bei manchen passiert es sogar, dass die Magie ihres Sak Yants Besitz von ihnen ergreift. Ein einmaliges Erlebnis, das ich definitiv auch mal erleben will. Seid ihr dabei? Die begleitete Tour könnt ihr hier buchen.

Habt ihr ein Sak Yant Tattoo oder überlegt ihr euch jetzt eins machen zu lassen?

 

Hi, ich bin Yvonne. Reisesüchtig. Schuldig im Sinne der Anklage. Sehr wahrscheinlich falle ich gerade irgendwo von einem Kamel, werde von einer Kobra angespuckt oder schleppe mein Gepäck durch einen Fluß im Dschungel. Es könnte allerdings auch gut sein, dass ich gerade im Schlafanzug auf meinem Sofa in Berlin sitze. Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Überall hört sich irgendwie viel spannender an. Seid travelous und folgt mir!

Discussion109 Kommentare

  1. So glad you were able to go – it looks fantastic!! Really happy my step by steps helped along the way too 🙂 Now I need to go back to see that mummy, however!! Can’t believe I missed it!

    • Yvonne

      Thanks again for all the information you’ve provided us! Without you this maybe would have never happened!! 😀

    • Yvonne

      Yes, it’s a risk. But you only live once. (But if you do it right, once is enough) To quote Mae West 😀

      • it’s from a Buddhist temple, so i guess that means you live many many times before you get it right, enter the stream and become a Buddha. See you in the stars, G.

    • Yvonne

      Haha, yeah. Thank you! I will know one day… maybe I will go back and get another one. We will see…

  2. Awesome post! We are in Thailand right now, and I was wondering what these tattoos meant that I keep seeing on people, and that look… I don’t know… -important! Now I’m smarter:)I really like their look, and also that they have a deep spiritual meaning of which a part is that you don’t have control over subject or the placing of it. And I never made the connection between Angelina Jolie and these tattoos… oh God, now I’m gonna run around and be reminded of her all the time;)! And of you:)!

    • Yvonne

      Haha, ja, Angelina made them popular. The monk who tattoed her takes A LOT of money now for a tattoo. But then again, that’s not why I did it. But if I see her I can say: Hey, we’re tattoo buddies 😀

      • Angelina was NOT given a sak yant by a monk, but by Arjan Noo on the outskirts of Bangkok. Its not only monks who do these, most are Arjan/Ruesi priests (lay priests). Monks do not accept payments for sak yants sa they are not allowed to handle money.

        • Very true….. I had the Yao Gord (nine peaks…the „master“ yant) done on my back just below my neck by a well respected Buddhist monk outside Chiang Mai. It was all Thais there, no other westerners…. I went with Thai friends…. The tattooing was done with ceremony..beginning with the monk asking questions including why I wanted them done… through one of my Thai friends interpreting…prayers and blessings after… the cost ? An offering based on what you think it was worth to you.. even 600 Baht in that case is considered quite generous.. and the monk has been doing them for about 15 years… and he does a much much nicer job than many I have seen….. a work of art… I ended up returning twice more for more Yantra tattoos, one of them being the Ha Thaew…. the monk uses Khem Sak… not Mai Sak… You are also given rules to Iive by, I ended up with a total of nine tattoos…… and my Thai friends said… „Now you are Thai… wherever you go in the world… you are Thai and you take some of Thailand with you inside… “ You could go to a regular tattoo parlour in Thailand and get them done like many tourists do and pay a lot of money… but it just doesn’t have the same meaning I think… Oh… and yes… it IS painful.

    • Yvonne

      Actually most times they pick the back which is a perfect place for a tattoo in my opinion. And especially for women there aren’t many other places they would tattoo. But you can also get an „invisible“ Sak Yant, which is made with oil instead of ink.

  3. Excellent post. I love the Sak Yant tattoos and was so close to getting my own the last time I was in Thailand. I backed out because I was afraid I wouldn’t like the location. But your post makes me want to go back again just to get it done! Both of them look fabulous.

    • Yvonne

      Danke Valeria! Es war definitiv ein unvergessliches Erlebnis und ich freu mich immer noch wie ein Kind wenn ich es sehe 😀

  4. Ja, überfahren werden von einem Auto kann man natürlich schon. Trotzdem finde ich es mutig, sich so tätowieren zu lassen.
    Aber sicherlich ein unvergesslicher Moment.

    • Yvonne

      Ja, aber man lebt (wahrscheinlich) nur einmal. Und dieses eine Mal will ich so viel Spaß haben wie möglich. 😀

    • Yvonne

      Getting a tattoo is a hard decision. You will have it for the rest of your life. But if you find the perfect design you will be happy for the rest of your life 😀
      And yes, it hurst. But it’s not THAT BAD!

  5. All of your tattoos are beautiful! I don’t know if I’d be able to give up control to someone else in terms of choosing the design and placement of something that was going to be on my body forever, but your experience sounds really special.

    • Yvonne

      I would never let another tattoo artist choose the design and placement, but for a Sak Yant it’s part of the story 😀

  6. That is quite an experience. Definitely not something every traveler does. I am not really a big fan of tattoos but those look great. I have to admit that they look very sexy on you as well (never though I would say that about a tattoo).

    • Yvonne

      Haha, I think tattoos are a very sexy way to show the world your inner self 😀 and I looove tattoos (as long as it’s not a Donald Duck one or something like this) 😀
      Thanks Jeremy!

  7. Ich finde es sehr mutig von dir, dich voller Vertrauen der Entscheidung eines Mönchs zu beugen – in Bezug darauf, wie dein Tattoo auszusehen hat und wo es platziert wird. Aus deinem Artikel geht schön hervor, dass sehr viel mehr hinter dem Sak Yant steckt, als reiner Körperschmuck. Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen Schritt wagen würde. Daher hast du meinen Respekt für diese Aktion.

    • Yvonne

      Danke. Tattoos sollten meiner Meinung nach immer eine tiefere Bedeutung haben, da man sie letztendlich für immer bei sich tragen wird. Für mich war die Entscheidung für das Sak Yant eigentlich keine Frage des Mutes. Seitdem ich das erste Mal davon gehört hatte, war für mich klar, dass es genau das Richtige ist. Und wenn man das weiß, dann ist eigentlich alles klar. 😀

  8. Pingback: Südostasien aus der Luft gesehen – Eine Fotoreportage | JUST TRAVELOUS

  9. Die 5 reegeln lauten kein alkohol und drogen, nicht stehlen, nicht lügen. Nicht fremdgehen, und nicht töten. Ausserdem muss man das tattoo jedes jahr im märz wieder im tempel bei einem fest aufladen.

  10. Hi!
    Danke für den tollen Bericht!
    Ich war März- April in Thailand und wollte auch etwas ganz Besonderes mitnehmen.
    Ich habe mich dann für ein Tattoo im Tempel entschieden.
    Allerdings habe ich einige Artikel gelesen und ich habe es ganz anders erlebt!
    Die Reise dorthin war identisch. Als ich allerdings die Treppen rauf zum Raum ging war ich etwas erschrocken.
    Es war sehr unspektakulär! Keine Mönche, sondern drei Männer mit weissen Gewändern. Alle ein Iphone 5, iPad und es lagen Mappen rum wo man sich ein Tattoo aussuchen sollte. Ich war erst sehr skeptisch, entschied mich aber dann doch für ein Sak Yant. Ich war erst um 9 Uhr dort, an einem Dienstag und ich war trotzdem die zweite!
    Mir wurde das Motive auf meine ausgesuchte Stelle (Schulter links) gedruckt und anschliessend nach einem Gebet und einer Zigarette gestochen. Nichts freies…. Es sieht auch grösser und anders aus als euers.
    Ich war die einzige Europäerin, eine Thai übersetzte mir alles. Anschliessend musste ich die Treppen runter und mein Tattoo wurde mit einem Gebet und Blattgold gesegnet.Der Tag war zwar unvergesslich, trotzdem frage ich mich wieso es so anders war als in allen anderen Artikeln beschrieben?! Und ich bin etwas enttäuscht das mich nicht Luang Pi Nunn gestochen hat. Ich aube das macht er garnicht mehr.

    Lg 🙂

  11. Zu den „Thai-Rücken-Fotos“ könnt ich mich übrigens dazu stellen. Aber dazu vielleicht irgend wann mal mehr… 😉 Habe es zwar auf die „normale“ Art gemacht – weh getan hat es dennoch höllisch! Naja, dafür isses um so schöner!

    Sieht schon geil aus deins, Yvonne. Muss ich mal „live“ begutachten. Hihu

    LG

  12. Pingback: Die besten Reiseblogs gegen Fernweh im August - Weltnomade

  13. Hallo, echt cooler Bericht und echt mutig…… Habe ihn aufmerksam verfolgt und beschlossen, dass ich auch so ein Tatoo brauche… grins!
    Viele Grüße
    Krissi

  14. Ja wirklich: heilige Scheiße! Die nehmen wirklich Kippen als Bezahlung? Wie abgrundtief weit sind ausgerechnet diese Mönche davon entfernt, worum sich alles beim Buddhismus dreht: alle Begierden hinter sich zu lassen…

  15. Pingback: 14 Ziele für 2014 - JUST TRAVELOUS

  16. Ich habe mir mein Sak Yant im Oktober 2012 stechen lassen im Wat Bang Phra und die Wahrscheinlichkeit für Dich ein Yant Hah Taew war ziemlich hoch da dies traditionell das erste Sak Yant ist das Frauen bekommen, genauso wie es bei mir das Kao Yord war als Mann.

    Die genauen Regeln welchen man unterliegt sind im übrigen quasi unmöglich herauszufinden wenn man sich nicht in diesem Moment mit dem Mönch unterhalten kann. Eine (thailändische) Freundin von mir darf zB kein Entenfleisch mehr essen.

  17. Hallo Yvonne, super Story 🙂

    Auf der Suche nach Infos über sak yant tattoos bin ich auf deinen Blog gestoßen.
    Vl kannst du mir weiterhelfen: ist es möglich, irgendwie vom Wat Bang Phra weiter nach kanchanaburi zu reisen?
    Liebe Grüße

  18. I had the Yao Gord (nine peaks…the “master” yant) done on my back just below my neck by a well respected Buddhist monk outside Chiang Mai. It was all Thais there, no other westerners…. I went with Thai friends…. The tattooing was done with ceremony..beginning with the monk asking questions including why I wanted them done… through one of my Thai friends interpreting…prayers and blessings after… the cost ? An offering based on what you think it was worth to you.. even 600 Baht in that case is considered quite generous.. and the monk has been doing them for about 15 years… and he does a much much nicer job than many I have seen….. a work of art… I ended up returning twice more for more Yantra tattoos, one of them being the Ha Thaew…. the monk uses Khem Sak… not Mai Sak… You are also given rules to Iive by, I ended up with a total of nine tattoos…… and my Thai friends said… “Now you are Thai… wherever you go in the world… you are Thai and you take some of Thailand with you inside… ” You could go to a regular tattoo parlour in Thailand and get them done like many tourists do and pay a lot of money… but it just doesn’t have the same meaning I think… Oh… and yes… it IS painful.

  19. Hey Yvonne,

    ich suche schon seit jahren nach einem sak yank.
    Und ich wollte mal fragen ob du zufällig weist ob man sich nur an gewissen Tagen, oder sogar nur auf den Festivals tätowieren lassen kann oder geht das immer egal wann man kommt und vor allem sticht wirklich nur der Mönch Luang Pi Nunn??????
    Während ab 5.3.2015 in Thailand /Samui für 5 Wochen und hätte gerne diese Gelegenheit genutzt.

    • Yvonne

      Hi Andy,

      man kann sich jederzeit dort tätowieren lassen. Wichtig ist nur, dass du genügend Zeit einplanst, auch falls es beim ersten Versuch zeitlich nicht klappen sollte. Daher sind wir damals noch vor Sonnenaufgang aus Bangkok los, da Sak Yants aber vor allem bei Touristen immer beliebter werden, kann es gut sein, dass es heutzutage NOCH voller ist, als vor zwei Jahren. Welcher Mönch dir am Ende das Tattoo macht kann ich dir nicht garantieren. Meistens ist es Luang Pi Nunn, aber es kann auch gut sein, dass einer seiner Schüler ihn mal vertritt. Wichtig ist generell immer, dass man die Bedeutung des Sak Yants achtet und sich respektvoll verhält.
      Ich drücke die Daumen, dass es klappt!

  20. War der Mönch „echt“? Ich war mal bei einer Segnung in einem Tempel, da war es so, dass Jeder vom Mönch ein kleines Bändchen umgebunden bekommen hat, nur Frauen mussten dafür zu einem Helfer, weil Mönche Frauen nicht berühren dürfen.

    • Ja, der Mönch war „echt“! Damit er mich tättowieren konnte, haben mich zwei andere Männer festgehalten und meine Haut gespannt, damit er mich nicht berühren muss.

      • Der Mönch greift die Personen generell nicht an während des tätowierens. Wie soll er auch sonst tätowieren? Den Stab bedient er ja mit beiden Händen 😉
        Hab auch grad erst mein Sak Yant Tattoo hinter mir, jedoch gleich der halbe Rücken. Das waren die Schmerzhaftesten 2 Stunden meinen Lebens ^^

        • Ich liebe diesen Schmerz 😉 Bin grad am überlegen ob ich noch ein zweites Sak Yant machen lasse. Werde Anfang April wieder zum Wat Bang Phra gehen und mein anderes nochmals segnen lassen, bei der Gelegenheit…. hm…

    • Hallo Daniel

      Mönche dürfen Frauen berühren,nur keine Haut. Es gab mal ein Mönch der die erste Frau Tattoowiert hat. Weil er oft von Frauen gefragt hat. Er wusste das er die Haut auf keinen Fall berühren darf. Also nahm er ein Blatt Papier und legte es auf die Haut, so konnet er auch Frauen Tattoowieren.

  21. Ich finde es extrem unverantwortlich, dass es hier gelobt wird, sich ein Tattoo so unsteril/ unhygienisch stechen zu lassen, mit EINER NADEL die schon bei vielen anderen Menschen genutzt wurde! Du kannst HIV, Hepatitis und andere lebensbedrohliche Krankheiten dadurch bekommen! Dein Argument: ‚Man lebt nur einmal‘ finde ich gefährlich! Du denkst so und dass ist deine Meinung, doch du hast hier auch eine Vorbildfunktion! Du solltest unbedingt die Gefahren, die damit zusammenhängen betonen. Riskiert ihr ernsthaft euer Leben und eure Gesundheit für ein Tattoo? Hier in Europa gelten strenge Hygienevorschriften und das nicht ohne Grund! Ist hier wirklich jemand neidisch auf ein Tattoo, dass durch eine potentielle HIV- oder Hepatitisverseuchte Nadel gestochen wurde? Jahrhunderte Hygienewissenschaft werden hier in den Mülleimer geschmissen! Findet ihr Kondome als Schutz vor übertragbaren Krankheiten also auch Unsinn? Bitte Yvonne, was soll das?

    • Hallo Apple

      Im Wat Bang Phra gibt es bis her noch keinen Fall einer Ansteckung der durch das Tattoowieren entstanden ist.
      Die Nadeln werden in einer Flüssigkeit gereinigt und desinfiziert.

  22. Hallo Yvonne

    Auch ich trage ein Tattoo vom Wat Bang Phra. Ich bin 1-2 mal im Jahr in Thailand. In erster Linie um die Familie meiner Frau zu besuchen und Natürlich weil ich das Land liebe und es zu meiner zweiten Heimat geworden ist.
    Wenn man ein Tattoo im Wat Bang Phra haben möchte, sollte man am Anfang der Woche hingehen, zum Wochenende ist es schon mal recht voll.
    Übrigens fahren auch ganz Normale Busse hin. Man muss nur an der Gesagten Brücke auf die andere Seite gehen und da umsteigen.

    Ein Echtes Sak Yant das gesegnet ist, bekommt man auch nur im Wat Bang Phra. Es gibt Zahlreiche Tattoo Studios die das Anbieten und es wird oft behauptet das man Mönch ist. Allerdings wird da immer die Weibliche Haut berührt, was dann kein echter Mönch sein kann.

    Gruß Andy

  23. OMG ihr wisst schon das die Mönche Regeln haben und das ein richtiger Mönch niemals eine Frau berühren würde weder so noch um ein Tattoo zu stechen. Das sind keine echten Mönche bei denen ihr Tattoos macht. Es ist peinlich jemandem zu erzählen das man ein Tattoo von einem Mönch hat. Denn das gibt es bei Frauen nicht. Ein Mönch macht Tattoos nur bei Männern. Dies zur Info!

    • OMG du weisst schon, dass du nicht alles hier richtig durchgelesen hast und einfach mal rumstänkern wolltest ohne wirklich zu wissen, wovon du redest? 🙂 Es ist echt peinlich andere dumm anzumachen ohne wirklich die ganzen Hintergründe zu kennen… Dies nur zur Info 🙂

    • Cathy ich weiß nicht in welcher Zeit du lebst, noch bezweifel ich das du mal in Thailand im Wat Bang Phra warst. Wie Yvonne schon sagte, vielleicht hilft es wenn man alles liest

  24. Hallo Yvonne,

    ich warte jetzt auch schon so lange auf meine Tätowierung. Ich sehe das ähnlich wie du. Jedes das ich mir bisher stechen ließ, hat auch eine Bedeutung für mich. Nun ist es bald so weit. Unser Flieger nach Bangkok geht am 04.03.16.
    Ich möchte mein Sak Yant nicht als Andenken. Für mich ist es viel mehr. Mir ist alles drum herum sehr heilig und ich versuche auch jeden Tag nach dem Buddhismus zu leben. So viel zum Thema, wie wichtig dieses Erlebnis für manche Menschen vielleicht ist und darum nimmt man eventuelle Risiken gerne in Kauf. Versuch doch einfach mal toleranter zu sein, Cathy.

    Nun aber zu meinem Anliegen. Ich bin mir noch sehr unschlüssig wann ich zum tätowieren gehen soll. Wir werden drei Wochen in Südostasien sein. Sind aber nur zur An- und Abreise in Bangkok.
    Erste Überlegung ist: Wir kommen Samstag Abend in Bangkok an und dann gleich Sonntag Morgen zum tätowieren. Wir sind dann allerdings mit dem Rucksack unterwegs und zwecks Heilung, bin ich mir da unschlüssig (Rucksack, Sonne, Schweiß).
    Zweite Überlegung: Zum Ende hin. Donnerstag Abend in Bangkok ankommen, um dann Freitag und Samstag genügend puffer zu haben. Allerdings gehen uns dann da zwei wertvolle Tag verloren.
    Was meinen nun die Erfahrenen dazu? Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die Sak Yants schneller heilen, weil nicht so tief gestochen und nicht wie bei einer Tätowiermaschine „aufgeritzt“ wird.

    Freu mich über eure Antworten

    Kristina

  25. Hallo Kristina

    Ich würde zum ende hingehen, am besten Freitag früh gleich. Samstag und Sonntag gehen die meisten zum Wat Bang Phra hin, da kann es sein das du mehrere Stunden warten musst.

  26. Hallo Andy,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich glaube auch, dass das sinnvoller ist. Somit bin ich während des Urlaubs schon mal nicht eingeschränkt.

  27. Hallo Yvonne,

    mich hat Dein Bericht genau angesprochen. Ich bin auch schon lange auf der Suche nach dem richtigen Tattoo für mich. Und das ist es!!! Der spirituelle Hintergrund vereint für mich meine Erfahrungen der letzten 2 Jahre….
    Danke für Deine Inspiration!

    Im Sommer bin ich auch in Thailand und werde dann zum Wat Bang Phra gehen. Auf jeden Fall gegen Ende der Reise. Üblicherweise sollte man ja ein Tattoo die ersten Tage immer mit Bepanthen pflegen und nicht in die Sonne gehen. Könnt Ihr mir verraten wie Ihr Eure Sak Yants bis zur Heilung gepflegt habt? Verheilt das schnell?
    Danke für Eure Erfahrungsberichte.

    LG Jane

  28. Hallo Jane

    Mach es doch kurz bevor du zurück fliegst. So muss du weder auf Sonne noch aufs Meer verzichten, noch ein Vorteil ist das Shoppen in Bangkok. Viel Preiswerter wie in den Touristen Hochburgen.

  29. Kann mir jemand sagen ob man quch wieder mit den motorrädern und dem bus zurück nach bangkok kommt bzw. Wie das zurückkommen abläuft? Ich werde alleine fahren u würde deshalb gern genau bescheid wissen ob ich was beachten muss 😉

    Lg Aylin

  30. hey im nächsten jahr fliege ich wieder nach thailand und möchte mir dieses mal auch ein sak yant stechen lassen. Nun wollte ich dich mal fragen, ob man wirklich bei der wahl des motives einen einspruch abgeben darf. Ich würde unheimlich gerne ein ganesha sak yant kriegen aber ich befürchte dass ich dasselbe wie du und viele andere Frauen kriege werde. ich hatte mir überlegt vielleicht das ganesha sak yant ausgedruckt mit zunehmen und dem mönch zu zeigen, jedoch weiss ich nicht ob es dann respektlos rüber kommt oder ob der mönch mir es vielleicht doch stechen wird. was meinst du?

    • *keinen Einspruch.
      übrigens ist es nicht so dass ich das sak yant das viele frauen kriege schlecht finde ich würde mich nur riesig über ganesha freuen wenn es jedoch nicht klappt ist es auch nicht schlimm. ich wollte nur wissen wie es mit der motivwahl aussieht.

      • Hey Katia, ich verstehe deine Bedenken, allerdings ist es tatsächlich respektlos ein bestimmtes Motiv haben zu wollen. Wenn du dich für ein „echtes“ Sak Yant entscheidest, entscheidest du dich damit auch dafür die Kontrolle dafür abzugeben. Ich kann verstehen, dass das nicht für jeden das Richtige ist. Du kannst natürlich auch ein Sak Yant nach deinen Wünschen bekommen, allerdings eben nicht auf dem traditionellem Weg, letztendlich ist es aber wichtig, dass du damit happy bist. Ein Tattoo hat man schließlich ein Leben lang. Wenn du dir zu unsicher bist die Kontrolle darüber abzugeben, empfehle ich dir meinen Freund Ian zu kontaktieren und er wird dir helfen, das Sak Yant zu bekommen, dass du dir wünscht und auch ein Erlebnis dazu, das sich an das traditionelle anlehnt. Hier findest du mehr Infos dazu: http://wheresidewalksend.com/travel/shop/thailand-freestyle/bangkok-sak-yant/?connect=7

        • Hmm okay vielen Dank für die schnelle Antwort!! Im Video von „modern gypsy“ auf YouTube zu dem Tattoo hat sie nämlich gesagt dass dort auch die Motive liegen und man auch aussuchen kann also das quasi erlaubt ist sich was aussuchen. Ahh ich weiss nicht ich denke noch mal darüber nach. Recht hast du auf jeden Fall. Dankeschön!

          • Ich durfte mir im Wat ein Motiv aussuchen, genau so auch meine Frau. Ich denke es kommt auch darauf an wie viel los ist und wer Momentan zu diesem Zeitpunkt sticht.

  31. Hi Leute
    Interessanter Beitrag!
    Wie Benutzer Farang oben schon geschrieben hat war ich auch vor 6 Jahren im Wat Sawang Arom ausserhalb von Chiang Mai im Amphoe San Pa Tong.
    Dieser Landkreis ist für seine Sak Yant Tempel und auch Mönche unter Thais sehr bekannt.
    Hier sind und waren einer der größten Sak Yant Meister zuhause.
    Im Wat Sawang Arom ist Phra Ajarn Pornsit und lebt dort ziemlich alleine und abgeschieden, er hat mir das Gao Yord gestochen aber er gab mir auch die Möglichkeit Motive auszuwählen.
    Unter anderem hat in San Patong der ehrwürdige Phra Ajarn Gamtorn im Wat Nong Khem gelebt und wundervolle Sak Yant Kunst betrieben, Leider ist er 2010 jedoch verstorben.
    Ich denke zurzeit lebt jetzt Phra Ajarn Dton Tanawiiro im Wat Nong Khem und betreibt weiter die Sak Yant Kunst, die er im Wat Bhang Phra – Nakhon Pathom (~BKK) erlernt hat.
    Des weiteren habe ich von Thais gehört das es noch einige weitere Sak Yant Mönche in und rund um San Pa Tong gibt.
    Es gibt im net einige gute seiten, meist auf englisch über Sak Yants und auch dessen Übersetzungen, will hier aber jetzt keine links platzieren aber wenn man sucht wird man fündig 😉
    Ich werde nächstes Jahr beim Wai Khru Festival im Wat Bang Phra wieder dabei sein, obwohl ich von dort noch kein Sak Yant erhalten habe, trotzdem ist es ein einzigartiges und sehenswertes Erlebnis.

    Lg

    MaiPenRai 😉

  32. Hallo Yvonne! Habe mir deinen Post schon öfter durchgelesen und habe mich dazu entschieden nächstes Jahr wenn ich nach Thailand reise, mir auch ein Sak Yant stechen zu lassen! Nun meine Frage, mit welchem Minibus bist du denn gefahren? Wie finde ich heraus welchen wir nehmen müssen? Kann man auch wo anders in diesen Bus einsteigen? Unsere Unterkunft ist nämlich relativ weit weg vom Victory Monument, wir sind in der Nähe vom Wat Pho! Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
    Liebe Grüße Nicole

    • Hi Nicole

      Yvonne hat das nicht so genau erläutert!
      Also der Wat Bang Phra Temple ist nicht in der Provinz Bangkok sondern in der Provinz Nakhon Phatom ca. 56km westlich von Bangkok! Du kannst entweder direkt einen Minibus (von Mo Chit-Chatuchak-Bangkok) oder von irgendwo ein Taxi(teuer)nehmen oder du unternimmst ein kleines aber sehr schönes adventure und nimmst das Chao Phraya Expressboot(18 Baht) und steigst bei der Station Thon Buri (Siriraj Hosptal) aus und nimmst den Zug von der Railway Station Thon Buri in Richtung Kanchanaburi (Nam Tok) aber steigst schon vorher bei der Station Nakhon Phatom aus(ca. 60-80 Baht), dann ein Motorrad Taxi (ca. 80 Baht) direkt zum Wat Bang Phra nehmen! Alles in allem um die 2 Stunden anreise musst du schon rechnen – mit Minivan oder Taxi natürlich ein wenig schneller aber natürlich auch teurer!
      ABER….. ja jetzt kommt das große aber 😉 ….. mittlerweile ist dieser post fast 6 Jahre alt, also da hat sich in den letzten Jahren einiges getan in Thailand. sogar die Regierung hat über Sak Yants an Touristen schon darüber diskutiert und nachgedacht sogar Gesetze einzuführen, da sie es sehr ernst nehmen mit dieser Tradition und nicht wollen das es als religiöses/traditionelles Souvenir ausgeschlachtet und verbreitet wird (auch mit der Ausfuhr von Amuletten-Tempel Statuen usw.). Auch die Sak Yant Agenturen (also wo man so einen Trip komplett buchen kann) sind mittlerweile rar gesät! und für Frauen ist es sogar noch ein wenig schwieriger ein Sak Yant zu bekommen da nicht jeder Mönch eine Frau tätowieren/berühren will/darf! Und mittlerweile ist Wat Bang Phra auch sehr populär/ fast schon ein wenig kommerziell und dadurch auch sehr busy (gibt auch Fixpreise für Tattoos/Motiv/Größe – „aber normalerweise verlangt ein Mönch kein Geld von dir“ – up to you was du geben kannst/willst. Habe mittlerweile auch schon gehört das dort nicht mehr ausschließlich Mönche tätowieren sonder auch Ajarns (weiße Gewänder und keine Mönche, Ajarn=Lehrer) – also Glücksache, wer dir was tätowiert, und dies angeblich auch schon teilweise mit Maschine und ohne Zeremonie!!! also nicht mehr auf den traditionellen Weg! Aber wenn du dich doch für ein Sak Yant im Wat Bang Phra entscheidest, dann solltest du sehr früh dort sein und Geduld mitbringen denn es gibt viele gläubige locals die schon sehr früh dort warten und manchmal musst du auch warten bis die Mönche vom Pindabat (Almosengang) zurück sind und gegessen haben.
      wenn du überhaupt zu spät kommst hast du vielleicht Pech und fährst wieder nachhause ohne Tattoo!
      Wenn du wirklich ein Sak Yant mit einer kompletten Zeremonie und etwas ruhiger haben willst dann würde ich dir eher Chiang Mai – San Pa Tong empfehlen!
      Aber lass uns bitte trotzdem wissen ob du dich doch dafür entschieden hast!

      Alles Liebe und schöne Reise!

      Lg

      MaiPenRai

    • Achja Minibus nach Nakhon Phatom – Wat Bang Phra, kannst du nehmen, entweder vom Bus Terminal Sai Tai Mai – (Southern Bus Station) oder vom Bus terminal Mo Chit (Chatuchak).
      Einfach beim Schalter im Terminal fragen, Minibus nach Nakhon Pathom – Wat Bang Phra!

      Liebe Güße

      MPR

  33. Ich war heute auch bei dem Tempel um mir ein Tattoo stechen zu lassen. Leider war es eine große Enttäuschung und ich entschied mich dagegen. Du suchst dir dein Motiv aus einem Katalog aus. Die Preise sind unterschiedlich. Hab bei 2 nachgefragt und die wollten wirklich für nen kleines Motiv 80-100 Euro haben.Ist anscheinend zur Touristen abzocke mutiert. Wirklich sehr schade und Sauberkeit und Freundlichkeit sucht man auch vergebens.

    Marc

    • Hi Marc!

      Ich bitte um genauere Angaben, welcher Tempel und wo?
      Normalerweise verlangt ein Mönch kein Geld von dir!!!
      Warst du zufällig bei einen Ajarn?
      Ajarns=Lehrer also kein Mönch, denn diese verlangen meistens Geld für ein Sak Yant!
      Einen Ajarn erkennst du meistens am weißen Gewand und das der tätowier Raum meistens nicht in einem Tempel ist!
      Würde mich freuen von dir zu hören und nähere infos zu bekommen!

      Liebe Grüße

      MaiPenRai

  34. Hallo zusammen,
    Ich habe mir gestern das Sak Yant stechen lassen und ein paar andere Erfahrungen gemacht als erwartet.
    Angefangen beim Victory Monument, wo es wohl mittlerweile nicht mehr möglich ist einen Minivan zu nehmen, hab ich dann in Sai Tai Mai einen bekommen der mich für 120bht direkt zum Tempel gebracht hat. Im Tempel angekommen wurde ich tatsächlich zu dem Ort für die Sak Yants gebracht, nur durfte ich mir das Motiv selber aussuchen und das kostete neben der Opfergabe 3000bht+. Da dies nicht das war, was ich wollte und auch nicht erwartete, verließ ich das Gebäude ohne Tattoo. Glücklicherweise sprach mich dann direkt ein Motorradfahrer an ob ich mir was hab stechen lassen. Er verstand mein Problem und brachte mich ein Gebäude weiter. Hier saßen bereits ca 12 Leute im Raum und ein Mönch mit einer richtigen Tätowiermaschine. Nichtsdestotrotz konnte ich hier meine Opfergaben kaufen und bekam dafür ein Sak Yant gestochen ohne zu entscheiden wo und was, was im Endeffekt auch genau das war, was ich wollte. Der Rückweg von da gestaltet sich als sehr schwierig, weshalb ich dann für 800bht ein Taxi genommen hab. Ich hatte keinen Plan wie ich sonst zurückkommen sollte nach Bangkok.

    Im Endeffekt war es eine coole Erfahrung, auch wenn es nicht ganz so leicht war ein Sak Yant zu bekommen.
    Hoffe ich konnte ein paar helfen, die demnächst sich eins stechen lassen wollen.

    Gruß Leon

    • Hallo Leon

      Ich bitte um genauere Angaben, wo der Tempel war? Wat Bang Phra in der Provinz Nakhon Pathom?
      Normalerweise verlangt kein Mönch Geld von dir!
      oder es war halt im Wat Bang Phra wo es mittlerweile für Touristen Fixpreise gibt und auch schon teilweise von Ajarns(=Lehrer) ohne Zeremonie und sogar mit Maschine gestochen wird!

      Würde mich freuen von dir zu hören!

      Liebe Grüße

      MaiPenRai

  35. Hi Yvonne,

    das ist ein sehr schöner Beitrag, den du da geschrieben hast. Ich habe mir auch ein Tattoo stechen lassen und ich schreibe auch einen Travelblog. Ich würde dich gerne in einem meiner Beiträge verlinken. Kannst du mich bitte mal kontaktieren.

    Lieben Gruß. 🙂

  36. Finde es schön, wenn sich jemand für ein Sak Yant entscheidet. Noch schöner aber ist es wenn es auch ernst genommen wird und es nicht nur aus Fashion Gründen macht (ja ich weiß, Angelina Jolie hat auch eins). Es sollte für einen selbst wichtig sein.
    Mit diesem Blog haben Sie jedoch schon gegen zwei wichtige San Yant Regeln verstoßen, was, wenn man es wirklich ernst nimmt, das Sak Yant schon in seiner Wirkung schwächt oder gar unwirksam macht.
    Man sollte einer Kultur den Respekt erweisen, den sie verdient und nicht zu ihrem Ausverkauf beitragen, indem man auf jeden Trendy-train aufspringt…

  37. Hallo,

    ich fliege Anfang nä. Jahres wieder (jetzt zum 5. x) nach Thailand und möchte mir dieses Mal gerne ein Sak Yant stechen lassen. Am liebsten wäre mir natürlich traditionell (mit Stab) und von einem Mönch der mir das Motiv und die Stelle aussucht. Nun habe ich aber auch bereits Verschiedenes gelesen. Zum einen, dass Frauen im Wat Bang Phra eher im ersten Stock und mit Maschine zu einem Preis von um die THB 3.000 tätowiert werden und sich das Motiv aussuchen können, dann wieder dass ein Ajar die Tätowierung mit Stab vorgenommen und nur die Opfergaben und das Geldkuvert verlangt hat. Die Tätowierung wurde dann noch von einem Mönch gesegnet.
    Nun bin ich etwas verunsichert und ich weiß nicht was ich wirklich erwarten kann (… vor allem als Frau) und ob mein Wunsch nach traditioneller Art, sow wie bei Dir, Yvonne, überhaupt noch möglich ist.
    Hat hier vlt. jemand in letzter Zeit genauere Erfahrungen gemacht und kann mir diese schildern?

    Vielen Dank & Liebe Grüße
    Sandra

    • Hallo Sandra

      es hat sich einiges getan im Wat Bang Phra

      Tatsächlich darf ein Mönsch nicht die Haut einer Frau berühren. Aber es gab ein Mönch der es mit einem Gedanken umgangen ist, er legte ein Stück Papier zwischen der Hand und die Haut, so konnte er dann auch Frauen Tattowieren. Ich selber war schon länger nicht mehr da, weiß aber das im oberen Stock mit Maschnen, anscheinend unten zum Teil auch schon gestochen wird. Ein Grund dürfte der Antrang sein, es kommen immer mehr. Meine Frau hat sich auch noch Traditionell mit der Langnadel stechen lassen.

      Grüße

      Andy

  38. Pingback: Sak Yant Tattoo für abenteurlustige Backpacker. – Culinary Hitchhiker

Leave A Reply

Top
303 Shares
Pin135
Teilen134
Twittern22
Teilen
E-Mail
Web Analytics