Vielleicht habt ihr ja selbst mal Lust nach Schottland zu reisen, doch ihr wisst nicht genau wo anfangen mit dem Planen? So ging es mir auch und deshalb hatte ich euch ja vor ein paar Wochen mal nach Tipps gefragt auf meiner Facebook Seite und auch mal bei ein paar Freunden nachgehakt, die schon mal in Schottland waren. Herausgekommen ist eine Route, die, meiner Meinung nach, die perfekte Einsteigertour ist.
Schottland Reise – Von Edinburgh durch die Highlands nach Inverness mit dem Mietwagen
Generell finde ich, dass man Schottland unbedingt erfahren muss, im wortwörtlichen Sinne. Ich fand es herrlich mit dem Mietwagen durch die Highlands zu kurven und auch ganz spontan an manchen Kreuzungen einfach mal anders abbiegen zu können, weil mir gerade danach war, auch wenn das Navi etwas anderes vorhatte. Für die Route, wie ich sie gemacht habe, solltet ihr mindestens 5 Tage einplanen, gerne auch länger.
Mein „Schiff“ mitten im Nirgendwo
Tag 1 – Edinburgh
Meine Schottland Reise fing in Edinburgh an, ein wahrlich hübsches Städtchen. Wenn ihr euch nur einen Tag hier gönnt, dann hofft auf gutes Wetter und spaziert einfach ein bißchen in der Altstadt rum, setzt euch in einen der vielen Parks und Grünflächen und genießt die Sonne.
Abends solltet ihr dann unbedingt eine der vielen Geistertouren machen, ich war mit Auld Reekie Tours unterwegs und kann euch sagen, mir lief es das ein oder andere Mal EISKALT den Rücken hinunter!
Tourguide Ken von Auld Reekie Tours
Übernachtet habe ich im The Bonham! Ein total schönes Boutique Hotel mit Charme! Und eventuell spukt es da auch, naja, ich weiß es nicht, vielleicht lag es an der Geistertour, aber auf jeden Fall hatte ich SEHR merkwürdige Träume da (also gut merkwürdig, nich erschreckend merkwürdig, naja, ich sag’s ja nur…).
Falls ihr noch ein paar Tage länger in Edinburgh bleiben wollt, dann schaut mal bei Kash von Budgettraveller vorbei, der hat noch jede Menge Tipps zu Edinburgh.
Tag 2 Doune Castle, Glencoe
Am nächsten Morgen ging es für mich dann erstmal zum Doune Castle. Und jetzt werden gleich alle Fans von Monty Python, Game of Thrones UND der Outlander Saga von Diana Gabaldon aufhorchen! Denn ja, das Doune Castle wurde schon oft als Drehort verwendet! Monty Python und Game of Thrones wusste ich bereits, aber dass auch die Outlander Serie dort gedreht wurde (Castle Leoch!) DAS wusste ich nicht und wurde selbst überrascht, als die Serie dann endlich raus war. Hach. Jamie. Doch Doune Castle lohnt sich nicht nur deswegen, es ist einfach eine Schönheit und wenn man unter der Woche hingeht, dann hat man oft das Glück manche Räume ganz für sich alleine zu haben! Tipp: Unbedingt einen Audio-Guide nehmen und sich von den Monty Python Szenen durch die Burg führen lassen!
Vom Doune Castle führte mich mein Weg Richtung Glencoe. Eigentlich dauert die Fahrt nur knapp zwei Stunden, aber, naja, der Weg ist das Ziel, wa? Das gilt hier auf jeden Fall. Die Ortschaft Glencoe selber hat mich jetzt nicht so überzeugt, aber die Fahrt dahin… vor allem das Glencoe Tal… ich sag’s euch: Hammer! Unbedingt genügend Zeit einplanen für jede Menge Stopps!
Loch Lubnig
Glencoe Tal
Nur ein paar Kilometer hinter der Orschaft Glencoe fand ich dann eines der bezauberndsten Bed&Breakfast EVER! Da muss ich unbedingt nochmal hin!
Die Aussicht aus dem Wohnzimmer der Creag Mhor Lodge
Nicht nur wegen der Lage oder der Aussicht oder der Einrichtung oder der zuckersüßen Inhaber… an diesem Abend habe ich mich in Schottland verliebt… als ich nämlich zwei Meilen durch den Wald stapfte um zu einem Restaurant zu kommen und dann diese Aussicht hatte:
Wie das so war mit mir und Schottland und warum ich tagelang nur geheult habe, das lest ihr hier.
Tag 3 Glenfinnan Viadukt, Eilean Donean Castle
Auch wenn ich mich am nächsten Morgen nur schweren Herzens von dem B&B trennen konnte, musste ich doch weiter! Einen prima Tipp hatte mir die Inhaberin noch gegeben: den Ben Nevis, den muss man nich unbedingt zu Fuß besteigen… es gibt auch eine Gondel! Also bin ich guten Mutes dahin gefahren… nur um dann festzustellen, dass die Gondel an dem Tag aufgrund starken Windes geschlossen war. Naja, ich hab’s versucht. Stattdessen machte ich mich dann auf den Weg zum Glenfinnan Viadukt. Nur um dann dort festzustellen, dass ich den Zug, der eigentlich erst in fünf Minuten da sein sollte, gerade verpasst hatte. Ja, Züge in Schottland können auch mal verfrüht irgendwo sein. Schade! Ohne Zug und ohne Plan, wie ich da jetzt näher hinkommen soll (und ehrlich gesagt auch nicht so viel Lust im Gepäck durch die Pampe mit anderen Touristen zu wandern) war das Glenfinnan Viadukt jetzt ehrlich gesagt nicht ganz so beeindruckend… aber für Harry Potter Fans ist das sicherlich ein Muss (was ich nicht bin… ehum…).
Ich fand es viel toller mich dann wieder in mein Schiff zu setzen, den Braveheart Soundtrack in voller Lautstärke zu hören und nach Herzenslust zu weinen! Und möglichst jedem anderen Tourist aus dem Weg zu gehen. Und dann wieder Halt zu machen, einmal tief durchatmen, etwas weiter heulen und sobald Touristen im Anflug waren wieder weiterzufahren.
Als ich dann genug geheult hatte war ich auch schon fast am Eilean Donan Castle. Dem Castle, das ich jahrelang als Screensaver auf dem Computer hatte und nun stand ich endlich davor! Und hab direkt wieder angefangen zu weinen. Es ist einfach zu schön!
Übernachtet habe ich dann in einem mini kleinen Dorf, in Strathcarron. Das Hotel da ist recht einfach, aber die Besitzer super freundlich und der Hotel-Pub, der auch gleichzeitig der Dorf-Pub ist, ist definitiv einen Besuch wert. Anschluss findet man da sofort.
Tag 4 Highlandgames
Ich hatte das Glück während der Highlandgames in Schottland zu sein, die in der Regel immer im Juli und August stattfinden, wann und wo könnt ihr hier nachschauen. Ich hatte mir extra „kleine“ Highlandgames ausgesucht, die noch nicht so überlaufen mit Touristen sind und man eher Einheimische trifft. Lochcarron war dafür auf jeden Fall eine gute Wahl. Und über meine Erfahrungen mit den Highlandgames werde ich euch noch genauer erzählen! Soviel verrate ich euch schon mal… es ist unfassbar!
Falls ihr zu einer Zeit in Schottland seid, in der keine Highlandgames stattfinden, empfehle ich euch diesen Tag zu nutzen um noch weiter in die Highlands zu fahren.
Abends ging es für mich, nach einem kurzen Stopp in Inverness, zu DEM Loch in Schottland: Loch Ness!
Tag 5 Loch Ness/Inverness
Wenn ihr am Loch Ness im The Loch Ness Clansman Hotel übernachtet, stehen die Chancen gut, Willie Cameron über den Weg zu laufen. Quasi „Mr. Loch Ness“ (und Direktor des Clansman Hotels).
Er kennt die Legenden um Nessie, wie kein anderer, und freut sich immer seine Geschichten zum besten zu geben. Vor allem die mit Nessie und seinem Vater. Denn ja, der hat Nessie 1965 angeblich mal gesehen. Willie selbst hatte das Vergnügen noch nicht. Aber er glaubt an Nessie. Und das alleine zählt doch, oder? Aber naja, ich hab Nessie ja auch gesehen… sah nur irgendwie anders aus, als gedacht…
Falls ihr keine Lust auf die typische Touriboottour auf dem Loch Ness habt, dann solltet ihr euch in euren Mietwagen setzen und einmal um das ganze Loch Ness herum fahren, vor allem auf der anderen Seite gibt es super schöne Straßen (Aber Achtung: die sind oft einspurig und je größer euer Mietwagen ist, desto größer die Chance, dass euch das ein oder andere mal der Angstschweiss die Stirn runtertropft… Ich musste SO OFT an diese Szene aus „Liebe braucht keine Ferien“ denken…) dafür werdet ihr dann auch mit solchen Aussichten belohnt:
Inverness selbst hat mich jetzt nich vom Hocker gehauen, aber vielleicht auch einfach deshalb, weil mich die Highlands einfach so fasziniert hatten und ich einfach keine Lust auf „Zivilisation“ hatte… Mein Lieblingsplatz in Inverness sind die Ness Islands. Perfekt für einen Abendspaziergang. Und wenn ihr noch ein bißchen mehr Zeit mitgebracht habt, dann solltet ihr nach Culloden fahren, nicht nur für Fans der Outlander Saga von Diana Gabaldon ein Muss.
Fraser Gedenkstein in Culloden
Und hier habe ich noch eine kleine Karte für euch, wie ihr seht, könnte man REIN THEORETISCH die ganze Strecke an einem Tag abfahren, aber das macht ja keinen Sinn…
Wart ihr schon mal in Schottland? Was darf eurer Meinung nach bei einer Schottland Reise nicht fehlen? Und was sind die wichtigsten Orte für Schottland Einsteiger?
Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation des Reiseblogger Kollektivs mit Visit Britain. Danke auch an sunnycars.de für die Unterstützung mit dem Mietwagen! Manche Hotel Links in diesem Artikel sind Affiliate Links, wenn ihr darüber euren Aufenthalt bucht, kostet es euch keinen Cent mehr, bessert dafür aber meine Reisekasse auf. Toller Deal, oder?
Discussion36 Kommentare
Das ist echt ein super, toller Bericht den wir gerne „nachmachen“ werden. Dazu werden wir wohl aber noch etwas warten bis unser Sohn etwas größer ist und mehr davon hat 🙂 Das Castle haut einen auf dem Bild schon echt vom Hocker! War es denn in „echt“ genauso wie du es dir vorgestellt hattest?
Ui schön! Danke dir Steffi! Und ja, in echt ist da eigentlich alles sogar noch viel toller, als ich es mir vorgestellt hatte… deshalb konnt ich ja auch nich mehr aufhören zu heulen! 😀 Es ist einfach zuuuu schön da <3
Da werden Erinnerungen an mein Auslandssemester wach 🙂 Tolle Fotos!
DANKE 😀
Ich habe letztes Jahr im September mit einer Freundin einen ähnlichen Trip mit nem Fiat 500 gemacht (das ganze Auto war im Endeffekt Kleiderschrank und Külschrank in einem). Ich kann deine Empfindungen so gut nachfühlen, weil wir beide auch total hin und weg waren. Wir sind allerdings von Edinburgh über St.Andrews, Dundee und Pitlochry gefahren und dann rauf nach Inverness. Vor allem Pitlochry fand ich total süß und verschlafen. Was man auch auf jeden Fall sehen muss ist die Isle of Skye. Wunderschön! Ich glaube ich werde mein Leben lang immer mal wieder nach Schottland fahren. Auch Edinburgh und Glasgow haben mir so gut gefallen. Schade, dass ich nicht doch dort studiert habe 😉
Oh auch ne tolle Route. Ach es gibt noch so viel zu sehen in Schottland! Ich muss auf jeden Fall auch nochmal hin!
Toller Bericht mit noch tolleren Fotos! Vielen Dank dafür 🙂
Habe jetzt richtig Lust auf Schottland bekommen und es auf die schon unendlich lange Liste gesetzt 😉
Eine Frage hätte ich noch:
Von wo aus bist du dann zurückgeflogen? Oder bist du zurück nach Edinburgh gefahren?
Viel Spaß in Jordanien 😉
Viele Grüße
Danke dir, Tanja! Ich hab den Mietwagen in Inverness abgegeben, da ich von da dann nach London geflogen bin. An sich hätte ich aber mega Bock gehabt wieder zurück nach Edinburgh zu fahren, die Strecke von Inverness nach Edinburgh soll auch total schön sein (und man spart sich die Einwegmiete von rund €40 beim Mietwagen…)
Das mit London zu verbinden ist natürlich auch eine Idee…
Aber ich glaube, ich bevorzuge dann vielleicht doch das Zurückfahren. Werde dir dann berichten, wie die Strecke war 😉
LG
Hi Yvonne, toller Bericht, großartiger Blog. Für so einen kurzen Trip auch eine passende Route. Die Sehnsucht nach Schottland hat mich seit Jahren gepackt. Am besten finde ich deine Beschreibung, dass du jedes mal weinen musstest, wegen dieser einen verrückt machenden Landschaft. Ich habe ein ähnliches Syndrom, mich packt dann die Schreiwut, weiss auch nicht warum, aber es ist teilweise wirklich nicht zum aushalten, was die Natur dort so bietet.
Ich könnte dir hier hunderte Tipps geben, aber manchmal ist es am besten, man entdeckt das Land auf eigene Faust, so wie du, einfach mal „unkontrolliert abbiegen“, das Leben ist eh zu sehr geplant. Für Schottland kann ich nur empfehlen, den Scottish outdoor access code zu nutzen, also wild zu campen. Insofern du dich nicht in Grundstücke begibst, hast du alle Freiheiten. In Schweden und Norwegen ist das zwar auch möglich, aber nicht so freizügig wie hier. Und das beste an der Sache ist, dass du meistens in dem nächstgelegenen Kaff nen Pub für ein Pint findest. Und wenn nicht, dann kannst du das Alleinsein (kann ich auch nur da oben so empfinden) in allen Zügen geniessen. Nur dafür braucht man eben etwas mehr Zeit, ich bin meistens etwas länger da oben, aber die Zeit vergeht trotzdem immer viel zu schnell. Empfehlen kann ich z.B. die Inseln an der Westküste, Skye ist wunderbar aber eben gut erreichbar, somit schon etwas touristischer. Auf den äußeren Hebriden insbesondere auf Harris fühlt man sich in einer anderen Welt, Sandstrände im Westen und Mondlandschaft im Osten, dabei ist die Insel nur paar Kilometer groß. Mein Favorit ist aber Mull, einfach die gesamte Insel umrunden und abwarten was passiert…….
Daneben finde ich die Menschen dort so großartig, die sind fast noch besser als die Natur, habe es nirgends so offen und freundlich erlebt, wobei ich sagen muss, dass ich noch nicht so viel rum gekommen bin wie du :-(, man kann eben nicht alles haben….
Grüße und viel Spass beim bloggen
Ohja, das mit dem Schreien kenn ich auch 😀 und die Idee mit dem wild campen ist auch super! Werde ich das nächste Mal dann mal ausprobieren! Und ja, die Menschen in Schottland sind einzigartig!
Freu mich, dass ich dir ein bisschen Reisefreude bereiten konnte 😀
Also meiner Meinung nach, darf auf jeden Fall Fort William nicht fehlen, das Dunnotar Castle (nähe Stonehaven) und eine Whiskybrennerei.
Was ich noch gerne mal machen würde in Schottland, wäre Golf spielen und mit dem Hogwartsexpress fahren.
Ansonsten einfach los fahren. Wir sind oft einfach irgend welchen Schildern gefolgt (den braunen mit der Distel drauf) und sind dann vor einer Burg/Ruine/Schloss oder anderen Sehenswürdigkeit gestanden…
Grüße
Mona
Einfach los ist eigentlich nie verkehrt! Und in Schottland kann man damit ganz bestimmt nichts falsch machen! Das Dunnotar Castle hab ich direkt auf die Liste für die nächste Schottland Reise gesetzt 😀
Supercool, danke für diese „Anleitung“, liebe Yvonne!
Schottland steht auch ganz weit oben auf unserer Liste.
Ich bin schon dran die nächste Reise dahin zu planen… zumindest im Kopf 😀
Toller Bericht, der das Fernweh nach Schottland noch größer macht. Irland und Schottland sind schon lange meine Traumziele und ich habe es leider bisher noch nicht dorthin geschafft. Besonders Eilean Donan Castle möchte ich unbedingt sehen, seitdem ich das erste Mal Highlander gesehen habe. Mich fasziniert im speziellen die tolle Landschaft, zusammen mit dem Gefühl der absoluten Ruhe. Ich fand deshalb auch deinen anderen Beitrag zu Schottland so schön, als du beim Auftauchen von anderen Autos immer angehalten hast, um die Landschaft noch besser genießen zu können.
Danke dir Reiner! Und ja, Schottland ist der Hammer! Musst du sehen 😀
Tolle Tipps!
Ich mag die Ostküste Schottlands sehr. Stonehaven mit Dunnottar Castle, Pennan, Postsoy und die ganze felsige Küste. Außerdem gibt es tolle Leuchttürme in Schottland, die man teilweise sogar mieten kann. Wir machten das mal in Shetland.
Ach und die Isle of Skye sollte man gesehen haben.
liebe Grüße
Gabi
Hallo.
Danke für deine Anregungen. Wir haben die etwas stressigere Tour gewählt. Aber es war einfach grandios. Die Landschaft ist echt der Knaller. Auch die Leute die wir in den verschiedenen B+B kenenengelernt haben waren echt nett.
Unsere Tour:
Tag 1: Anreise (Ankunft Edinburgh 22:15 Uhr, Abholung Mietwagen)
Übernachtung in Edinburgh
Tag 2: Pitlochry (Queens View>Aussichtsplattform)
Cawdor (Cawdor Castle>Offen 10:00-17:30)
Fort George (Alte Kaserne>Offen 10:00-17:30 Uhr)
Übernachtung in Inverness
Tag 3: Loch Ness umrundet
Golspie (Dunrobin Castle)
Falls of Shin (Wildfluss)
Übernachtung in Ullapool
Tag 4: Dornie (Eilean Donan Castle>Schloß Highlander)
Loch Coruisk > Nicht besucht (Fahrzeit gesamt dann 5:30 Std./ohne 4:10)
Kilmuir (Museum of Island Life)
Übernachtung Portree (Isle of Skye)
Tag 5: Oban (Lorne Highland Games)
Übernachtung in Oban
Tag 6: Fort Williams (Ben Nevis Distellery>9:00-17:00 Uhr) > Muß man nicht unbedingt sehen
Fort William (Jacobite Steam Train>14:30-20:30 Uhr)
Übernachtung Fort Williams
Tag 7: Edinburgh Castle
Edinburgh (Geistertour> Deutsche Führung)
Übernachtung Edinburgh
Tag 8: Princess Street
Royal Mile
Holyrood Palace
Kirche
Stadtrundfahrt
Abreise (Abflug 18:15 Uhr)
Hi Yvonne,
ich war vor 2 Wochen für 4 Tage in Schottland und bin von Edinburgh über Glen Coe bis nach Oban und von dort am Loch Lomond vorbei wieder zurück gefahren. Und Schottland ist auch im Winter traumhaft – vor allem das Glen Coe Tal mit Schnee.
Ich hatte auch eine Whisky Destillerie besucht, das darf meiner Meinung auf keinen Fall fehlen!
Für’s Whisky-Tasting bietet sich aber auch der Flughafen an 🙂
Schottland ist so ein wunderschönes Land. Die Landschaft und die malerischen Burgen sind einfach beeindruckend. Ein perfektes Land für schöne Autotouren.
Vielen Dank für diesen tollen Artikel.
Liebe Community, liebe Yvonne!
Ich bin am Planen eines Roadtrips und habe eine ganz blöde Frage: Linksverkehr. Es wird mein erstes Mal und ich habe den Tipp bekommen, ein Automatik-Auto zu mieten (nevermind the extra costs). Wie schlimm genau ist es dann wirklich? 🙂
Vielen Dank!
Schon seit langem träume ich davon nach Schottland zu reisen und freue mich daher sehr über deine Anregung 🙂
Ich wollte mal fragen, wie viel Geld man ungefähr für die Reise einplanen muss:)
LG
Liebe Yvonne,
vielen Dank für Deinen mitreißenden Schottlandbericht.
Ich möchte im Sommer auch gerne nach Schottland reisen, habe aber etwas Respekt davor, alleine als Frau dort unterwegs zu sein. Ich würde mich als kontaktfreudig bezeichnen, gehe jetzt aber nicht unbedingt auf Gruppen zu. Deshalb meine Frage an Dich: Wie ist es denn als allein reisende Frau in den Pub zu gehen? Oder alleine im Hotel oder B&B? ist man da unter lauter Pärchen? Und wie ist es denn mit Schottisch? Versteht man da irgendetwas?
Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!
Viele Grüße
Silke
Hey Silke, ich habe das absolut geliebt alleine in Schottland unterwegs zu sein. Die Schotten sind alle sehr gastfreundlich. Natürlich kann es einem erstmal kurz Angst einjagen, alleine in einen Pub zu gehen. Ich nehm mir für solche Fälle immer gerne ein Buch mit, in das ich mich vergraben kann, wenn es mir unangenehm ist. Aber ich habe absolut keine unangenehmen Situationen erlebt. Ganz im Gegenteil, die Hausherrin der Creag Mhor Lodge beispielsweise hat mich fast direkt adoptiert und sich rührend um mich gekümmert und mir Tipps gegeben. Und wenn die Schotten wollen, dann versteht man sie auch 😉 aber ja, ab und zu hätte ich mir Untertitel gewünscht 😉
Super Reiseroute und tolle Bilder! Die gleiche Route bin ich ungefähr an genau einem Tag gefahren 😉 Wir sind nicht bis nach Inverness hoch, sondern bis Fort William und von dort auf der anderen Seite wieder zurück – großartig. Bester Tag ever! Das ganze mit Übernachtungen auszuweiten ist bestimmt großartig!
Hi Yvonne,
ich stöbere mich gerade durch das Internet, weil wir im Juni/Juli für drei Wochen nach Schottland wollen und bin gerade an deinem tollen Bericht hängen geblieben. War letztes Jahr zwei Wochen in Edinburgh auf Sprachreise und war da schon völlig geflashed!
Diesmal soll es ein einwöchiger Sprachkurs werden. Dann kommt mein Mann nach und wir wollen zwei Wochen einen Roundtrip machen. Wie ist das mit den B&B.? Ich würde eigentlich gerne eurem Rat folgen und einfach drauflos fahren. Einzig für Isle of Skye wären 4 Übernachtungen geplant und gebucht. Findet man ohne weiteres Übernachtungsmöglichkeiten?
Viele Grüße
Marion
Ich danke Ihnen für diesen tollen Artikel. In Schottland gibt es auch wunderbar, urige Ferienhäuser und Pensionen. Diese Art Urlaub liegt mir wirklich sehr.
Mit besten Grüßen,
Peter
Liebe Yvonne,
ich finde deinen Bericht über Schottland sehr toll. 2015 habe ich eine Reittour durch Island unternommen, 2016 bin ich den Wicklow Way in Irland gewandert und dieses Jahr habe ich einen Roadtrip entlang des Ring of Kerry unternommen. Meine Plan für nächstes Jahr ist nun ein Roadtrip durch Schottland. Die Route habe ich schon ungefähr im Kopf. Allerdings muss ich auch jetzt erstmal gut sparen.
Meine Frage an dich ist:
Hast du eine Vorstellung wie viel man ungefähr an Ausgaben einplanen muss? Also für alles zusammen Unterkünfte, Mietwagen, Flüge, Versorgung etc.
Vielen lieben Dank im Vorraus.
Liebe Grüße
Womit finanzierst du denn deine reisen.? Ich muss 220 tage im jahr schaffen
Echt ein toller Bericht, habe jetzt schon Tränen in den Augen. Fahre nächste Woche das erste Mal nach Schottland, ich freu mich sooooooooooo. Dankeschön und dir noch eine tolle Zeit
Pingback: Die besten Unterkünfte weltweit aus 7 Jahren Reisen
Hallo Yvonne,
Schöner Bericht über Schottland, da bekommt man richtig Lust wieder hinzufahren. War 2010 mit meiner Freundin dort und mussten unseren Männern 2014 dieses wunderschöne Land auch noch mal zeigen.
Also was ich unbedingt noch empfehehlen kann, ist die Isle of Skye und auf Skye die Quirang, the Old Man of Storr und die Fairy Pools. Die waten allerdings ziemlich überlaufen. Wir waren nebendran bei und in den Pools, da war kein Mensch, sind aber wahrscheinlich auch nicht so beeindruckend. Auf dem Rückweg richtung Edinburgh haben wir in den Cairngorms in Ballater übernachtet. Die Region ist wunderschön zum wandern, sehr zu empfehlen und eine völlig andere Landschaft wie im übrigen Schottland.
Also viel Spass für die nächsten Trips, ich fahre bestimmt auch wieder hin.
Pingback: Rent a Bulli - 13 Mietstationen in Europa // take an adVANture
Hallo Yvonne,
was würdest du für eine Route im Dezember / Januar empfehlen?
Die gleiche?
Lieben Dank
Esther
Pingback: Marokko - Von staubigen Straßen und Momenten zwischen Fremden - JUST TRAVELOUS