Wölfe in Niedersachsen // VIDEO

5

Es gibt wieder Wölfe in Niedersachsen. Nachdem Wölfe in Deutschland ein Jahrhundert lang ausgerottet waren, haben sich in den letzten 10-15 Jahren immer mehr Wölfe wieder angesiedelt. Vor allem in Brandenburg, Sachsen und eben auch in Niedersachsen. Was sich erstmal gruselig anhört, ist an sich eine tolle Sache aus Artenschutz-Sicht. Doch, genau wie bei Haien, haben wir Menschen einfach Angst vor Wölfen. Und die Medien sind da nicht unschuldig daran. Ich erinnere mich immer wieder an den Film „Wolfziegel„, ich glaube ich habe den nie wirklich gesehen, aber mein Papa hat davon oft erzählt. Der Film handelt von einem kleinen französischen Dorf im tiefsten Winter und wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt und durch einen bestimmten Dachziegel pfeift, dann, so heißt es, kommen die Wölfe. Und im Film kommen sie natürlich auch, hungrig. Und fallen über die Dorfbewohner her.

woelfe in niedersachsen

Und genau an diesen Film (und unzählige Drakula-Filme) musste ich denken, als wir auf Wölfe in der Mongolei getroffen sind. Und ich weiß noch genau, wie ich dachte: So fühlt sich also Todesangst an. Aber gut, das war in der Mongolei und da erwartet man irgendwie auch so etwas. Aber Wölfe in Deutschland? Das fühlt sich dann doch erstmal komisch an, oder? Wir haben schlichtweg verlernt mit Wölfen umzugehen und die wenigsten können von sich behaupten, keine Angst vor Wölfen zu haben. Und jetzt sind sie also wieder da. Allein in Niedersachsen gibt es mehrere Wolfs-Rudel, und die Gemüter erhitzen sich.

woelfe in niedersachsen

woelfe in niedersachsen

Fakt ist, dass die generelle Bejagung von Wölfen in Deutschland aus Artenschutz-Gründen verboten ist. Und Fakt ist auch, dass die meisten von uns viel zu wenig über Wölfe wissen, um eine eventuelle Begegnung richtig einschätzen zu können. Wenn sich der Wolf nun aber wieder dauerhaft in Deutschland ansiedelt, sollte man sich langsam aber sicher damit auseinandersetzen (und damit meine ich NICHT sich Horrorfilme zum Thema anzuschauen).

Wolfcenter in Dörverden

Eine Möglichkeit dafür bietet das Wolfcenter in Dörverden, das 2010 als erstes Wolfcenter in Deutschland eröffnet wurde. Hier leben mehrere unterschiedliche Wolfsarten in mehreren Gehegen und bei Führungen bekommt man einen Einblick, wie der Wolf denn nun eigentlich lebt und welche Gefahren er überhaupt für den Mensch bietet. Ich habe mich mal für einen Tag da umgeschaut und habe tatsächlich einiges über den Wolf gelernt. Ich muss aber auch sagen, dass ich den Eindruck hatte, dass das Wolfcenter extrem kommerzialisiert betrieben wird und ich es generell nicht gut finde, wenn Wildtiere in Gefangenschaft leben. Vor allem auch nicht unter dem Hinblick, dass die Wölfe im Wolfcenter ihre natürliche Art zu leben nicht ausleben können (Wölfe verlassen beispielsweise recht früh Eltern und Geschwister um ein eigenes Rudel zu bilden) und auch deswegen nicht, da Wölfe, die von Hand aufgezogen werden, ihre natürliche Scheu vor Menschen verlieren und dadurch erst recht gefährlich werden können. Aber natürlich ist ein Wolfcenter ohne „echte“ Wölfe eben nicht ganz so informativ. Und letztendlich sollten wir uns alle (und vor allem diejenigen unter uns, die in den betroffenen Bundesländern leben) wirklich mal mit dem Thema Wolf auseinandersetzen.

Ich für meinen Teil habe es sehr genossen Wölfe mal so nah sehen zu können (und auch wenn es auf den Aufnahmen manchmal so aussieht, nein, ich war nicht IM Gehege mit den Wölfen, sondern habe durch Fotoluken hindurch gefilmt). Respekt habe ich immer noch großen vor Wölfen, den habe ich aber auch vor Kampfhunden. Und ja, Wölfe haben wohl generell mehr Angst vor uns, als wir vor Ihnen. Ich halte es einfach ganz wie in der Mongolei, dort sagt man, dass es eine große Ehre ist, wenn man einen Wolf wirklich mal von Angesicht zu Angesicht zu sehen bekommt.

Hier eine weiterführende Linkliste mit Informationen zum Thema:

Wie seht ihr das? Habt ihr Angst vor Wölfen oder findet ihr das gut, dass es wieder Wölfe in Deutschland gibt?

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil der #MeinNiedersachsen Kooperation des Reiseblogger Kollektivs und dem Reiseland Niedersachsen.

Hi, ich bin Yvonne. Reisesüchtig. Schuldig im Sinne der Anklage. Sehr wahrscheinlich falle ich gerade irgendwo von einem Kamel, werde von einer Kobra angespuckt oder schleppe mein Gepäck durch einen Fluß im Dschungel. Es könnte allerdings auch gut sein, dass ich gerade im Schlafanzug auf meinem Sofa in Berlin sitze. Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Überall hört sich irgendwie viel spannender an. Seid travelous und folgt mir!

Discussion5 Kommentare

  1. Hallo Yvonne!

    Schön, dass du über das schönste Bundesland der Welt bloggst! ☺ vor allem das Thema um die Wölfe ist hoch aktuell! Ich finde es schrecklich, dass die Opposition ein Abschussrecht fordert, ich könnte mich sehr darüber aufregen… Wir haben doch viel zu viel Wildbestand, also genug zu fressen für Wölfe. Ich glaube nicht, dass da wirklich so viele Nutztiere gerissen werden und wenn, ist doch ein Entschädigungsfond, wie es ihn bereits gibt am besten. Ich freue mich sehr, dass die Wölfe wieder da sind, auch im nahen Emsland bzw. hier in der Grafschaft Bentheim wurden welche gesichtet. Ich finde eher dass es etwas beruhigendes hat den Wolfsruf zu hören, als etwas bedrohliches!

    • Yvonne

      Ja, das Thema ist brisant. Und spielt einfach mit den Urängsten von uns Menschen. Ist genauso wie bei den Haien. Anstatt sich zu informieren, schreien alle erstmal los. Ich hoffe, dass sich immer mehr Menschen wirklich mal mit dem Thema auseinandersetzen und informieren. Und ich hoffe, dass ich meinen Beitrag dazu leisten konnte 😀

  2. Ich habe ein paar Monate in Dörverden gelebt und kenne das Wolfcenter daher – und kann es nur empfehlen! Besonders gut hat es mir im Winter gefallen, als Schnee lag, das war ein ganz besonderer Anblick.

Leave A Reply

Top
44 Shares
Pin2
Teilen22
Twittern20
Teilen
E-Mail
Web Analytics