Es ist mir schon oft auf Reisen passiert, dass mich ein Land oder eine Stadt extrem überrascht hat – so ging es mir auch mit Osnabrück.
Auf den ersten Blick ist Osnabrück erstmal langweilig. Und die Reaktionen, die man bekommt, wenn man Osnabrück erwähnt, ähneln sich: „Wo isn das überhaupt?“ „Ist das nicht furchtbar hässlich?“ „Da isses doch langweilig, oder?“. Googelt man Osnabrück kommt bei den News gerade relativ weit oben eine Meldung zu einem Dönerladen, der schließt (Es kommt aber wohl bald ein neuer). Aber auch, dass Touristen 460 Millionen Euro pro Jahr nach Osnabrück bringen. Und wenn man dann Freunde fragt: warst du denn schon mal in Osnabrück? Was findest du denn so langweilig an Osnabrück? Dann kommt meistens ein Achselzucken und ein „joa, keine Ahnung, ist das nicht so?“. Und ja, Osnabrück mag vielleicht nicht der Nabel der Welt sein (aber was ist das schon), aber hässlich ist es definitiv nicht. In der Altstadt kann man sich ganz wunderbar in engen verschlungenen Gassen mit hübschen, alten Häusern verlaufen. Und langweilig? Nun ja, das kommt auf die Perspektive an. Ich für meinen Teil mag ja an City Trips, wenn ich mich in gemütliche Cafés setzen, in coolen Läden shoppen kann und leckere Restaurants entdecken. Wenn ich dann noch Bock auf n bisi Kultur hab und es da auch was gibt, dann bin ich happy. Und ja, das hab ich alles in Osnabrück gefunden. Und falls es euch jetzt mal nach Osnabrück zieht, dann hab ich hier ein paar Tipps für euch, was ihr in Osnabrück machen könnt.
Cafés und Restaurants und so
Barösta
Allein in der Redlingerstrasse in Osnabrück könnte ich ja einen ganzen Tag verbringen. Das liegt unter anderem an Barösta, denn das gibt es dort gleich zweimal. Zweimal in einer Straße? Das ist doch Quatsch. Ist es nicht! Denn zum einen gibt es das Barösta Café, mit leckeren selbst gebackenen Kuchen, und zum anderen seit Mitte 2014 die Barösta Kaffeerösterei, in der man eben auch mal schnell einen Kaffee trinken kann. Die beiden Läden ergänzen sich daher ganz gut, einmal das Café, in dem man gemütlich sitzen und schnacken kann und einmal die Rösterei, die ihren ganz eigenen Charme hat. Der Kaffee bei Barösta kommt übrigens aus aller Welt, alles fair bezahlt und bio.
Barösta Kaffeehaus und Rösterei Redlingerstr. 1 und 5 www.baroesta.deL’Artiste Café + L’Artiste
Wer sich in Osnabrück nicht auskennt, der wird das L’Artiste Café nicht finden, denn das liegt versteckt im L’Artiste Laden, der am besten als Geschenkeartikel-Laden zu beschreiben ist. Im Laden findet man quasi alles, wenn man keine Ahnung hat, was man schenken könnte. Ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber manchmal finde ich es lustig in solchen Läden für eine Weile rumzustöbern. Geht man allerdings nach hinten und dann die Treppe runter findet man eines der süssesten Cafés, die ich kenne. Das L’Artiste Café ist Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet und samstags von 13 bis 18 Uhr.
L’Artiste Hakenstraße 23 www.lartiste.deLeysieffer
Leysieffer? Schon mal gehört? Ja, die bekannten Confiserien stammen ursprünglich aus Osnabrück. Wusste ich zumindest nicht. Wen es also nach Schokolade, Pralinen oder Kuchen gelüstet, der sollte im Hauptgeschäft in der Osnabrücker Krahnstrasse vorbeischauen. LECKER!
Leysieffer Krahnstr. 41 www.leysieffer.deShock Records
Ja, das ist ein Plattenladen, aber hier findet ihr nicht nur Vinyl sondern auch ein süsses kleines Café, das Plattenliebhaberherzen höher schlagen lässt.
Shock Records Café Hasestrasse 66 www.shock-records.deDer Kaffeeladen
Warum sich groß einen individuellen Namen überlegen, wenn es auch einfach geht. Der Kaffeeladen. Und was gibt es da? Kaffee, richtig. Aber nicht nur zum trinken, sondern auch alles, was man drumherum braucht. Bis hin zu super teuren Kaffeeautomaten, die sich in meiner Küche eigentlich sehr gut machen würden, ehem, hätte ich nur ein bisschen mehr Platz. Eines ist auf jeden Fall klar, die Betreiber müssen Kaffee wohl sehr lieben. Was ich richtig cool finde, ist, dass man hier auch Barista-Workshops mitmachen kann.
Der Kaffeeladen Krahnstr. 56 www.pragerundwild.de/der-kaffeeladenFerdinands Kafferösterei
Ja, ich muss zugeben, ich war auch überrascht, wieviel Kaffeeröstereien es in Osnabrück gibt. Ferdinands ist auf jeden Fall auch von außen schon ein Hingucker (und nur einer von vielen Beweisen, dass Osnabrück NICHT hässlich ist). Auch hier legt man Wert auf nachhaltigen und biologischen Anbau und pflegt auch gerne mal den direkten Kontakt zu den Kaffeebauern weltweit.
Ferdinands Kaffeerösterei Lohstr. 29 www.ferdinands-os.dePferde haben keine Flügel
Auf dem Weg dahin hab ich mich erstmal fürchterlich verlaufen, denn ich war gerade erst in Osnabrück angekommen und noch dezent überrascht von den kleinen, verwinkelten Gassen in der Altstadt. Ich war auch dezent überrascht von dem Namen (für den ich leider immer noch keine Erklärung habe) und als ich dann ankam, war ich auch überrascht, wie stylisch die Tapas Bar ist (ich hatte noch dezente Vorurteile gegenüber Osnabrück). Die Tapas hier sind auf jeden Fall sehr lecker, allerdings sind die Sitzgelegenheiten nichts für lange Abende, da sich auf den Barhockern irgendwann der Rücken meldet.
Pferde haben keine Flügel Kamp 81 www.facebook.com/pferdehabenkeinefluegella vie
Auch wenn ich nicht im la vie gegessen habe, so sollte es doch erwähnt werden, ist es doch wohl das bekannteste Restaurant in Osnabrück. Es hat nicht nur drei Michelinsterne, sondern zählt auch zu den hundert besten Restaurants in Europa. Keine Frage, dass man hier wohl besser reservieren sollte. Wer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, der sollte Chefkoch Thomas Bühner auf Instagram folgen.
la vie Krahnstraße 1-2 www.restaurant-lavie.deShoppen und so
go strange
Ich steh ja so n bisi auf Kitsch und im go strange gibt es davon sehr viel! Die zwei Schwestern, die den Laden betreiben finden immer wieder tolle Sachen auf ihren Reisen nach Asien und Südamerika. Man sollte sich hier also viel Zeit mitbringen um in Ruhe nach Schätzen stöbern zu können.
go strange Redlingerstr. 5 Facebook Seite go strangedie möllering
Ein weiterer Laden in der Redlingerstrasse (hab ich schon erwähnt, dass das meine Lieblingsstrasse in Osnabrück ist?). Bei die möllering findet man nicht nur selbstgemachte Geschenkartikel und Schmuck, sondern auch handverlesene Second Hand Mode. Preislich fängt es da bei 10€ an und kann aber auch schon mal bis auf 500€ hoch gehen, da es hier auch viele Markenklamotten zu kaufen gibt. Zudem findet man hier auch viele Stücke von Osnabrücker Designern.
die möllering Redlingerstr. 2Frau Kahlo’s Art
Frau Kahlo macht aus Vintage Klamotten Kunst. Oder wahlweise Kitsch, je nachdem, auch was man so steht. Was sie so auf Messen und auf Reisen findet, wird direkt in ihrem kleinen Atelier im Laden zu Einzelstücken umgearbeitet.
Frau Kahlo’s Art Bierstr. 7 Facebook SeiteKultur und so
Felix Nussbaum Haus
Das Felix Nussbaum Haus ist nicht nur für Liebhaber des Osnabrücker Malers interessant. Sondern auch für Architektur Fans, wurde es doch 1998 nach Plänen des berühmten Architekten Daniel Libeskind errichtet und ist damit das erste Gebäude, das von Libeskind erbaut und eröffnet wurde.
Felix Nussbaum Haus Lotter Straße 2 www.osnabrueck.de/fnhErich Maria Remarque-Friedenszentrum
Ein anderer wichtiger Sohn der Stadt Osnabrück: Erich Maria Remarque. Im Friedenszentrum findet man nicht nur eine Dauerausstellung zu seinem Leben und Werk, sondern auch das Remarque-Archiv und eine Forschungsstelle zum Thema Krieg und Literatur.
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Markt 6 www.remarque.uni-osnabrueck.dePiesberg
Einer meiner Lieblingsorte in Osnabrück. Denn am Piesberg kann man nicht nur toll wandern, sondern auch herrlich Urban Exploring machen und auch einiges über Industrie-Kultur lernen. Auch für Geocaching Fans ist der Piesberg eine wahre Schatzgrube. Ein Video zum Thema Urban Exploring am Piesberg findet ihr hier.
Piesberg www.osnabrueck.de/piesbergWart ihr schon mal in Osnabrück? Hat es euch gefallen? Habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tipp, den ich übersehen habe?
Angelika vom Reiseblogger Kollektiv war übrigens auch ganz begeistert von Osnabrück und hat sich die Stadt für den aboutcities Blog mal genauer angeschaut.
Hinweis: Meine Reise nach Osnabrück ist Teil der #MeinNiedersachsen Kooperation des Reiseblogger Kollektivs und dem Reiseland Niedersachsen.
Discussion21 Kommentare
Der Botanischer Garten ist noch ganz nett. Ein Eis von Schlecks darf im Sommer nicht fehlen.
Döner ist thematisch bei unserer lokalen Zeitung ganz weit oben 🙂
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/515812/doner-umfrage-das-sind-die-drei-favoriten-der-leser
Prima Tipp! Danke dir 😀
Hey Yvonne,
da schaue ich eben bei Feedly nach neuen und interessanten Artikeln und was lacht mich da ganz oben an? Dein Beitrag über Osnabrück :). Ich wohne nämlich nur 10 Minuten davon entfernt :).
Wie bist du auf die Idee gekommen hier hinzufahren, denn wie du schon sagst Osnabrück ist nicht gerade der Nabel der Welt 🙂 oder kommst du aus der Nähe?
Beste Grüße
Daniel
Haha 😀 Ich wohne an sich in Berlin, aber man muss ja nicht immer in die weite weite Welt reisen, in Deutschland isses ja auch schön 😀 Daher war ich im Herbst ein paar Tage in Niedersachsen unterwegs.
ich liebe den Prelle Shop . Einer der wenigen noch inhabergeführten Papeterie – Läden, in dem man ausgefallene Schreibgeräte findet und die ungewöhnliches Haus- und Schaufenster Dekorationen.
Cooler Tipp! Danke dir 😀
Ob ich schonmal da war – Osnabrück ist meine Wahlheimat – genauer gesagt wohne ich sogar in der wunderschönen Altstadt! Langweilig ist es hier ganz und gar nicht. Für Touristen kann ich nur sehr die Nachtwächtertour durch Osnabrück empfehlen. Hier erkundet man die Altstadt, geht in unterirdischen Tunnelsystemen und die Tour endet mit einem wunderbaren Ausblick über Osnabrück bei Nacht. Der Zoo hier ist riesig und zählt zu den schönsten die ich bisher besucht habe. Es gibt hier auch das Nettebad mit einer quasi Freifallrutsche (die war sogar schonmal auf Pro 7 – Galileo zusehen) und es gibt noch einfach so viel mehr hier:D
Oh, Nachtwächtertour hört sich gut an! Ne schöne Wahlheimat hast du da 😀
na erstmal ist unser Hostel eine herrliche kleine Oase mit riesiger Dachterrasse direkt über der Stadt. – also auf jeden Fall ein Highlight. Ich stimme zu; der Botanische Garten ist klasse, fand auch toll, daß Du den Piesberg nanntest.
Wenn du das nächste Mal herkommst, dann fahre mal hoch zum Café „Panorama“ – direkt über H&M und der tollste Ausblick über die Stadt.
Für gemächliches Bummeln empfehle ich auch meinen Backpackern gerne den Bürgerpark, der älteste öffentliche Park Deutschlands. Er ist etwas vernachlässigt, was ihm aber seinen Charme gibt. gehe dazu den Gang hinter dem Altstadt-Bahnhof zum Gertrudenberg hoch – du wirst sehen, was ich meine.
Für leckere – auch mal andere – kleine Speisen (auch vegan) empfehle ich „Rosendahl’s“ … so und wo ich das jetzt schreibe: ab dafür. da gehe ich jetzt hin. man trifft sich!
Cathrin vom Penthouse-Backpackers inOsnabrück
Prima! Da komm ich beim nächsten Mal aufn Kaffee vorbei 😀
Das Eiscafé Fontanella in der Krahn- bzw. Dielingerstraße (ja, gibts zweimal) ist das weltbeste Eis. Zumindest habe ich noch kein leckeres Eis bisher bekommen zwischen York (UK) und Rom, Amsterdam und Warschau 🙂
Schöner Artikel!
Oh, krass! Das muss ich bei meinem nächsten Besuch dann gleich mal testen 😀
Hallo Yvonne, als “ Eingeborene “ und Ur-Osnbrückerin freue ich mich natürlich sehr, dass Du einige der schönen Seiten unserer Stadt entdeckt hast.
Jede Stadt und jeder Platz der Erde hat seine Sonnen- und Schattenseiten ….und unsre Altstadt zählt sicher zu ersteren.
Es gehört aber auch immer ein sicheres Gespür und ein guter Blickwinkel dazu, Schönes und Neues zu finden.
Toll , Dass Du bei uns in Osnabrück auf Entdeckungsreise warst !
Ich bin jedenfalls total stolz, dass du unser kleines Laden-Café entdeckt hast !
Conni
Hi Conni,
freut mich, dass du dich gefreut hast 😀 Das ist aber auch ein hübsches Plätzchen, das ihr da habt…
Eine Einrichtung für die passionierten Biertrinker, nämlich das Rampendahl sollte nicht unerwähnt bleiben. Nach meinem Kenntnisstand derzeit die einzige in Osnabrück ansässige Brauerei, in einer rustikalen Atmosphäre kann man das selbstgebraute Bier genießen.
Guter Tipp! Danke dir! Da ich nich so der Bietrinker bin hab ich das natürlich auch nich entdeckt 😀
Hättest du auch einen Tipp bezüglich einer netten Unterkunft? Ein Blick auf bekannte Portale zeigte jetzt nichts „nettes/individuelles“ auf den ersten Blick… Lieben Dank im voraus!
Hallo Kirstin,
das „Rosendahls“ (s.o. bei den Kommentaren:-)) bietet eine kleine Ferienwohung. Und Frühstücken kannst du bei denen im Café unglaublich lecker.
Ich habe mich heute Morgen so darüber gefreut, dass du wie ich dich spontan in Osnabrück verliebt hast.. Ging mir genauso, als ich vor 1,5Jahren in die Gegend gezogen bin. Mein persönlicher Lieblingsort ist das Countdown, eine Kneipe, die abends dazu einlädt ein paar Bier zu trinken und nebenbei immer wieder Neues der ausgefallenen Dekoration zu entdecken. Das Highlight sind natürlich die Telefone, mit denen jeder von Tisch zu Tisch telefonieren kann.
Ein toller Bericht über meine Heimatstadt, in die ich immer wieder gerne zurück komme. Die Redlingerstrasse ist auch mein Favorit, aber besonders schön ist auch das Katharinenviertel mit vielen individuellen Boutiquen und Cafés, z. B. „Herr von Butterkeks“!
Absolut zu empfehlen auch das „Lieblingskaffee“. Ihr findet das Café auf der Ecke schrägt ggü. vom Dom.
Das Beste: Die immer wieder wechselnde Einrichtung könnt ihr direkt mitkaufen 😉