Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit in der freien Natur, Zelten abseits der ausgewiesenen Campingplätze, Grillen über dem offenen Lagerfeuer – Skandinavien gehört zu den letzten großen Outdoorparadiesen in Europa. Das Recht, sich ungehindert in der Natur zu bewegen, sie in vollen Zügen zu genießen und die natürlichen Ressourcen zu nutzen, ist in Norwegen komplett und in Schweden und Finnland in Teilen gesetzlich verankert und heißt: Jedermannsrecht.
Jedermannsrecht in Schweden, Norwegen und Finnland
Outdoorspaß und Abenteuer – Skandinavienfans kennen die Vorzüge der Länder im hohen Norden Europas. Vollgestopft mit den Wohnmobilen der Urlauber pendeln die Fähren an der Nord- und Ostseeküste im Sommer zwischen Skandinavien und dem Rest Europas hin und her. Das Jedermannsrecht erlaubt den (beinahe) ungetrübten Naturgenuss in der Wildnis Skandinaviens. An besonders schönen Orten wird haltgemacht und das Zelt aufgeschlagen. Was hierzulande sofort die Ordnungshüter auf den Plan ruft und nicht selten mit einer Geldstrafe belegt wird, ist in Norwegen, Schweden und Finnland für die Dauer von ein paar Tagen uneingeschränkt möglich. Etwas differenzierter wird das Feuer machen in offenem Gelände gehandhabt. Während in Finnland die Einwilligung des Landeigentümers erforderlich ist, gibt es in Schweden nahezu keine Einschränkungen. In Norwegen ist das Feuer machen zwischen dem 15. April und 15. September grundsätzlich nicht gestattet.
Übernachten im Wohnmobil auf einem öffentlichen Parkplatz – in Skandinavien kein Problem. Schlagt euer Nachtlager ruhig an einem glasklaren See oder in einem wildromantischen Flusstal auf. Von den Behörden habt ihr keine Strafmaßnahmen zu befürchten. Was in Deutschland von den Ordnungshütern lediglich zur Fußballweltmeisterschaft in den Großstädten zähneknirschend geduldet wurde, ist in Skandinavien Jedermannsrecht. Selbstverständlich könnt ihr auch ohne Einschränkung Pilze und Beeren in den Wäldern Schwedens, Finnlands und Norwegens sammeln und anschließend verzehren. Freizeitkapitäne dürfen sich auf sämtlichen Binnen- und Meeresgewässern aller drei skandinavischen Länder ungehindert mit dem Boot bewegen. Vorübergehend könnt ihr euer Boot überall an das Ufer ziehen oder festmachen.
Ausgenommen vom Jedermannsrecht ist das uneingeschränkte Fischen und Jagen. Wer eine Elchjagd in den Sümpfen Norwegens plant, muss sich vorher um eine behördliche Genehmigung kümmern. Angeln unterliegt bestimmten Beschränkungen und ist mit einer entsprechenden Erlaubnis in allen drei Ländern möglich. Doch erkundigt euch vor der Ausreise aus Skandinavien, wie viel Kilogramm Fisch ihr ausführen dürft. Schon mancher Hobbyangler hat eine böse Überraschung erlebt, wenn er mit Kühltaschen voller selbst gefangener Dorsche, Heringe und Makrelen an der Grenze zur Kasse gebeten wurde. Das Jedermannsrecht gibt euch die Möglichkeit, die unberührte Wildnis Skandinaviens in vollen Zügen auf eine verantwortungsvolle Weise zu genießen.
Discussion5 Kommentare
Ich kann das Wildcampen einfach nicht sein lassen, leider auch außerhalb Skandinaviens nicht…
Hahah, dann lass dich einfach nicht erwischen! 😀
Bislang klappt’s ganz gut 😉
Ich finde es gut, dass es Einschränkungen bei der Jagd gibt, damit die Natur auch noch lange so atemberaubend bleibt. Wie immer gilt: sich vorher informieren. Danke für deinen schönen Beitrag! LG
Hallo Yvonne,
hast du völlig Recht man sollte die Natur und die Freiheit in vollen Zügen auf eine verantwortungsvolle Weise genießen. Deswegen informieren, bevor man losfährt sollte man sich vorher immer erkundigen. Danke für deinen Beitrag.